Motor geht Nacht kge und ansaugbrückenwechsel nicht mehr an
Guten Tag,
Bin heute zum ersten mal hier und habe auch schon die such funktion benutzt allerdings nichts gefunden, das mir weiter geholfen hat.
Hier zu meinem Problem:
Mein Motor lief im unteren Drehzahlbereich relativ unruhig( drehzahlschwankungen) da habe ich beim freundlichen nachgefragt und die meinten es könnte an verdreckten einspritzdüsen liegen. Also bin ich die Sache mal angegangen und habe die ei spritzdüsen ausgebaut.( habe den alten Motor, sprich den 525i mit 192 PS aus dem e39) leider ist mir dabei der Schlauch von der kurbelwellengehäuseentlüftung kaputt gegangen. Da ich nicht wusste wie ich da genau ran kann habe ich mir videos und Beiträge angeschaut, aber zu meinem Pech war ich wohl zu blöde dafür. Habe die komplette ansaugbrücke, die drosselklappe, das Diva ventil, den Luftfilter, den ventildeckel, das kge ventil sowie ein silbernen Bauteil, das über der drosselklappe ist mit zwei öffnungen(weiß nicht was das genau ist) ausgebaut. Habe alle Teile gereinigt das sie von innen doch sehr dreckig waren. Musste dazu auch die Batterie abklemmen, da ich die plus Leitung vom Anlasser weg machen musste. Das alte kge ventil wurde durch ein neues ersetzt da es nicht mehr dicht war. Ao nun alles zusammengebaut und gut abgedichtet, alle Stecker wieder ran gemacht. Die rail leiste entlüftet und der Motor geht einfach nicht mehr an. Selbst nicht wenn ich startpilot benutze. Fehlerspeicher ausgelesen und es stand etwas von kurbelwellen Sensoren oder nockenwellensensor drinnen. Meine eigentliche Frage ist jetzt. Was muss ich tun damit er wieder an geht? Falls jemand weiß an was es liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
MfG llanzeler
31 Antworten
Entweder hat er das Gefährt wieder zum laufen gebracht oder er sucht noch...bisher keinerlei Rückmeldung...
Hei guten Tag, oder eher guten Abend Leute. Vielen Dank für die Hilfe, habe heute, bis vor 20 Minuten nochmals alles demontiert was ich montiert hatte und dann erstmal geprüft ob er funkt, funken ging, dann hab ich die einspritzdüsen raus geholt und überprüft ob er einspirtzt, also alles wieder rein getan, bis auf disa ventil? Das habe ich fürs erste nur mal draufgesteckt und den luftfilterkasten habe ich weg gelassen, so motor ging nach 3 damaligen Anlässen an, aber direkt wieder aus. Kurz gewartet angelassen und er ist am Laufen geblieben, allerdings im standgas mehr als unruhig, das Auto hat nur so gebeebt und gewackelt, ab circa 1000 Umdrehungen lief er dann fast ganz ruhig und ab 1500 lief er schön rund ohne bis kaum ruckeln. Hoffe das ist morgen weg wenn ich den luftfilterkasten dran habe und das Ventil festgeschraubt habe, ansonsten müsste ich mal schauen an was das unruhige im standgas liegt.
Vielen lieben Dank euch jedenfalls für die ganzen Tipps und Hilfe.
MfG
Llanzeler
Am kws hab ich dran gewackelt ob er richtig drauf ist, aber der saß bombenfest, gab auch kein Teil zum draufdrücken, damit der Stecker runter geht.
Bin selber ratlos an was es lag das er garnicht angegangen ist, da ich an sich nichts geändert habe.
Ähnliche Themen
Solange Funken das ist, ist der KWS auch erst mal soweit ok.
Nicht das der Motor noch irgendwo Falschluft zieht.
Ich lese jetzt gleich nochmal Fehler aus, aber zeigt mir an zilynder 1,2,5,6 felzündungen.und zwei rote Sachen in der torque app, interface für inpa ist gekommen werde es damit mal auslesen.
Zeigt mir an das die Zylinder alle zündfehler haben. Und macht auch so ein komisches metallisches Geräusch wenn ich Gas gebe, nicht gut ??
Zitat:
@Llanzeler schrieb am 23. Juli 2019 um 22:34:56 Uhr:
Zeigt mir an das die Zylinder alle zündfehler haben. Und macht auch so ein komisches metallisches Geräusch wenn ich Gas gebe, nicht gut ??
Neue Dichtungen an den Einspritzventilen eingebaut?
Ja überall neue Dichtungen verbaut. Komisch ist, das wenn ich den Motor starte, klimaanlage einschalte und gangwahlben auf D stelle hört das wackeln und ruckeln im standgas fast komplett auf, sobald ich aber auf p oder n schalte und die Klimaanlage ausmache ruckelt und wackelt er extremst. Stand auch gestern ganz kurz drin. Lufttemperatur -50 grad, aber habe doch gar keinen lufttermperstur Sensor oder?
Wenn der - 50 grad anzeigt, wird der Wagen natürlich eine andere Anreicherung an kraftstoffluftgemisch haben, das könnte natürlich dazu führen das er so unrund läuft. Denn das Steuergerät denkt das es draußen - 50 ist und fängt an zu regeln und ändern, damit der Wagen unter diesen Bedingungen läuft, aber diese sind ja gar nicht vorhanden, stattdessen hast du eher gefühlte 50 Grad plus hier :-DDD
Wenn du den dicken Ansaugschlauch nicht an die Drosselklappe angeschlossen hast, wird der Wagen sich schütteln und rauh laufen. Der Schlauch muss unbedingt dran. Da ist ja auch der LMM dran. Das würde auch die Fehlzündungen auf allen Zylindern erklären.
Vorsicht ist auch bei der Disa geboten, die hat einen Metallbolzen an der Klappe, der sich beim Ausbau lösen und in den Motor fallen kann.
Habe mal probiert die disa anzusteuern, allerdings bis auf ein klack tut sich bei der nichts, also neue disa, leerlaufsteller und lmm habe ich bestellt. Danach sollte er gut laufen. Also wenn ich fahre zieht er sehr ordentlich, gefühlt 50 ps mehr als davor. Drückt einen wieder richtig un den Sitz, aber dieses komische Geräusch beim Gasgeben und das Stottern und ruckeln im Leerlauf wundern mich schon sehr
Hast du den Wagen mit INPA auslesen können? Und bist du sicher, deine neue KGE ist korrekt angeschlossen und dicht? Das Schütteln im Leerlauf und die Fehlzündungen deuten auf Falschluft hin.