Motor geht aus im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit

Mercedes S-Klasse W140

Moin,

folgendes Problem seit Kurzem am W140 - S500 - EZ 06/96 - 270 Tsd. km - Scheckheftgepflegt:

Im Stand und bei sehr geringer Geschwindigkeit (unter 25 km/h) ohne Gasgeben/wenn der Wagen aus der Fahrbewegung noch rollt, geht manchmal der Motor aus.

Vorher geht die Drehzahl "aus dem Nichts" 300/400 Umdrehungen rauf oder runter und der ganze Wagen wackelt.

Passiert Drehzahl rauf an der Ampel, macht der Wagen nen Satz nach vorne.
Geht die Drehzahl runter, fängt er sich meistens aber manchmal geht er sogar aus.

Wenn er ausgeht, dann ohne das übliche Schütteln wie wenn man Zündung ausschaltet,
sondern man bemerkt Motor aus nur an: KI alle Lampen an.

Zündkerzen alle frisch neu. (er läuft wohl etwas mager)
Gestern neu: Kurbelwellensensor.
=
Fehler immer noch vorhanden.

Während der Fahrt (schneller als 25 km/h) ist alles iO und zB Autobahn mit Tempomat = Drehzahl konstant.
Fehlerspeicher auslesen keine Hinweise.

Hätte hier jemand eine Idee?

Dank vorab für Euer Feedback vorab und
beste SternGrüße
Ole

92 Antworten

Moin,

Drehzahl rauf / runter aus dem Nichts - Falschluft - schau mal ob irgendwo ein Schlauch undicht oder nicht an der richtigen Stelle ist.

Vor kurzem neue Zündkerzen - wenn die Drehzahl schwankt, sind es Zündaussetzer? Hatte an meinem auch mal die Kerzen erneuert, danach hatte ich ein Problem mit Aussetzern. Ich hatte eine schadhafte Zündleitung und Spule. Alles erneuert, seither alles i.O.

Ist nicht selten das nach Rumwerkeln im Motorraum alter Fahrzeuge etwas nicht rund läuft - Stichwort don't open a running system. Ein schon beschädigtes Kabel mag noch gute Arbeit verrichten, aber einmal beim Service abgemacht oder zur Seite gebogen, danach ist die Leitung unterbrochen. Das gleiche mit Unterdruckschläuche.

Würde da im Bereich Unterdruck /Falschluft und Zündung suchen.

Tritt das Phänomen im kalten und warmen Zustand auf?

Grüße mit 292.000 km und astreinem Lauf. 🙂

Um Zündkerzen etc auszuschließen, sind die unlängst alle neu gemacht worden.
Und um die herum wurde alles mit gecheckt.
Keine Verbesserung.

Wäre nicht Falschluft von Geschwindigkeit unabhängig?

Hatte die ähnliche Symptome. Bei mir war der Schlauch vom regenerierventil abgezogen.

Nach Zündaussetzern fühlt/hört es sich nicht an.

Und es passiert im warmen und kalten Zustand.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 16. April 2025 um 08:18:08 Uhr:


Moin,

Drehzahl rauf / runter aus dem Nichts - Falschluft - schau mal ob irgendwo ein Schlauch undicht oder nicht an der richtigen Stelle ist.

Vor kurzem neue Zündkerzen - wenn die Drehzahl schwankt, sind es Zündaussetzer? Hatte an meinem auch mal die Kerzen erneuert, danach hatte ich ein Problem mit Aussetzern. Ich hatte eine schadhafte Zündleitung und Spule. Alles erneuert, seither alles i.O.

Ist nicht selten das nach Rumwerkeln im Motorraum alter Fahrzeuge etwas nicht rund läuft - Stichwort don't open a running system. Ein schon beschädigtes Kabel mag noch gute Arbeit verrichten, aber einmal beim Service abgemacht oder zur Seite gebogen, danach ist die Leitung unterbrochen. Das gleiche mit Unterdruckschläuche.

Würde da im Bereich Unterdruck /Falschluft und Zündung suchen.

Tritt das Phänomen im kalten und warmen Zustand auf?

Grüße mit 292.000 km und astreinem Lauf. 🙂

Ähnliche Themen

Ergänzung:

Die Symptome scheinen sich durch Stop and Go zu zu verstärken.

"Fehlerspeicher auslesen keine Hinweise."

Kann man das mal sehen?

Haben das nicht gespeichert oder ausdrucken lassen.

Ich lasse demnächst nochmal bei Mercedes vollständig auslesen,
und stelle das Auslesen dann hier vollständig ein.
Hoffentlich gibt das einen Ansatz zum Lösen des Problems.

Update:
gestern 800 km Autobahn = keine Probleme, einwandfreier Lauf
+
5 Minuten nach Verlassen der Autobahn = Stehen an Ampel = Drehzahl schießt rauf und runter

Manchmal denke ich, dass etwas Leistung fehlen könnte... bin mir da jedoch nicht sicher, da ich deutlich der "Cruiser-Typ" bin und nur selten mal aus der Fahrt heraus beschleunige ohne zu treten = da fehlen mir insofern "gefühlte" oder messbare Vergleichswerte.
Aber ganz eindeutig fehlt natürlich Leistung, wenn ich Gas gebe wenn gerade in dem Moment die Drehzahl absackt, dann braucht er ein paar Meter, um in Schwung zu kommen.

(Hatte vorgestern mal 100 Oktan getankt statt normales Super, aber dadurch auch keine Veränderung wahrgenommen)

Zitat:

@db-alt schrieb am 17. April 2025 um 18:00:52 Uhr:


"Fehlerspeicher auslesen keine Hinweise."

Kann man das mal sehen?

Das könnte schon an Falschluft liegen. Denn wenn der Motor in Schwung ist, stirbt der bei einem kurzen Augenblick Zündaussetzer oder konstanter Falschluft nicht ab. Man merkt das bei Konstantfahrt und bspw. 3.000 U/Min nicht. Da frisst der Motor ja Luftvolumen ohne Ende. Aber im Leerlauf müssen alle Parameter stimmen, sonst stirbt er ab.

Früher bekanntes Problem: Zündverteiler, Leerlauf grottenschlecht. Erhöhte Drehzahl und der Motor lief rund. Für das Thema gibt es einen Begriff, der mir nicht einfällt.

Ok, das klingt plausibel und nach einem verfolgbaren Lösungsansatz.
Die Info gebe ich mal der Werkstatt direkt nach Ostern.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 18. April 2025 um 08:28:31 Uhr:


Das könnte schon an Falschluft liegen. Denn wenn der Motor in Schwung ist, stirbt der bei einem kurzen Augenblick Zündaussetzer oder konstanter Falschluft nicht ab. Man merkt das bei Konstantfahrt und bspw. 3.000 U/Min nicht. Da frisst der Motor ja Luftvolumen ohne Ende. Aber im Leerlauf müssen alle Parameter stimmen, sonst stirbt er ab.

Früher bekanntes Problem: Zündverteiler, Leerlauf grottenschlecht. Erhöhte Drehzahl und der Motor lief rund. Für das Thema gibt es einen Begriff, der mir nicht einfällt.

Update 1:
Drauf angesprochen sagte der Werkstattmeister, dass sie im letzten Termin direkt auch nach Falschluft gesucht hätten, aber nichts gefunden haben.

Update 2:
Je öfter ich den Wagen an einem Tag an und aus schalte, umso heftiger wird es.

Update 3:
Gestern in der Waschstraße versehentlich >Unterbodenwäsche< mitgebucht (die mache ich eigentlich um diese Jahreszeit nicht).

Seitdem
1. ist das Ruckeln heftiger
2. geht der Motor häufiger aus
3. passiert das Fehlerbild auch bei etwas höherer Geschwindigkeit
Vorher nur im Stand und bis ca. 25 km/h, jetzt sogar 2x ausgegangen bei etwas mehr als 40 km/h und er läuft auch unruhiger.

https://kurth-classics.de/.../?...

Danke Dir, checke ich mal parallel ab, habe Anfrage dort eben gestellt.

Zitat:

@db-alt schrieb am 27. April 2025 um 06:56:37 Uhr:


https://kurth-classics.de/.../?...

Ich hatte ähnliches mit einem 15 Jahre alten BMW. Kurz vor dem Abbiegen (links wie rechts) hing der Wagen aus.

Neustart ohne Probleme.

Ursache war ein undichter Schlauch. Insofern würde ich eine Werkstatt in die Richtung prüfen lassen. Selbst wenn Mercedes beim letzten Mal alles darauf untersucht hat, kann sich der Zustand seitdem ja verschlechtert haben.

Drücke die Daumen!

Interessant,
tatsächlich hat sich das Fehlerbild die letzten Tage dahingehend verändert, dass er nun hauptsächlich in Kurven ausgeht.
Wie bei Dir.
(und nur noch selten im Stand).

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 28. April 2025 um 12:10:01 Uhr:


Ich hatte ähnliches mit einem 15 Jahre alten BMW. Kurz vor dem Abbiegen (links wie rechts) hing der Wagen aus.

Neustart ohne Probleme.

Ursache war ein undichter Schlauch. Insofern würde ich eine Werkstatt in die Richtung prüfen lassen. Selbst wenn Mercedes beim letzten Mal alles darauf untersucht hat, kann sich der Zustand seitdem ja verschlechtert haben.

Drücke die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen