ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motor geht Nacht kge und ansaugbrückenwechsel nicht mehr an

Motor geht Nacht kge und ansaugbrückenwechsel nicht mehr an

BMW 5er E60
Themenstarteram 21. Juli 2019 um 15:36

Guten Tag,

Bin heute zum ersten mal hier und habe auch schon die such funktion benutzt allerdings nichts gefunden, das mir weiter geholfen hat.

Hier zu meinem Problem:

Mein Motor lief im unteren Drehzahlbereich relativ unruhig( drehzahlschwankungen) da habe ich beim freundlichen nachgefragt und die meinten es könnte an verdreckten einspritzdüsen liegen. Also bin ich die Sache mal angegangen und habe die ei spritzdüsen ausgebaut.( habe den alten Motor, sprich den 525i mit 192 PS aus dem e39) leider ist mir dabei der Schlauch von der kurbelwellengehäuseentlüftung kaputt gegangen. Da ich nicht wusste wie ich da genau ran kann habe ich mir videos und Beiträge angeschaut, aber zu meinem Pech war ich wohl zu blöde dafür. Habe die komplette ansaugbrücke, die drosselklappe, das Diva ventil, den Luftfilter, den ventildeckel, das kge ventil sowie ein silbernen Bauteil, das über der drosselklappe ist mit zwei öffnungen(weiß nicht was das genau ist) ausgebaut. Habe alle Teile gereinigt das sie von innen doch sehr dreckig waren. Musste dazu auch die Batterie abklemmen, da ich die plus Leitung vom Anlasser weg machen musste. Das alte kge ventil wurde durch ein neues ersetzt da es nicht mehr dicht war. Ao nun alles zusammengebaut und gut abgedichtet, alle Stecker wieder ran gemacht. Die rail leiste entlüftet und der Motor geht einfach nicht mehr an. Selbst nicht wenn ich startpilot benutze. Fehlerspeicher ausgelesen und es stand etwas von kurbelwellen Sensoren oder nockenwellensensor drinnen. Meine eigentliche Frage ist jetzt. Was muss ich tun damit er wieder an geht? Falls jemand weiß an was es liegen könnte wäre ich sehr dankbar.

MfG llanzeler

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 21. Juli 2019 um 15:37

Nochmals, habe zwei batterie Ladungen verschwendet und trotzdem kein Lebenszeichen, druck in der Benzinleitung ist aufjedenfall vorhanden, beim entlüften ist der Sprit nur so rausgespritzt.

KWS steht im FS?

Dann kann er auch nicht anspringen.

Wenn auch noch NWS drin steht dann hast wohl die Stecker vertauscht.

Geht, hat schon jemand beim Kumpel seinem e39 528i auch schon geschafft. :((

 

Oder nur KWS nicht angesteckt.

Kannst ja mal gucken ob er überhaupt Zündfunken hat.

am 21. Juli 2019 um 16:13

Beim Abbauen der Ansaugbrücke den Stecker des KWS bestimmt beleidigt.

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 16:17

Es stand nur einer der beiden Sensoren im fehlerspeicher, aber der Fehler zwei mal mit zwei verschiedenen Einheiten. Das blöd e ist ich habe den fehlerspeicher mit einer app ausgelesen und ausversehen gelöscht, er stand danach auch nach mehrmaligem Anlassen nicht mehr drin. Und ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht wo der Stecker genau sitz ?? bin leider ein totaler Neuling auf dem Gebiet. Habe eine Ausbildung zum Elektroniker gemacht bei einem Verkehrsbetrieben, dort habe ich zwar an bus motoren geschraubt aber da war Lles recht übersichtlicher und einfacher, kommt mir jedenfalls so vor.

Naja ich würde trotzdem den kurbelwellensenser (KWS) mal nachschauen. Bzw prüfen was der KapitaenLueck genannt hat. Das wäre zumindest ein passendes Symptom. Der KWS ist unten am Motor in der Nähe des starters, zumindest bei dem M57, korrigiert mich bitte, bin mit den Benziner null vertraut.

am 21. Juli 2019 um 17:00

Bei den Benzinern auch. Hab mein Kabel beim Tausch der KGE beleidigt deswegen weiß ich das das passieren kann ;)

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 17:42

Müsste ich dafür die ansaugbrücke wieder demontieren um an diesen zu kommen? Oder kommt man da auch anders ran?

Also, das silberne Teil mit den 2 Öffnungen ist der Leerlaufregler...der war bei mir übrigens auch defekt und wurde durch einen neuen ersetzt.

...ah...erst Mal zur Aufklärung, hab den selben Motor und letztes Jahr auch alle von dir genannten Teile ersetzt bzw. gereinigt...

Tj, meine Vermutung liegt eher darin, das eventuell ein Stecker nicht richtig aufgesteckt ist.

Bei mir war's dann noch was ganz anderes...wollte nach der kompletten Überholung der Teile das Auto am liebsten anzünden...

Es ist ein scheiß Gefühl, wenn du alles revidiert hast und alles neu ist...alle Stecker ordnungsgemäß aufgesteckt sind und beim Drehen des Zündschlüssel s nix passiert...

Mein letzter Versuch vor der "Flammenhölle" war, das es eventuell am MSG liegen könnte...

---Volltreffer--- Nässe im mittelsten Stecker ...5 hat das MSG...

Und zwar ist der mit den Kabeln des Kennfeldthermostat verbunden und im Laufe der Jahre ist durch Kapilarwirkung Feuchtigkeit durch die Kabel bis zum MSG gekrochen und hat dort einen "Kurzen" verursacht...hat quasi das ganze Auto lahmgelegt.

Der Grund dafür...ein Haarriss im Gehäuse des Kennfeldthermostat.

Abhilfe: neues Thermostat + Gehäuse und neue Kabel zum MSG ...seit Mai 2018 Ruhe.

Das ist nur meine Erfahrung mit dem Fehler, aber nachschauen würde ich trotzdem mal...

Viel Glück..

Gruß

am 21. Juli 2019 um 18:47

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e60-525i-lim/ReapogG

B6203 ist der Sensor. Unter dem Anlasser... viel Spaß da hinzukommen ;)

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 18:58

Ja hätte heute morgen auch am liebsten das ganze Auto abgefackelt, aber hänge doch schon an dem Auto, vorallem weill es schön foliert und an sich innen wie außen top gepflegt ist. Ich bin mir relativ sicher das ich den Stecker unter dem Anlasser nicht weg steckt habe, falls doch wird das wohl ein ziemlicher Schei.. den drauf zu bekommen. Aber habe irgenwie das Gefühl das ich einen Stecker vertauscht habe, nur habe ich keine Ahnung dann wohin die Stecker kommen.

Also, wenn alles noch original belassen ist im Motorraum...sprich, keiner hat da privat rumgefummelt...war es zumindest bei mir so, das du "fast" keine Möglichkeit hattest, irgendwelche Stecker zu vertauschen, weil ganz einfach die jeweiligen Kabellängen "nur" bis zum jeweiligen Stecker gereicht hatten...plus wenige cm zum mühelosen Anstecken.

Zumal, soo viele Stecker sind da nicht und wenn du selbst Hand angelegt hast, hoffe ich doch, das du dir eine Zeichnung gemacht hast, wo die verschiedenen Stecker fest waren und du mit einem Klebeband den jeweiligen Stecker am Kabelende zugeordnet hast...so zumindest mache ich das, wenn ich mehrere Sachen auf einmal abklemme.

...aber ich bin nunmal ein alter Geselle, der es so gelernt hat...viele würgen drauf los und wundern sich im Anschluss, das die Rep erfolglos war...

Gruß

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 19:43

Ich glaube genau das war mein Fehler,habe einfach nicht daran gedacht die Stecker zu bezeichnen, damit ich weiß wo was hingehört.

Man da muss ich jetzt wohl nochmal alles überprüfen, ich schaue aber glaube ich morgen erstmal ob er überhaupt funkt, nicht das es daran liegt

Höre mal auf CCC, er meint allerdings wohl mit beleidigt das du ein / das Kabel eingequetscht hast.

am 22. Juli 2019 um 15:01

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Juli 2019 um 15:32:39 Uhr:

Höre mal auf CCC, er meint allerdings wohl mit beleidigt das du ein / das Kabel eingequetscht hast.

Jopp sorry für den Sprachgebrauch ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motor geht Nacht kge und ansaugbrückenwechsel nicht mehr an