Motor geht aus und Drehzahlmesser fällt auf 0 bei 140 km/h

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Habe folgendes Problem mit einem Golf IV 1.6.
Fahre mit 140 auf der Autobahn, da fällt der Drehzahlmesser auf 0,
dann piept es und das Display zeigt das Ölkannensymbol.
Gleichzeitig nimmt der Motor kein Gas mehr an.
Ich kuppel aus, kuppel ein um den Drehzahlmesser wieder hoch bzw den Motor wieder
anzubekommen - nichts.
Ich rolle weiter - mach die Zündung aus, starte neu, Motor kommt und drehzahlmesser
geht auch wieder.
Hab dann gleich den Ölstand gecheckt, aber der ist bei ca 60% füllstand, also in Ordnung.

Hatte mal jemand ein ähnliches Problem oder weiß wo das Problem liegt -
wäre dankbar um Antworten.

19 Antworten

Ich tippe da mal auf eines der Relais die die Kraftstoffzufuhr regeln. Ist es meistens bei dieser Symptomatik. Steht dann auch oft nicht im Fehlerspeicher.

Bitte Relais 109 testen, kostet so um 10 €.
Dieses Relais bekommt eine kalte Lötstelle --> mit kaltem Relais geht alles, aber ab einer bestimmten Temperatur im Relais schlägt dann die kalte Lötstelle zu und unterbricht die Stromversorgung zum Motorsteuergerät ( Motorsteuergerät ist dann per Diagnosegerät nicht mehr erreichbar).
Das Relais sitzt auf dem Relaisträger im Fußraum (sozusagen hinter deinem Linken Knie).

Der Effekt des ausgehenden Motors wird immer häufiger auftreten.....

In einigen Fällen wurden diverse Steuergeräte ausgetauscht, um dann Relais 109 als echte Fehlerquelle zu enttarnen.

Du kannst auch versuchen das Relais nachzulöten, ist aber bei den geringen Kosten nicht sinnvoll.

Danke für den "tollen Tip", denn nachdem ich die ganze verkleidung runtergebastelt hatte,
habe ich diverse Relais gesehen, aber keins mit der 109.
Anruf in der VW-Werkstatt muss ich mich fast von einem amüsierten Mechaniker auslachen
lassen der mich auf folgendes hingewiesen hat:

Aber Relais 109 gibt es nur in Golf IV/Bora nur in den TDI Versionen,
nicht aber im 1.6 wie du in meinem Post hättest lesen können.

Also das kann es nicht sein, aber für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Was sagt der Fehlerspeicher?

Klingt nach dem dem Drezahlgeber bzw. Impulsgeber. Kostet irgendwas um die 90 Euro das Teil, identifiziert der Fehlerspeicher aber im Normalfall einwandfrei 😉

"Anruf in der VW-Werkstatt muss ich mich fast von einem amüsierten Mechaniker auslachen
lassen der mich auf folgendes hingewiesen hat:

Aber Relais 109 gibt es nur in Golf IV/Bora nur in den TDI Versionen,
nicht aber im 1.6 wie du in meinem Post hättest lesen können."

Oh, ein VWler mit einem gewissen Wissen, wie selten 😉

Ähnliche Themen

Hallo.

Habe auch einen Golf IV, 1,6er Maschine, Benziner, 25 Years-Edition!!!! Re-Import (Italien).
2001 gekauft. 2002 trat bei mir genau derselbe Fehler wie bei dir und vielen anderen auf (Bei voller Fahrt kurzes Ruckeln, Drehzahlanzeiger schlägt kurz voll aus, Ölleuchte geht an und Batterieanzeige leuchtet, Servolenkung funktioniert nicht mehr,Motor fällt aus aber lässt sich nach kurzem Drehen wieder starten).
Bin Dauergast bei VW gewesen und hab sogar an den Vorstand geschrieben. Mit Erfolg!
Dieser Zustand des Motorausgehens während voller Fahrt ist eine absolute Sauerei (Servolenkung fällt aus!!!) und riesengroßes Gefahrenpotential (mich wundert bis heute, dass es damals keine Rückrufaktion deswegen gegeben hat!!), zumal das schon nach einem Jahr passierte und kein VW-KFZ-Meister weiß, woran es liegt(Fehlerdiagnose war negativ!).Irgendwann war es repariert und ich hatte bis jetzt keine Probleme damit. Doch am Montag (7 Jahre später) ging es wieder los!!!Leider haben Sie mir damals (2002) keine Unterlagen mitgegeben, woran es gelegen hat, da alles auf Kulanz ging. Wenn ich mich recht erinnere sagte einer damals, dass das AGR-Ventil falsch herum eingebaut gewesen sei (Was bedeutet AGR?). Jetzt muß ich lügen: Ein zweiter sagte dann, dass es am Zündkappenverteiler (gerissen?) gelegen hat.
Ich versuche nun selbst zu recherchieren, was die Ursache dafür sein kann. Was ich durch Kommentare schon ausschliessen kann ist, das es das Relais 109 ist, was ja beim 1,6er Golf IV nicht vorhanden ist.
Meine gesammelten Ursachen aus vielen Kommentaren für das Problem sind folgende:
1) Ansaugrohr/stutzen verstopft durch Fremdkörper; Drucksensor verschmutzt;Anordnung des
Drucksensors falsch (Konstruktionsfehler VW)
2) Defekte Dichtung am Vergaser-> Motor fällt aus
3) Drosselklappe (potentiometer) verunreinigt
4) Anlasser
5) Öldruckschalter

Jetzt noch folgendes: Vor 4 Wochen ging mir die Zündspule kaputt (das zweite Mal in 14 Monaten)!
VW-Werkstatt reparierte und jetzt hab ich, wie oben schon angeführt, wieder das Problem, dass der Motor in voller Fahrt ausgeht.
Meine Fragen:
1) Kann ein defekter Zündkappenverteiler (gerissen) die Ursache dafür sein?
2) Könnte es einen Zusammenhang mit der Reparatur der Zündspule geben?

Vielleicht kann uns leidenden Golf IV-Fahrern doch noch geholfen werden!!!

Zitat:

Original geschrieben von kaisoeren


Hallo.

Habe auch einen Golf IV, 1,6er Maschine, Benziner, 25 Years-Edition!!!! Re-Import (Italien).
2001 gekauft. 2002 trat bei mir genau derselbe Fehler wie bei dir und vielen anderen auf (Bei voller Fahrt kurzes Ruckeln, Drehzahlanzeiger schlägt kurz voll aus, Ölleuchte geht an und Batterieanzeige leuchtet, Servolenkung funktioniert nicht mehr,Motor fällt aus aber lässt sich nach kurzem Drehen wieder starten).
Bin Dauergast bei VW gewesen und hab sogar an den Vorstand geschrieben. Mit Erfolg!
Dieser Zustand des Motorausgehens während voller Fahrt ist eine absolute Sauerei (Servolenkung fällt aus!!!) und riesengroßes Gefahrenpotential (mich wundert bis heute, dass es damals keine Rückrufaktion deswegen gegeben hat!!), zumal das schon nach einem Jahr passierte und kein VW-KFZ-Meister weiß, woran es liegt(Fehlerdiagnose war negativ!).Irgendwann war es repariert und ich hatte bis jetzt keine Probleme damit. Doch am Montag (7 Jahre später) ging es wieder los!!!Leider haben Sie mir damals (2002) keine Unterlagen mitgegeben, woran es gelegen hat, da alles auf Kulanz ging. Wenn ich mich recht erinnere sagte einer damals, dass das AGR-Ventil falsch herum eingebaut gewesen sei (Was bedeutet AGR?). Jetzt muß ich lügen: Ein zweiter sagte dann, dass es am Zündkappenverteiler (gerissen?) gelegen hat.
Ich versuche nun selbst zu recherchieren, was die Ursache dafür sein kann. Was ich durch Kommentare schon ausschliessen kann ist, das es das Relais 109 ist, was ja beim 1,6er Golf IV nicht vorhanden ist.
Meine gesammelten Ursachen aus vielen Kommentaren für das Problem sind folgende:
1) Ansaugrohr/stutzen verstopft durch Fremdkörper; Drucksensor verschmutzt;Anordnung des
Drucksensors falsch (Konstruktionsfehler VW)
2) Defekte Dichtung am Vergaser-> Motor fällt aus
3) Drosselklappe (potentiometer) verunreinigt
4) Anlasser
5) Öldruckschalter

Jetzt noch folgendes: Vor 4 Wochen ging mir die Zündspule kaputt (das zweite Mal in 14 Monaten)!
VW-Werkstatt reparierte und jetzt hab ich, wie oben schon angeführt, wieder das Problem, dass der Motor in voller Fahrt ausgeht.
Meine Fragen:
1) Kann ein defekter Zündkappenverteiler (gerissen) die Ursache dafür sein?
2) Könnte es einen Zusammenhang mit der Reparatur der Zündspule geben?

Vielleicht kann uns leidenden Golf IV-Fahrern doch noch geholfen werden!!!

Ich glaube kaum, daß ein 2001er Golrf IV noch nen Zündverteiler mit Verteilerkappe hat.

Wie wärs, wenn man als erstes mal die Fehlerspeicher der diversen verbauten Steuergeräte, vor allen Dingen dem Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auf möglich Fehlereinträge überprüfen würde ?

Tippe mal so aus dem Bauch heraus aug nen Fehler zum G28.

Ansonsten wär noch anzumerken, daß es verschiedene 1,6 L Motoren gab !
Es wäre also schon recht sinnvoll, mal genaue Fahrzeugdaten und die genaue Motorkennung zu posten, ebenso, wie vollständige und komplette Fehlereinträge bzw. ein komplettes und vollständiges Diagnoseprotokoll.

@kaisoeren
bitte doch mal den vw-mechaniker deines vertrauens die reparaturhistorie einzusehen. vielleicht kann man aus dieser rückschlüsse auf die ursache ziehen.

gruß

Jeep!

Das hab ich morgen auch vor!

Hallo zusammen!

*Räusper* 

Zündkappenverteiler gibt es in keinem modernen VW-Motor mehr.
Das Relais 109 gibt es NICHT in einem Benziner. Das ist nur im Diesel verbaut.
Ein Vergaser gibt es in modernen Motoren gar nicht mehr, da diese mit einer Einspritzung arbeiten.
AGR bedeutet Abgasrückführungsventil, das bewirkt bessere Abgaswerte für den Motor.
G28 ist die Nummer des Drehzalgebers, dessen Symptome sich genauso auswirken wie sie bei dir auftreten.

Könntest du bitte dein Motorkennbuchstabe (MKB) posten? Der steht im Bordbuch, erste Seite euf dem Aufkleber oder imm Kofferraumbodenblech auf dem Aufkleber oder im Motorraum auf der Zahnriemenabdeckung (Beifahrerseite, wenn noch leserlich).

Gruß
schrolf97

Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


Hallo zusammen!

*Räusper* 

Das Relais 109 gibt es NICHT in einem Benziner.

Wer hat dir den den Nonsens erzählt...

Das Relai heist nur anders... Arbeitskontaktrelai... Es trägt nicht die Kennung 109 sondern laut ETOS die 100 und steckt auf Steckplatz 2. Das Relai ist ersetzbar für die Nr: 18

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


Hallo zusammen!

*Räusper* 

Das Relais 109 gibt es NICHT in einem Benziner.

Wer hat dir den den Nonsens erzählt...

Das Relai heist nur anders... Arbeitskontaktrelai... Es trägt nicht die Kennung 109 sondern laut ETOS die 100 und steckt auf Steckplatz 2. Das Relai ist ersetzbar für die Nr: 18

Hallo zusammen!

*klugscheissmodusan*

Hab ich doch gesagt, und wenn es beim Benziner anders heißt. Das 109er gibt es beim Benziner nicht.

*klugscheissmodusaus*

Gruß
schrolf97

Davon hast du nichts erwähnt. 😁
Du hast gesagt das es das Relai 109 nicht gibt. Is auch richtig... 😉
Aber du hast nicht erwähnt, das es anders heist, oder anderes heißen könnte... 😁

Edit:
Selbst beim TDI gibt es das 109er nicht mehr.
Heißt hier ebenfals Arbeitskontaktrelai und trägt die Nummer?
Richtig, 100

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Davon hast du nichts erwähnt. 😁
Du hast gesagt das es das Relai 109 nicht gibt. Is auch richtig... 😉
Aber du hast nicht erwähnt, das es anders heist, oder anderes heißen könnte... 😁

Edit:
Selbst beim TDI gibt es das 109er nicht mehr.
Heißt hier ebenfals Arbeitskontaktrelai und trägt die Nummer?
Richtig, 100

Hallo zusammen!

Wie das Relasi beim Benziner heißt weiß ich nicht, und das es beim Diesel Relais 100 jetzt auch so heißt, wußte ich auch nicht. Ist es seit dem fünfer Golf so?

Zurück zum Thema: Ich bin der Meinung das es der Drehzahlgeber ist.

Gruß
schrolf97

Ich bin's wieder.
War in der VW-Werkstatt des Schreckens. Habe mir die Reparaturhistorie zeigen lassen. Angeblich dürfen die mir das nicht ausdrucken, was ich einfach nicht glauben kann und will. Also ich hab dem Herrn mein neues (altes) Problem nochmal erklärt und nach einstündiger Diskusion aller Reparaturen von 2002/2003 sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen:
1) Bei der Zündspulreparatur vor vier Wochen in einer anderen VW-
Werkstatt ist wohl vergessen worden die Motorgrundeinstellung
durchzuführen (unter anderem Eistellung der Drosselklappe), so wie
es aber eigentlich sein sollte.
2)Defekte oder verunreinigte Drosselklappe
3)Defekter Geber/Dichtung bzw. verschmutzter Geber im
Ansaugrohrbereich. (Letzte Reparatur 2002/2003)
Werd jetzt erst noch so weiterfahren, bis es wieder auftritt und dann die Reparaturen durchführen lassen. Kann man die angeführten Probleme auch selbst beheben? Wenn ja, gibt es da Anleitungen dafür?

GRUß

Deine Antwort
Ähnliche Themen