Motor geht beim Halten aus, ruckelt beim Anfahren.

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ford Mondeo Mk4 (BA7) 2.0 EcoBoost SCTi, 200PS, Automatik, Bj 2011, 130TKM

Hallo,

Ich habe folgende immer unschöner werdende Problematik:

  1. Motor geht beim langsam fahren (rollen) oder Halten an der Ampel aus, lässt sich aber meistens direkt wieder starten. Nur einmal ließ er sich erst nach längerer Standzeit (ein paar Stunden) wieder starten.
  2. Kurz nach dem Anfahren für einen kurzen Moment keine Gasannahme, dann geht es plötzlich ruckartig los.
  3. Nicht unmittelbar beim Auftreten der Probleme sondern etwas später während der Weiterfahrt geht manchmal die Kontrollleuchte an (ein paar mal auch von alleine wieder aus)

Es gibt gute Tage (auch mal ein oder zwei Wochen), da läuft alles rund und die Probleme treten nicht auf.

Und dann gibt es die schlechten Tage:
Der Motor läuft etwas unruhig und die beiden oben genannten Probleme treten auf, manchmal beide, manchmal nur eines von beiden.
Irgendein Muster (Motor kalt/warm, Witterung etc) kann ich nicht erkennen. Aber an den schlechten Tagen tritt das Problem gehäuft auf (ein paar mal am Tag, jede fünfte oder zenhte Ampel z.B.). Das bleibt für den Rest der Fahrt dann auch so.
Wenn er dann eine Nacht stand, kommt wieder entweder ein guter oder ein schlechter Tag.

Nach erstmaligem Auftreten Fehlerspeicher in Werkstatt ausgelesen:

P0089 Kraftstoffdruckregler 1 - Leistungsproblem
P2636 Kraftstoffpumpe B Durchfluss/Leistung gering
P0087 Kraftstoffeinspritzleiste/-system (Bank1) - Druck zu niedrig

Daraufhin wurde von Ford die Kraftstoffpumpe getauscht.
Problem (Motor geht aus) trat dann nach dem Tausch der Pumpe noch in der Werkstatt wieder auf.
Ford hat dann noch das Kraftstoffmodul getauscht. Sagten was davon, dass es in Mitleidenschaft gezogen worden wäre, weil die alte Pumpe zu viel Strom gezogen hätte (?).

War teuer, hatte zum Glück noch eine Garantieversicherung (Gebrauchtwagen), musste aber 60% (knapp 500€) der Teilekosten tragen.

Knapp 2 Wochen Ruhe, dann traten beide Probleme wieder auf. Weiterhin sporadisch. Motokontrollleuchte ging wieder an.

Fehlerspeicher auslesen lassen (nicht bei Ford):

P2540 Niederdruck Kraftstoffsystem Sensorkreis Messbereichs-/Leistungsproblem
P2636 Kraftstoffpumpe B Durchfluss/Leistung gering
P0134 Lambdasonde 1 Bank 1 keine Aktivität

Damit zu Ford und reklamiert, weil Probleme weiterhin vorhanden und P2636 immer noch da.

Ford hat daraufhin auch den Speicher ausglesen und sagt Auslöser der Leuchte sei dieses mal die Lambdasonde.

Die Sonde haben sie sich nun angesehen und sagen, dass diese defekt sei. Diese müsse getauscht werden, erst danach könnten sie schauen, ob sich die Probleme damit erledigen oder ob nach einer anderen Ursache gesucht werden muss. Kostenpunkt knapp 800€, die Garantie ist inzwischen abgelaufen.

Eigentlich will ich nicht mal die erste Reperatur bezahlen, weil diese ja offenbar erfolglos war. Und jetzt noch mal 800?? Da bin ich schwer am grübeln ...

In einer anderen Werkstatt könnte ich zwar die Sonde deutlich günstiger tauschen lassen, aber einerseits sehe ich Ford da zunächst in der Pflicht wegen der erfolglosen Erstreparatur und andererseits will ich vermeiden, dass nun auch noch eine Drittwerkstatt dran geht, solange offen ist, wie sich Ford zur Erstreparatur verhält.

Am meisten wundert mich natürlich warum nach dem Tausch von Kraftstoffpumpe und -Modul die Probleme weiterhin vorhanden sind, laut den Codes weiterhin Probleme mit dem Kraftstoffdruck bestehen und warum nun auf einmal auch die Lambdasonde ins Spiel kommt?

Bin über jeden Ratschlag dankbar, wie die Symptome, Speichercodes und Werkstattverhalten zueinander passen und wie ich mich dazu verhalten sollte.

Besten Dank!

34 Antworten

Richtig, das Gewinde bekommst du einzeln. Altes abflexen, neues draufschweißen...
Schade um den Sensor.
Ja, kann schon mal sein, dass die festsitzen...

Schaut, das dort nicht noch mehr abreißt...
Bei dem abschrauben Öl auf das gereinigte Gewinde wirkt manchmal Wunder.

Hallo !

bei meinem 1.6 EcoBoost genau dasselbe Problem...

Gibt es mittlerweile die Ursache dafür ?

MfG

Welche Fehlercodes?

Hallo,

habe bei meinem MK4, 2014 1.6 EcoBoost folgenden Fehlercode:

"P2636 Kraftstoffpumpe B Durchfluss/Leistung gering"

wäre um jede Hilfe dankbar

Ähnliche Themen

Hallo,

Mir ist heute 2x die mkl angegangen und als ich ihn ausgelesen habe kam der Fehlercode p2636 - Kraftstoffpumpe B druck niedrig.

Was aber merkwürdig ist das er ganz normal weiterläuft. Er stottert oder ruckelt nicht und beschleunigt auch ganz normal.

Es handelt sich um einen Ford Mondeo 2.0 Ecoboost 203ps EZ Okt/10

Deine Antwort
Ähnliche Themen