Motor geht aus im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit
Moin,
folgendes Problem seit Kurzem am W140 - S500 - EZ 06/96 - 270 Tsd. km - Scheckheftgepflegt:
Im Stand und bei sehr geringer Geschwindigkeit (unter 25 km/h) ohne Gasgeben/wenn der Wagen aus der Fahrbewegung noch rollt, geht manchmal der Motor aus.
Vorher geht die Drehzahl "aus dem Nichts" 300/400 Umdrehungen rauf oder runter und der ganze Wagen wackelt.
Passiert Drehzahl rauf an der Ampel, macht der Wagen nen Satz nach vorne.
Geht die Drehzahl runter, fängt er sich meistens aber manchmal geht er sogar aus.
Wenn er ausgeht, dann ohne das übliche Schütteln wie wenn man Zündung ausschaltet,
sondern man bemerkt Motor aus nur an: KI alle Lampen an.
Zündkerzen alle frisch neu. (er läuft wohl etwas mager)
Gestern neu: Kurbelwellensensor.
=
Fehler immer noch vorhanden.
Während der Fahrt (schneller als 25 km/h) ist alles iO und zB Autobahn mit Tempomat = Drehzahl konstant.
Fehlerspeicher auslesen keine Hinweise.
Hätte hier jemand eine Idee?
Dank vorab für Euer Feedback vorab und
beste SternGrüße
Ole
92 Antworten
Nein, noch absolut gar nichts.
Das dürften recht sicher noch die ersten sein
Aber die könnten ja nur (Aus- oder Mit)Wirkung sein, nicht Ursache...
Zitat:
@db-alt schrieb am 23. Juli 2025 um 17:56:33 Uhr:
In Richtung Motorlager würde bei dir noch nichts gemacht?
Zitat:
@OleW140 schrieb am 21. Juli 2025 um 10:27:48 Uhr:
Update + Frage:
Im Leerlauf in "P"
=
Ist die Drehzahl nicht so ruhig, wie sie vor der "Katastrophe" war.
+
Man merkt das auch im Popometer, es gibt dann spürbares unrundes Wackeln des Wagens (nicht heftig, aber deutlich spürbar)
+
Nicht permanent, aber ca. alle 10 Sekunden.
Für einen kurzen Moment, wenige ca. 2 Sekunden.
Dann ist wieder 10 Sekunden alles ruhig, konstante Drehzahl, kein Wackeln.
Dann wieder Unrund u Wackeln.
Dann wieder Ruhe.
etc.
=
Was könnte das nun noch sein?
Macht meiner auch, fühlt sich kurz an wie ein Zündaussetzer. Nachdem ich aber Zündkerzen, Zündkabel und Zündspulen erneuert habe, wüsste ich jetzt nicht was ich noch erneuern könnte.
Meiner knackt nächste Woche die 300.000 km Marke, das kurze Aussetzen (minimal spürbar, eher am Drehzahlmesser kurz sichtbar) lasse ich jetzt. Da ist großteils überall Verschleiß. Gibt viele Fahrzeuge, die haben weniger km und lassen sich deutlich schlechter fahren. Damit kann ich leben.
Ja der 140er kostet Zeit, Nerven und Geld. Aber welches Auto nicht? Viele sind günstiger, gibt aber noch viele die sind noch Zeit intensiver, nerviger und teurer.
Sei froh daß er endlich nahezu sauber läuft und genieß es.
Viele Grüße
😎✌️
Tja, vielleicht muss ich mich besser dran gewöhnen, es so zu sehen.
Dass "bestmöglich" das bessere Maß der Dinge ist.
Und dass -perfekt- bei dem Alter und der Laufleistung und als Daily halt nur noch relativer und nicht mehr absoluter Anspruch sein kann.
(zumindest wenn die eigenen handwerklichen Fähigkeiten sehr begrenzt sind)
Weil ich ja auch das Fahren genießen will und nicht ständig "horchen" will, ob irgendwas nicht ganz so ist wie gewollt... darunter würde ja nur der Fahrspaß leiden und dafür habe ich ihn ja nicht, sondern zum Genießen.
Ok.
Ich lasse dann gelegentlich nur noch das ADS stilllegen (aber so dass es jederzeit reaktiviert werden kann!), weil ich doch viel lieber den herausragenden old-school-mercedes-schiffsmäßigen Fahrkomfort ohne elektro-hydraulische-"Härte" haben möchte.
Und das doch zu deutliche Spiel in der Lenkung muss auch weg, das wird zunehmend störend.
Aber das ist beides nur "Wollen", nicht "Müssen".
Und es ist kalkulierbar in Zeit und Kosten