Motor geht aus..!!
Motor geht aus beim abbiegen, kann der Servopumpe defekt sein, den die Lenkung ist schwer geworden? hat jemand schon mal die gleiche Erfahrung gemacht?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Fast immer im Gasbetrieb bis auf eine Ausnahme. Seit dem Tausch aber alles Bestens. 😉
Ahaa das mal ne neue erkentniss für mich. Gibts da irgendwelche verschiedenen sensorsorten? oder geht der einfach mal kaputt.
hattest du dann auch drehzahlschwankungen im standbetrieb, besonders wenn motor kalt war?
Bei mir ging der Motor 2-3 Mal aus aber der Fehlerspeicher war leer. Erst nach einigen Monaten habe ich den Fehler im Speicher gefunden und dann den Sensor direkt ausgetauscht.
NWS Einlass, NWS Auslass oder KWS könnten in Frage kommen. Aber die Symptome deuteten auf NWS Auslass und der war es dann auch. Ein defekter Einlass NWS soll auch zu Rucklern während der Fahrt führen. So ein Problem hatte ich nicht. Wie gesagt, der Auslass NWS war es bei mir.
Beachte, dass man diese Sensoren nur original kaufen sollte!!!
Kannst du mal die Leerlaufschwankungen näher beschreiben? Ich hatte eine Zeit lang Leerlaufschwankungen in Form von Drehzahleinbrüchen. Dabei fiel die Drehzahl plötzlich runter bis auf 400 U/min und schoss dann wieder hoch und pendelte wieder ein. Dass waren aber defekte Vanosdichtringe.
Vor kurzem hatte ich mit dem Problem des ausgehenden Motors auch leichtere Schwankungen. Ich dachte zuerst, dass der LLR verschmutzt wäre. Die Drehzahl pendelte immer leicht hin und her. Das Problem ist bisher auch nicht mehr aufgetaucht, nachdem der Sensor ausgetauscht ist.
Hallo.
Bei mir sind die Abstände immer kürzer geworden, als der Wagen ausging. Ist schon peinlich im Berufsverkehr 20 min mit Warnblinkanlage dazustehen.
Die Ruckler während der Fahrt hatte ich auch, da konnte bei meiner Inspektion letztes Jahr auch nichts festgestellt werden. Die andere Sache kam erst vor 2 Monaten.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Bei mir ging der Motor 2-3 Mal aus aber der Fehlerspeicher war leer. Erst nach einigen Monaten habe ich den Fehler im Speicher gefunden und dann den Sensor direkt ausgetauscht.
NWS Einlass, NWS Auslass oder KWS könnten in Frage kommen. Aber die Symptome deuteten auf NWS Auslass und der war es dann auch. Ein defekter Einlass NWS soll auch zu Rucklern während der Fahrt führen. So ein Problem hatte ich nicht. Wie gesagt, der Auslass NWS war es bei mir.Beachte, dass man diese Sensoren nur original kaufen sollte!!!
Kannst du mal die Leerlaufschwankungen näher beschreiben? Ich hatte eine Zeit lang Leerlaufschwankungen in Form von Drehzahleinbrüchen. Dabei fiel die Drehzahl plötzlich runter bis auf 400 U/min und schoss dann wieder hoch und pendelte wieder ein. Dass waren aber defekte Vanosdichtringe.
Vor kurzem hatte ich mit dem Problem des ausgehenden Motors auch leichtere Schwankungen. Ich dachte zuerst, dass der LLR verschmutzt wäre. Die Drehzahl pendelte immer leicht hin und her. Das Problem ist bisher auch nicht mehr aufgetaucht, nachdem der Sensor ausgetauscht ist.
ahh ok, das hört sich hargenau an so wie bei mir. Ich hatte den Fehlerspeicher auch mal auslesen lassen und da war auch kein fehler vor zu finden. Ja genau wenn der Motor kalt ist und du startest dann pendelt der so zwischen 700 und knapp an die 1000 hin und her. Beruhigt sich aber so nach ner minute wieder.
Also am besten vom freundlichen holen ne? Hast du vllt ne Einleitung wo der sitzt und wie man Aus-Ein baut?