Motor geht aus und Drehzahlmesser fällt auf 0 bei 140 km/h
Hallo.
Habe folgendes Problem mit einem Golf IV 1.6.
Fahre mit 140 auf der Autobahn, da fällt der Drehzahlmesser auf 0,
dann piept es und das Display zeigt das Ölkannensymbol.
Gleichzeitig nimmt der Motor kein Gas mehr an.
Ich kuppel aus, kuppel ein um den Drehzahlmesser wieder hoch bzw den Motor wieder
anzubekommen - nichts.
Ich rolle weiter - mach die Zündung aus, starte neu, Motor kommt und drehzahlmesser
geht auch wieder.
Hab dann gleich den Ölstand gecheckt, aber der ist bei ca 60% füllstand, also in Ordnung.
Hatte mal jemand ein ähnliches Problem oder weiß wo das Problem liegt -
wäre dankbar um Antworten.
19 Antworten
Hallo.
Kann denn deswegen in voller Fahrt der Motor ausgehen und die Ölanzeige leuchten, der Bremskraftverstärker und die Servolenkung nicht mehr funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von kaisoeren
Hallo.Kann denn deswegen in voller Fahrt der Motor ausgehen und die Ölanzeige leuchten, der Bremskraftverstärker und die Servolenkung nicht mehr funktionieren?
Hallo zusammen!
Das wirkt sich dann ao aus, als wenn du während der Fahrt die Zündung, sprich Motor, ausmachst. Sollange das Auto rollt, und der Motor sich dreht (Schwung) funktioniert die Servopumpe ganz normal. Wie es jetzt mit der Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker aussieht weiß ich nicht, da die an die Ansaugbrücke angeschlossen ist. Nur ist das rollen lassen mit einem eingekuppelten nicht laufenenden Motor tödlich für den Kat, da unverbrannter Kraftstoff hineingelangt und der dann Zerstört wird.
Der Drehzahlgeber hat aber auch dieses Symptome:
Während der Fahrt ruckt das Auto kurz und läuft danach wieder ganz normal für eine unbestimmte Zeit. Während dem rucken hört man ein Relais klicken, der Drezahlmesser fällt auf null. Wenn du an der Ampel stehst oder am Rangieren bist, geht der Motor aus, lässt sich aber problemlos starten. Als Finaler defekt lässt sich noch angeben, das der Motor keine Leistung mehr bringt und, bei mir zumindest, bei 4000 Umdrehungen in den Begrenzer geht. Diese ganze Geschichte lässt sich nicht provozieren, sondern tritt wirklich nur Sporadisch auf: mal ist monatelang gar nichts, dann vielleicht dreimal am Tag, dann wieder Wochenlang nichts, wieder Täglich usw. Nur wenn man beim Freundlichen auf dem Hof steht funktioniert das Auto einwandfrei (Stichwort: Zahnschmerzen 😁). Im Fehlerspeicher ist nicht unbedingt ein Fehler abgelegt. Die Reparatur hatte mich vor fünf Jahren runde 250 € beim freundlichen gekostet und hat zwei Stunden gedauert.
Gruß
schrolf97
Ähnliche Themen
Bei mir ruckt das Auto und der Motor fällt aus. Bei 120 km/h höre ich kein klickendes Relais. An der Ampel oder beim Einparken/Rangieren ist mir das noch nie passiert.