Kaum Leistung und beschleunigung unter 2500 rpm darüber alles normal
Hallo liebe c6/4f Fahrer.
Ich hab mit meinem A6 3.0 TDI ASB tiptronic Motor ein massives LeistungProblem unter 2500 rpm. Also vom Stand aus beschleunigt der Wagen nur sehr langsam und die Drehzahl geht auch nur langsam hoch aber sobald ich 2500 Umdrehungen erreiche ist alles normal und zwischen 2500-4000 Umdrehungen hat er normale Leistung also bei Autobahn Fahrten ab 140 kmh merkt man dem Audi kein defekt an.
Den Fehler hab ich schon seit 3 Monaten und 25.000 km und niemand weiß was es ist weil der Fehler Speicher leer ist und alle soll ist Werte angeblich ok sind es wurde aber keine vernünftige logfahrt mit VCDS gemacht.
Aber wenn man den Stecker vom vtg stellmotor zieht beschleunigt der motor im Not lauf von 0 auf 50 besser als mit.
Und was noch komisch ist wenn der motor kalt ist nimmt er kaum Gas an und geht aus und qualmt stark wenn man ihn aber 10 Minuten warm laufen lässt ist alles normal beschleunigt aber trotzdem scheisse
.
Folgendes ist neu:
Turbolader mit stellmotor neu
Saugrohrklappen vor 80.000 km
Agr Ventil neu
Dpf komplett leer und rauscodiert vor kurzem
Glühkerzen vor 150.000 km Neu von Bosch
Der audi hat jetzt 303.000km runter hab in knapp 2 Jahren 150.000km gemacht nur lang Strecke
Und der Fehler ist nach einer zügigen 600km fährt ohne Pause aufgetreten nachdem ich den motor am Zielort ausgemacht habe nachdem er natürlich abgekühlt ist
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen
33 Antworten
Woher kommt der neue Turbo? Ich hatte bei mir das gleiche Problem mit einem günstigen generalüberholten Turbo, bis ich selber an der VTG in die richtige Richtung gedreht hatte. Spritverbrauch war auch auf Langstrecke in dem Fall sehr hoch, habe es kaum unter 10l geschafft. Der alte Turbo kam bei etwa 300.000 km raus wegen dem gleichen Problem. Er lief, aber untenrum total lahm.
Mir kommt es in letzter Zeit aber auch wieder lahm vor, seit ich woanders getankt habe. Vorher mal einige Male ultimate diesel. Vielleicht sollte ich die VTG noch etwas kürzen. Die Welle haben die beim Turbo gut gemacht finde ich, aber den Stellmotor irgendwie hingepfuscht oder nie richtig angelernt. Nach der Probefahrt ist der gar nicht mehr richtig gelaufen und ich hab meinen alten Stellmotor hingeschraubt.
Wenn du VCDS hast, kannst du mal den Stellmotor testen, wo er seine Endanschläge erreicht. 20%-80% sollten es etwa sein.
Zitat:
@Kenny7 schrieb am 21. Januar 2019 um 12:25:08 Uhr:
Woher kommt der neue Turbo? Ich hatte bei mir das gleiche Problem mit einem günstigen generalüberholten Turbo, bis ich selber an der VTG in die richtige Richtung gedreht hatte. Spritverbrauch war auch auf Langstrecke in dem Fall sehr hoch, habe es kaum unter 10l geschafft. Der alte Turbo kam bei etwa 300.000 km raus wegen dem gleichen Problem. Er lief, aber untenrum total lahm.
Mir kommt es in letzter Zeit aber auch wieder lahm vor, seit ich woanders getankt habe. Vorher mal einige Male ultimate diesel. Vielleicht sollte ich die VTG noch etwas kürzen. Die Welle haben die beim Turbo gut gemacht finde ich, aber den Stellmotor irgendwie hingepfuscht oder nie richtig angelernt. Nach der Probefahrt ist der gar nicht mehr richtig gelaufen und ich hab meinen alten Stellmotor hingeschraubt.Wenn du VCDS hast, kannst du mal den Stellmotor testen, wo er seine Endanschläge erreicht. 20%-80% sollten es etwa sein.
Die sache ist die mit dem alten turbolader war es identisch was die Beschleunigung angeht. Der turbo wurde ja nur auf Verdacht gewechselt und hab 2 verschiedene VTG stellmotoren probiert aber immer alles gleich
Gleiche Symptome bei meinem 2.7 TDI. Bei mir war es der Luftmassenmesser.
Ähnliche Themen
Jaa wenn ich ohne Lmm fahre ist es minimal besser und turbo kommt früher aber es ist nicht das wahre
Wo kommst du her. Gibt genug User mit VCDS, Carport, OBD11 usw. Bestimmt auch jemand in deiner Nähe.
Wuppertal. Ich würde von mir aus 2000km fahren wenn mir jemand den Fehler zu 100% findet. 99%aussagen hatte ich viele
Da bin ich raus. Vielleicht meldet sich jemand aus der Region.
@Fatjoe 1 wohnt im Pott, vielleicht kann er helfen? Senti ist irgendwo in der Region Münster ansässig glaube ich.
Ja Münster wäre auch noch kein Problem
Stimmt das ein neuer Lmm sich erst anlernen muss nach paar 100km?
Nein, neuer LMM funzt sofort.
Du musst mal mit einem kundigen eine Logfahrt machen und alle Werte auf Plausibilitat prüfen.
Raildruck
Ladedruck
Luftmasse
Lambda/Rauchgrenze
Irgendwo nimmt das STG Leistung weg. Sei es wegen mangelnder Luft, Kraftstoff oder Rauchgrenze.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 21. Januar 2019 um 17:10:38 Uhr:
Nein, neuer LMM funzt sofort.Du musst mal mit einem kundigen eine Logfahrt machen und alle Werte auf Plausibilitat prüfen.
Raildruck
Ladedruck
Luftmasse
Lambda/RauchgrenzeIrgendwo nimmt das STG Leistung weg. Sei es wegen mangelnder Luft, Kraftstoff oder Rauchgrenze.
Ja jetzt müsste ich ein finden der sich damit auskennt. Ich hab mal heute mit so einem Bosch esi tronic teil mal vieles ausprobiert und dann auf so ein lambda sonden werte anzeigen gegangen und alle werte waren auf 0 aber im fehlerspeicher ist nix?
Brauchst eine vernünftige Diagnosesoftware die Zugriff auf alle Steuergeräte hat. Carport z.B. bekommt man für etwas über 100€ oder ODB11. Das ist nicht gleich 400€ teuer wie VCDS.
Und was noch ist ist die sache das die Ladeluft schläuche angeblich nicht hart werden beim gasgeben. Aber an den Schläuchen soll es nicht liegen
Zitat:
@quattrigo schrieb am 21. Januar 2019 um 15:20:56 Uhr:
Wuppertal. Ich würde von mir aus 2000km fahren wenn mir jemand den Fehler zu 100% findet. 99%aussagen hatte ich viele
Danke das Du mich wegen einer Log Fahrt aus der VCDS Liste gesucht/gefunden hast.
ABER auch ich kann Dir nicht 100% sagen was es sein wird.... das muss Dir klar sein !!
Wir könnten gern eine Log Fahrt machen und ich kann mal in den Motorraum schauen aber Versprechen kann ich nichts !
mfg Senti