Motor geht nach Kaltstart nach kurzer Fahrt im Leerlauf aus
Hallo Freunde
Ich habe seit dem letzten Pickerl/HU-Termin, an dem die Werkstatt eigentlich nichts gemacht hat, folgendes Problem:
Der Käfer startet problemlos.
Nach ein paar Minuten Fahrt geht der Motor im Leerlauf immer wieder aus bzw. zeigt eine unruhige Gasannahme (leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt).
Diese Phase dauert ein paar Minuten, ab dann ist alles wieder in Ordnung.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
20 Antworten
Ich denke er hat gezeigt, dass die Kaltstartautomatik 8m warmen Zustand aufgemacht hat, dieser Zustand wurde durch das Loslassen des Gaspedals beim Abstellen "konserviert".
Heisst eigentlich, dass sie funzt.
Trotzdem mal oben rein gucken und die Einstellungen prüfen.
Das ist die "Warm-Position". (Wenn Du das Gaspadal noch nicht betätigt hast.)
Je kälter der Motor und damit die Bimetallfeder der Startautomatik ist, desto weiter dreht, wenn Du vor dem Starten das Gaspedal einmal durchtrittst, der an der Bimetallfeder eingehängte Hebel, der in Deinem Bild nahezu senkrecht steht, die Starterklappe weiter zu bzw. die Stufenscheibe weiter im Uhrzeigersinn, wodurch auch das Standgas erhöht wird.
Mit zunehmender Erwärmung sollte die Automatik wieder deaktiviert sein. Details unter o. a. Video.
Dabei halte ich aber die "2mm-Methode" für keine allgemeingültige Lösung, da der Spalt ja schließlich temperaturabhängig ist! bei 23°C, wie im konkreten Video, braucht man keine derart weit geschlossene Klappe.
Im Film sieht man sehr schön die drei Zacken am "festen Teil" der Startautomatik; am drehbaren Teil befindet sich außen eine Puntmarkierung - stellt man DIESE auf Höhe der mittleren Zacke, dann wäre die "Grundeinstellung" gegeben.
Feinjustierung:
Zu starkes "magerruckeln" während der Warmlaufphase: bissl weiter nach links.
Zu hoher Verbrauch bei einwandfreiem Kaltstart: bissl weiter nach rechts.
Bis zum Optimum.
Ich bin jetzt 2x aufs Gaspedal getreten und habe dann das beiliegende Foto gemacht.
Die Stufenscheibe ist jetzt 2 Rasten weiter - Deinen Worten nach ist das zu wenig.
--> Was tun?
lg
Robert
Mach an der gegenüberliegenden Seite des Vergasers (rechts) die drei Schrauben auf, die die Automatik halten bzw. such am Außenrand des nun drehbaren Teiles (an dem das Kabel angesteckt ist) den eingeschlagenen Punkt. Den stell auf Höhe der mittleren der drei Spitzen, Schrauben (mit Gefühl) anziehen (nicht anknallen), fertig.
Ähnliche Themen
Wenn s bei Dir gerade noch schon heiß ist, dann wär der momentane Ausschlag schon recht ok.
Mir persönlich ist ein wenig "Magerruckeln" während der Warmlaufphase deutlich lieber, als zu hoher Verbrauch...
Ursache ist gefunden: Im Benzinfilter und Vergaser waren metallische Verunreinigungen, kleine Partikel.
Diese haben die Vergaserdüsen verstopft.