Motor geht plötzlich nach Beschleunigung/während der Fahrt aus

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Spezialisten,

drei Audi Fachwerkstätten konnten mir bereits nicht helfen und ich habe schon viel Geld in die Diagnostik gesteckt, ohne Erfolg.
Mein Problem: Audi A6 C6/4F Baujahr 2009, 240tkm. Alle Inspektionen in Audi Fachwerkstatt, zuletzt 09/2019, TÜV keine Beanstandungen
Nach Beschleunigung und Abbremsen geht der Wagen plötzlich aus, wenn die Drehzahl 900 U/min unterschreitet,...das Zeichen "Vorglühlampe" (die orangene Spirale) springt an, die Elektrik bleibt an, einschl. Zigarettenanzünder. Ich bringe den Wagen zum Stehen, was sehr schwer ist ohne Servo und ohne Bremstkraftverstärker) und dann springt der Wagen sofort und ohne Probleme wieder an, wenn ich den Startknopf betätige. Der Motor stoppt ohne Vorankündigung, als würde man den Stop Knopf betätigen während der Fahrt. Nach dem Neustart springt manchmal auch die Motorregelungsanzeige an und auch andere Fehlermeldungen, z.B. Reifendruck. Die Symbole elischen jedoch bald, der Motor läuft auch ohne Probleme.

Der Motor geht NIEMALS aus, wenn beschleunigt wird oder der Drehzahlmesser über 1000 U/min liegt

Gelegentlicht beschleunige ich, bremse, die Drehzahl sinkt unter 900 U/min und der Motor "verschluckt " sich, geht aber nicht aus, dann gebe ich schnell etwas Gas und es gibt kein Problem.

Fehlerauslesung hat ergeben: Kraftstoff Rail- Systemdruck zu niedrig

Kraftstofpumpe hinten am Tank wurde gecheckt und sei in Ordnung
Tank wurde auf Verunreinigungen geprüft und sei in Ordnung
Relais Kraftstoffpumpe wurden ersetzt

Die drei Meister Mechatroniker der Audi Fachwerkstätten waren ratlos und meinten, ich solle mich nach einem neuen Wagen umschauen

Jetzt bin ich wirklich gespannt, ob ein kluger Kopf in diesem Forum hier eine Idee hat,....dann wäre ich schwer beeindruckt. Vielen Dank im Voraus !

Christoph

Beste Antwort im Thema

@chrisberndt :

vielleicht können diese Infos ja hilfreich sein, ich habe mal bisschen gesucht aber ich bin kein Profi:

Die Kraftstoffdruckregelung wird über ein Zweiregelersystem gesteuert.

Per Kraftstoffdruckregler N276 am Rail wird im leerlaufnahen Bereich, bei kaltem Motor und zur Momentenbegrenzung der Kraftstoffdruck geregelt. Der N276 sitzt am Ende vom Railelement (Verteiler) der Zylinderbank II (Beifahrerseite).

Bei Volllast (und bei heißem Motor) wird über den Kraftstoffdruckregler (Zumesseinheit ZME) N 290 der Kraftstoff zur Druckregulierung abgesteuert, um den Kraftstoff nicht unnötig aufzuheizen. Der N990 sitz an der Hochdruckpumpe.

Ab 200 bar Kraftstoffdruck im Rail gibt das Motorsteuergerät (MSG) die Einspritzfreiggabe, fällt der Druck unterhalb 130 Bar schaltet das MSG die Einspritzung ab - der Motor geht aus.

Ich würde den Raildruck per VCDS (oder was Vergleichbarem) während dem Fahren auslesen und Speichern (Logfahrt machen) oder einfach mal den N276 erneuern. Eventuell ist auch der Raildrucksensor G247 defekt, der sitzt auf dem Railelement der Zylinderbank 1 (Fahgreseite) zwischen den Leitungen für Zylinder 4 und 5.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. Dezember 2024 um 15:20:41 Uhr:



Mit Batteriezustand 10 von 6 kann ich nichts anfangen und die blöde Batterieanzeige im Vorfacelift kann man eh vergessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 f4c6 stirbt ab im fahrt' überführt.]

Gehört zwar nicht zum Thema, Nur rein aus Interesse, warum kann man die Anzeige bei VFL vergessen?

Lg

@Abadoon066 :

Beim VFL ist es eine Batterie-Zustandsanzeige, die nur für Verwirrung sorgt, deswegen hat Audi die Anzeige auch wieder weggenommen.

Beim FL ist es eine Batterie-Ladeanzeige, mit der man deutlich mehr anfangen kann.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:08:50 Uhr:


@Abadoon066 :

Beim VFL ist es eine Batterie-Zustandsanzeige, die nur für Verwirrung sorgt, deswegen hat Audi die Anzeige auch wieder weggenommen.

Beim FL ist es eine Batterie-Ladeanzeige, mit der man deutlich mehr anfangen kann.

Achsooo, weil mein VFL zeigt seid ich ihn hab 100% an (die Batterie wurde in der Zeit schon 5 mal getauscht) war schon Mega verwirrt, warum er immer 100% angezeigt hat, trotz das die Batterien auch defekt waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen