Motor geht plötzlich nach Beschleunigung/während der Fahrt aus
Hallo Audi Spezialisten,
drei Audi Fachwerkstätten konnten mir bereits nicht helfen und ich habe schon viel Geld in die Diagnostik gesteckt, ohne Erfolg.
Mein Problem: Audi A6 C6/4F Baujahr 2009, 240tkm. Alle Inspektionen in Audi Fachwerkstatt, zuletzt 09/2019, TÜV keine Beanstandungen
Nach Beschleunigung und Abbremsen geht der Wagen plötzlich aus, wenn die Drehzahl 900 U/min unterschreitet,...das Zeichen "Vorglühlampe" (die orangene Spirale) springt an, die Elektrik bleibt an, einschl. Zigarettenanzünder. Ich bringe den Wagen zum Stehen, was sehr schwer ist ohne Servo und ohne Bremstkraftverstärker) und dann springt der Wagen sofort und ohne Probleme wieder an, wenn ich den Startknopf betätige. Der Motor stoppt ohne Vorankündigung, als würde man den Stop Knopf betätigen während der Fahrt. Nach dem Neustart springt manchmal auch die Motorregelungsanzeige an und auch andere Fehlermeldungen, z.B. Reifendruck. Die Symbole elischen jedoch bald, der Motor läuft auch ohne Probleme.
Der Motor geht NIEMALS aus, wenn beschleunigt wird oder der Drehzahlmesser über 1000 U/min liegt
Gelegentlicht beschleunige ich, bremse, die Drehzahl sinkt unter 900 U/min und der Motor "verschluckt " sich, geht aber nicht aus, dann gebe ich schnell etwas Gas und es gibt kein Problem.
Fehlerauslesung hat ergeben: Kraftstoff Rail- Systemdruck zu niedrig
Kraftstofpumpe hinten am Tank wurde gecheckt und sei in Ordnung
Tank wurde auf Verunreinigungen geprüft und sei in Ordnung
Relais Kraftstoffpumpe wurden ersetzt
Die drei Meister Mechatroniker der Audi Fachwerkstätten waren ratlos und meinten, ich solle mich nach einem neuen Wagen umschauen
Jetzt bin ich wirklich gespannt, ob ein kluger Kopf in diesem Forum hier eine Idee hat,....dann wäre ich schwer beeindruckt. Vielen Dank im Voraus !
Christoph
Beste Antwort im Thema
vielleicht können diese Infos ja hilfreich sein, ich habe mal bisschen gesucht aber ich bin kein Profi:
Die Kraftstoffdruckregelung wird über ein Zweiregelersystem gesteuert.
Per Kraftstoffdruckregler N276 am Rail wird im leerlaufnahen Bereich, bei kaltem Motor und zur Momentenbegrenzung der Kraftstoffdruck geregelt. Der N276 sitzt am Ende vom Railelement (Verteiler) der Zylinderbank II (Beifahrerseite).
Bei Volllast (und bei heißem Motor) wird über den Kraftstoffdruckregler (Zumesseinheit ZME) N 290 der Kraftstoff zur Druckregulierung abgesteuert, um den Kraftstoff nicht unnötig aufzuheizen. Der N990 sitz an der Hochdruckpumpe.
Ab 200 bar Kraftstoffdruck im Rail gibt das Motorsteuergerät (MSG) die Einspritzfreiggabe, fällt der Druck unterhalb 130 Bar schaltet das MSG die Einspritzung ab - der Motor geht aus.
Ich würde den Raildruck per VCDS (oder was Vergleichbarem) während dem Fahren auslesen und Speichern (Logfahrt machen) oder einfach mal den N276 erneuern. Eventuell ist auch der Raildrucksensor G247 defekt, der sitzt auf dem Railelement der Zylinderbank 1 (Fahgreseite) zwischen den Leitungen für Zylinder 4 und 5.
77 Antworten
The early bird catchs the worm. :-)
Anbei das Protokoll. Ausgegangen ist er leider dann erst, als ich aufgehört habe zu loggen. Dabei hat dann auch die Vorglüh-Spindel geblinkt und folgenden Fehler habe ich im Speicher:
1 Fehler gefunden:
004195 - Kraftstoffdruckregelung
P1063 - 003 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 382468 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.08
Zeit: 07:47:35
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 588 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 72.8 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Druck: 92.3 bar
Tastverhältnis: 19.7 %
Nun bin ich aber auf Eure Auswertungen gespannt. :-)
Habe jetzt nur auf dem Handy gelesen, csv schaue ich später an.
Aber 90 bar Raildruck stellt klar, warum der Motor ausgeht. So auf die Schnelle sage ich, dass es leider mehrere Ursache geben kann, was natürlich auch auf der Hand liegt.
Gestern Abend hatte ich mal Kontakt zum Compi, aber genau dann nicht daran gedacht. Ich probiere es heute Abend noch einmal...
Ähnliche Themen
ich habe mal ein Bild aus dem CSV erstellt, falls das weiterhilft. Es fehlen unten nur paar Daten die nicht mehr drauf gepasst haben
@Atomickeins
vielen Dank. Mal schauen, was er sagt...außer das es viele viele Ursachen haben kann. :-D
Gern geschehen, ich stecke in der Thematik nicht so tief drin und kann deshalb nichts zu den Werten sagen.
Ich habe Fragen... 😁
Kannst Du mal die Zeile(n) nennen, wo es zum Wegfall des Vorschubs kam? Also siehe Bild...
Hattest Du dann noch immer im Gas gestanden?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 10. Oktober 2021 um 14:07:21 Uhr:
@a3Autofahrer :ich habe mal ein Bild aus dem CSV erstellt, falls das weiterhilft. Es fehlen unten nur paar Daten die nicht mehr drauf gepasst haben
😁 Super - danke. Habe jedoch aktuell Zugriff auf meinen Compi.
Früher hatte mein Safari (iOS Web-Browser 😉) csv-Dateien auch inhaltlich angezeigt... Momentan speichert er jedoch die einfach irgendwo hin, so dass ich eine 3rd party App nutzen müsste.
Gern geschehen.
Fürs Forum benutze ich eigentlich immer den PC. Ich mag die Handy-Tipperei nicht besonders und sämtliche Unterlagen (Stromlaufpläne, Reparaturleitfäden, SSP's usw.) die ich zum Helfen benutze habe ich auch auf dem PC gespeichert.
Alle von dir markierten Zeilen, bei denen die Einspritzmenge auf 0 gegangen ist. Er hat sich immer wieder gefangen, als ich vom Gas runter gegangen bin. Dann habe ich es wieder probiert, bis er schlussendlich ausgegangen ist. Da hatte ich aber den Log schon gestoppt.
Zitat:
@fale9093 schrieb am 10. Oktober 2021 um 18:05:04 Uhr:
Alle von dir markierten Zeilen, bei denen die Einspritzmenge auf 0 gegangen ist. Er hat sich immer wieder gefangen, als ich vom Gas runter gegangen bin. Dann habe ich es wieder probiert, bis er schlussendlich ausgegangen ist. Da hatte ich aber den Log schon gestoppt.
Lasse uns mal eine Situation rausgreifen... Zum Beispiel ab Zeile 32:
Der Raildruck liegt dort noch bei 1598 bar. Im nächsten Daten-Sample in Zeile 33 liegt der Raildruck nur noch bei 667 bar und dann in der Zeile 34 ist dann auch das Sollmoment (Spalte H) auf Null.
Frage: In dieser Situation hattest Du aber noch immer voll im Gas gestanden?
Wenn ja, dann greift hier die Software ein, denn alles wird weggenommen - Sollmoment, Einspritzung, Sollwert für Raildruck.
Das einzige, was mir hier auffällt ist, dass der tatsächliche Raildruck höher liegt, als der Sollwert des Raildrucks. In diesem Bereich (Drehzahl und Last) regelt ausschließlich das Dosierventil den Raildruck. Das Dosierventil ist in der HD-Pumpe eingebaut und steuert die Dieselmenge, die in die Hochdruckerzeugung einströmt.
Eventuell steuert das MSG hier dieses Dosierventil/Mengenregelventil (MWB 23.4) runter, aber der Raildruck bleibt dennoch zu hoch. Dann wird daraufhin hier über die Software eingegriffen.
Oder aber, es gib einen anderen Alarmgeber, der das MSG veranlasst, hier wegzuschalten:
+ Temperatur zu hoch in AGA oder am Turbo (MWB 102.1 und 102.2, MWB 35.1)
+ Temperatur zu hoch von Kraftstoff MWB 7.1, Öl 7.2, Ansaugluft 7.3
oder
+ Differenzdruckwert am DPF zu hoch: MWB 102.3
Daher würde ich diese Werte mal loggen und erneut das Abregeln provozieren.
Zitat:
Frage: In dieser Situation hattest Du aber noch immer voll im Gas gestanden?
Hat er...!
Das Gefühl des Eingreifens habe ich auch irgendwie. Ich werde mal eine Logfahrt mit kaltem Motor machen (denn da funktioniert es) und dann eine mit warmen und die entsprechenden Werte loggen. Ich hoffe, dann kannst du was feststellen und mir einen Tip geben.
Vielen Dank erstmal für deine Mühe.
Ein Fauxpas ist mir passiert. Das File im kalten Zustand mit den Werten als alles funktioniert hat habe ich leider überspeichert (falls das noch gewünscht wird, reiche ich es morgen nach).
Anbei mal ein Sammelsorium von Auswertungen, da ich immer nur 3 MW-Blöcke loggen konnte.
Er beschleunigt immer in die maximal mögliche Drehzahl und dann fängt er an zu stottern und die Drehzahl bricht ein. Wenn ich danach länger auf dem Gas bleibe geht er aus mit Vorglühspindel.
Wenn ich vom Gas runter gehe, fängt er sich manchmal wieder. Ansonsten hilft auf "N" stellen und dann wieder "D". Dann geht es meist wieder.