Motor geht aus..!!

BMW 3er E46

Motor geht aus beim abbiegen, kann der Servopumpe defekt sein, den die Lenkung ist schwer geworden? hat jemand schon mal die gleiche Erfahrung gemacht?

35 Antworten

da hast du recht, es ist der Nockenwellensensor...immer wenn ich mich an die Kreuzung genähert habe oder schnell mal aus der Kreuzung rausfahren wollte ist der Motor ausgegangen. Das Teil ist bestellt, werde die tage mal sehen, ob es an diesem Sensor liegt.

Schaden kann es nicht aber einfach auf gut Glück würde ich jetzt nicht unbedingt 80-90€ ausgeben. Warum lässt du nicht den Fehler auslesen?
Du weisst ja nicht einmal, ob es defekt ist und wenn ja welcher von den beiden defekt ist.

Aber viel Erfolg. Berichte mal woran es lag.

hallo,
würde mich auch interressieren woran es liegt - hab meinen e46 Jahrelang mit den Problemen gefahren
ab und zu ging er beim ausrollen an eine Kreuzung aus - hab ihn mehrmals auslesen lassen - ohne Erfolg
hab ihn letztendlich mit dem Problem verkauft - wie gesagt war nur ab und zu 🙁

Gruß
odi

Bei mir waren es der Kurbelwellendrzahlsensor und beide Nockenwellensensoren (Einlass und Auslass)!!!
Sollte aber auch im Fehlerspeicher zu lesen sein, so war es aufjedenfall in meinem Fall!!!
Alles getauscht und AUto fährt wieder is nur ne Teure Sache!!!🙁

Ähnliche Themen

und wie hoch waren die Kosten bei dir? Fehler wurde ausgelesen zeigt beide sensoren an...tausche erst eine Sensor aus, der angeblich günstig sein soll und die andere wenn evtl defekt sein soll liegt etwa bei 800€:-(

Meine Rechnung belief sich auch 615 Euro, aber auch nur weil der hintere Sensor getauscht werden musste... Da haben die viel auseinander bauen müssen... Teile haben 250 Euro gekostet und der Rest waren Arbeitskosten!!!
Bmw meinte das die öffter Probleme mit den Sensoren haben!!! :-(

250€? 615€? Für???

Also die Nockenwellensensoren kosten ca. 90€ bei BMW inkl. MwSt. (mal paar Euro mehr, mal weniger).
Der Einbau ist in 15 Minuten erledigt (kann man locker selber machen).
Der Kurbelwellensensor kostet genauso viel. Nur der Aufwand wird dort höher sein. Aber 615€??? Also ich weiß nicht.....

ich werde es bestimmt nicht bei BMW machen lassen..!! mal sehen was der nette Kollege sagen wird wie hoch bei mir die Kosten sein sollen? dan werde ich es hier berichten.

Hab die Rechnung hier liegen... Hatte auch mal in ner Freien Werkstatt nach gefragt aber die meinten das könnten die auch nicht wesentlich billiger... Da ich keinen habe der sowas machen könnte muss ich leider bei so Sachen in die Werkstatt und in den sauren Apfel beißen🙁!!!
2 mal Impulsgeber 12147518628 kostet 153,34€
1 mal Drezahlgeber 12147503140 kostet 76,67€
laut Rechnung und der Rest waren dann Einbau und Kleiteile wie O ringe etc.

Schau mal hier, dass kam bei mir raus:

Hallo.

 

Heute hatte ich endlich meinen Werkstatttermin, nachdem er mir auf dem Weg dorthin wieder ausging. Folgendes wurde durchgeführt:

 

- Fahrzeugtest

- Funktionsprüfung der digitalen Motorelektronik

- Kablebaumteilstück für Motor erstetzen

- 2 x Nockenwellensensoren

- 1x Kurbelwellensenor

- 1 Kabelbaum

- Kolben für Kettenspanner ersetzt

 

Inklusive einiger Dichtringe hat mich der Spass knapp 1200 Euro gekostet. Dann war noch ein Sensor undicht, so dass Öl ins Steuergerät gelangte. Dieser konnte aber wieder getrocknet werden, so dass er (noch) funktioniert. Fällt der auch aus kommen nochmal 1000 Euro dazu.

 

Klasse.

 

Hoffentlich war es das......

 

 

MfG

hmm also jetzt bin ich auch am überlegen. Hab in meinem 330 facelift ne Gas anlage drin und hab das selbe problem mit dem ausgehen. Ist aber eher ganz selten. Hab gedacht das liegt an der Gasanlage. Wenn der Nockenwellensensor defekt ist, kommt das dann öfter vor?

Im Benzienbetrieb hatte ich das problem aber nicht.

gruss alexx

Also bei mir war es so, dass wenn der Motor warm war er auch öfter ausgegangen ist... Im kalten Zustand kam dieses Problem nicht... Ging solange gut, bis die Sensoren dann ganz den Geist aufgegeben haben und der Motor nicht mehr an ging... In der Werkstatt habt mir der Meister dann gesagt, dass das wohl ein bekanntes Problem wäre...

Zitat:

Original geschrieben von Hommy


Also bei mir war es so, dass wenn der Motor warm war er auch öfter ausgegangen ist... Im kalten Zustand kam dieses Problem nicht... Ging solange gut, bis die Sensoren dann ganz den Geist aufgegeben haben und der Motor nicht mehr an ging... In der Werkstatt habt mir der Meister dann gesagt, dass das wohl ein bekanntes Problem wäre...

Hattest du auch probleme mit drehzahlschwankungen? ich weiss jetzt halt nicht worauf ich das zurückführen kann. auf benzein hat ich es halt nicht, aber bin halt auch nicht so viel auf benzin gefahren wie auf gas. deswegen würd mich mal intressieren in welcher häufigkeit bei euch der motor ausgegangen ist.

Das Problem trat bei mir so selten auf, dass ich 3-4 Wochen ständig auf Benzin fahren müsste. Da tausch ich lieber den Nockenwellensensor direkt aus bei den Preisen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Das Problem trat bei mir so selten auf, dass ich 3-4 Wochen ständig auf Benzin fahren müsste. Da tausch ich lieber den Nockenwellensensor direkt aus bei den Preisen! 😁

Also du hattest das im Benzinbetrieb oder auch im gasbetrieb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen