Motor geht aus (TDI 115 PS)
Hallo 😕
Bei minus 15 Grad , Motor springt an fährt c.a. so 10 km und dann fängt er an zu ruckeln und geht aus! Also er bekommt kein Diesel mehr.
Nach 1 bis 2 minuten springt er nach langem Starten wieder an!
Was kann ich da machen??
12 Antworten
Was sagt denn der Dieselrücklauf, ist die Leitung warm?
Über das gezeigte Ventil wird ja warmer Diesel z.T. in den Dieselfilter geleitet, der Rest geht über den Kühler (unterm Beifahrerfußraum außen am Bodenblech) wieder in den Tank!
Wichtig ist:
1) Tank nicht volltanken bei sehr tiefen Temperaturen, damit der warme Dieselrücklauf das Tankvolumen erwärmen kann (30l erwärmen sich leichter als 55l ...)
2) Dieselfilter entwässert / neu?
Wenn der Dieselfilter nicht zusulzt durch Paraffinausflockung, was bei momentan verkauftem Winterdiesel bis mind. -22°C nicht passieren sollte..., dann ist er manchmal auch zugefroren, weil er zwischenzeitlich nicht gem. Wartungsvorschriften entwässert und/oder gewechselt wurde
3) Was ist, wenn das Auto mal in einer warmen Garage / Parkhaus am Einkaufszentrum stand: Geht er dann auch aus nach 10 Minuten?
Zitat:
Original geschrieben von Cheffe1954
Möglicherweise friert der Dieselfilter zu. Die einfachste Variante ist: neuer Filter rein.
Der Dieselfilter friert nie zu,
wenn überhaupt, dann allenfalls das Wasser unterm oben aufschwimmenden Diesel-Kraftstoff im Dieselfilter, aber auch das ist eher selten...
Wenn, dann sulzt der Filter zu, weil Paraffin aus dem (Winter-)Diesel ausflockt, was allerdings bis mind. -22°C auch nicht passieren sollte...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cheffe1954
Möglicherweise friert der Dieselfilter zu. Die einfachste Variante ist: neuer Filter rein.
hilft bei vermutlichen sommerdiesel im tank auch nix
wann wurde hier zuletzt, wo, getankt? frag ich mich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
hilft bei vermutlichen sommerdiesel im tank auch nixZitat:
Original geschrieben von Cheffe1954
Möglicherweise friert der Dieselfilter zu. Die einfachste Variante ist: neuer Filter rein.wann wurde hier zuletzt, wo, getankt? frag ich mich
nee, aber beim PKW (= nicht Freiwillige Feuerwehr / nicht Technisches Hilfswerk / nicht Sommer-Unimog mit Alm-Mähwerk... 😁) wohl eher unwahrscheinlich, wenngleich natürlich nicht gänzlich unmöglich...
Aber es stimmt schon: Meistens hilft dann trotzdem der AT des Dieselfilters..., oder dessen Entwässerung...
Ansonsten hilft bekanntermaßen das Warmstellen!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Was sagt denn der Dieselrücklauf, ist die Leitung warm?
Über das gezeigte Ventil wird ja warmer Diesel z.T. in den Dieselfilter geleitet, der Rest geht über den Kühler (unterm Beifahrerfußraum außen am Bodenblech) wieder in den Tank!Wichtig ist:
1) Tank nicht volltanken bei sehr tiefen Temperaturen, damit der warme Dieselrücklauf das Tankvolumen erwärmen kann (30l erwärmen sich leichter als 55l ...)
2) Dieselfilter entwässert / neu?
Wenn der Dieselfilter nicht zusulzt durch Paraffinausflockung, was bei momentan verkauftem Winterdiesel bis mind. -22°C nicht passieren sollte..., dann ist er manchmal auch zugefroren, weil er zwischenzeitlich nicht gem. Wartungsvorschriften entwässert und/oder gewechselt wurde
3) Was ist, wenn das Auto mal in einer warmen Garage / Parkhaus am Einkaufszentrum stand: Geht er dann auch aus nach 10 Minuten?
Der Motor geht nur aus wenn das Auto lange draußen stand.
(so 10 Stunden bei weniger als -10°C)
Der Motor springt an hat dann nach kurzer Fahrt fast 90°C also in der Warmlaufphase ruckelt und geht aus.
Warscheinlich ist das der Zeitpunkt wo das Ventil im Filter umschaltet ??
Hallo 🙂
Habe warscheinlich den Feler gefunden, am Filter kann es nicht liegen der wird richtig warm wenn der Motor läuft.
Da ich nicht mehr weiter wuste und das Auto schon fast 10 Jahre alt ist ,habe ich mal den Tank aufgeschraubt.
Die ganze Förderanlage (Tankpumpe,Geber usw.) auseinandergebaut.
Unter der Pumpe war das Siebfilter total zu !!
Werde Morgen mal sehen was das so gebracht hat 😉 🙂
Bin schon fast 2 Jahre nicht mehr an der Tangstelle gewesen.
Tanke nur aus Fäßern oder Kanister ist eben billiger!!
Da muß man scheinbar mit rechnen das da Dreck mit drin ist.
Jetzt weiß ich es jedenfals
Mein Golf hat 190 tkm drauf hatte mal ärger mit dem Turbo an sonsten war bis jetzt alles normal.
Der Turbo hat sich auch nur veraschiedet weil man mit dem PS aus der Kiste rausholen nie genug hat, es muß eben immer mehr sein.
Auf nasser Straße hat er jedenfals im 4. Gang noch duchgedreht.
Der Turbo war auch schon bei 1200 U/min deutlich zu hören.
Das ist jetzt alles Geschichte habe jetzt höchstens 120-130 PS !!
Danke für Eure Antworten 🙂😉
So wuste ich wenigstens wo ich mit der Suche des Fehlers beginnen muste!!
Schön, dass Du uns DAS JETZT wissen lässt!Zitat:
Original geschrieben von tumtra
Bin schon fast 2 Jahre nicht mehr an der Tangstelle gewesen.
Tanke nur aus Fäßern oder Kanister ist eben billiger!!
Da muß man scheinbar mit rechnen das da Dreck mit drin ist.Jetzt weiß ich es jedenfals
Hättest Du gleich geschrieben, dass Du seit fast 2 Jahren nicht mehr an einer Tankstelle getankt hast, sondern nur noch an Tan
gstellen in Form von Fässern und Kanistern, hätten wir wohl alle hier auf einen Haufen Dreck bzw.
Tangim Tan
kgetippt!
Du hast ja echt Humor, das muss man Dir lassen! 😁
Na ja, aber Du hast es ja dann selbst gefunden und beseitigt, dafür dann wieder großes Lob!
Humor muß man hier schon habenZitat:
Schön, dass Du uns DAS JETZT wissen lässt!
Hättest Du gleich geschrieben, dass Du seit fast 2 Jahren nicht mehr an einer Tankstelle getankt hast, sondern nur noch an Tangstellen in Form von Fässern und Kanistern, hätten wir wohl alle hier auf einen Haufen Dreck bzw. Tang im Tank getippt!Du hast ja echt Humor, das muss man Dir lassen! 😁
Na ja, aber Du hast es ja dann selbst gefunden und beseitigt, dafür dann wieder großes Lob!
😁🙄😁
So können Andere auch mal lesen was alles so passieren kann !!! 😎
Wenn der Motor immer ausgegangen wäre und nicht nur unter -13 -16°C,
dann hätte ich den Fehler bestimmt früher gefunden!
Gruß tumtra
und nochmal
Danke