Motor geht an der Ampel aus GolfIV,1,4l,75 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
mein Golf IV,1,4l,75PS,Bj.1999,32.000 km
geht ab und zu an der Ampel aus,springt aber sofort wieder an.Wenn er ausgeht,dann leuchten keine Kontrolleuchten,sondern das Amaturenbrett ist ganz dunkel. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen,der ein ähnliches Problem hat.
Danke

23 Antworten

Hallo,

bei mir ging er heute auch nicht aus. Sobald es etwas kühler draussen ist, geht er nicht aus.

Es ist normal dass die Batterie-Anzeige leuchtet, weil Schlüssel steckt und Motor aus ist und Stromkreis unterbrochen ist.

Bei mir liegt die Leerlaufdrehzahl bei cca 700 U/min ( so kann ich ablesen vom Tacho )

Mir ist noch aufgefallen dass die Lenkung etwas schwerfälliger geworden ist.

Nein,wenn er ausgeht, dann leuchtet nichts und der Motor ist so leise,daß man es nicht sofort merkt,sondern erst beim Anfahren stellt man fest,das der Moror nicht mehr läuft

Zitat:

Original geschrieben von HornyFrog


Genau, das hatte ich schon in Deinem anderen thread vermutet.
Leuchtet die Batteriekontrollleuchte wenn er ausgeht?
Grüße

Hallo HornyFrog,

bei mir leuchtet die Batterie-Anzeige. Was kann man daraus schliessen?

Grüsse,
Daniel

Das deutet darauf hin, dass kein Fehler im Zündschloss vorhanden ist. Meistens ist die Drosselklappe verschmutzt und muss gereinigt werden. Zweiter Platz geht wohl an den Temperatursensor. Dann gab es noch ein Relais, das Kontaktschwierigkeiten auf der Platine hat (kennt vielleicht jemand die genaue Bezeichnung?). Und als letztes fällt mir der Geber für die Motordrehzahl ein. Die verdreckte Drosselklappe habe ich schon selbst erleben müssen, die anderen Fehler kenne ich auch aus Tips der VW-Werkstatt und aus dem Forum.
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HornyFrog


... Zweiter Platz geht wohl an den Temperatursensor.
Grüße

danke für die Antwort. Ich werde diesen zweiten Platz angehen, da an warmen und kalten Tagen das Verhalten unterschiedlich ist. Muss hierzu recherchieren, da ich keinen Schimmer von diesem Sensor habe.

In der Werkstatt kostet ein Auslesen des Speichers 26,- €. Ist daraus die verschmutzte Drosselklappe erkennbar? Wie kann man sonst erkennen dass die Klappe verschmutzt ist?
Die Reinigung kostet 60,- €. Kann ein Laie diese Arbeit durchführen?

Hi,
Fehlerspeicher auslesen sollte eigentlich kostenlos sein (nicht die komplette Diagnose). Im Fehlerspeicher wird meistens nicht erkannt, dass die Drosselklappe verschmutzt ist. Man kann das leicht überprüfen, wenn man die Motorabdeckung abnimmt und unter den Luftfilter schaut. Die Drosselklappe liegt rechts mit Durchlassrichtung nach unten. Meistens ist die Klappe recht ölig und an den Kanten und im Gehäuse braun (angebackenes Öl). Für eine optimale Reinigung sollte man sie ausbauen und mit Aceton (vorsichtig, Hautkontakt vermeiden!) auch die Kanten der Klappe reinigen. Möglicherweise ist danacht ein Reset der Anlernwerte nötig, da sonst das Standgas zu hoch ist. Wie das geht, habe ich hier schon mal beschrieben.
Der Temperatursensor ist (beim 1,6er) im Schlauch für den kleinen Kühlkreislauf montiert. Das Ding hat vier Kontakte und sollte etwa 20 € kosten.
Grüße

geht nicht mehr an der Ampel aus!

Hallo Leute,

habe erstmal einen Spray mit Aceton von der Wekstatt gekauft, 9.11 €, und dann habe ich die Drosseleinheit ausgebaut. Dann in aller Ruhe, ohne Stress und Druck, am Samstag vormittag habe angefangen einzusprühen und Öl zu entfernen. Ich habe gründlich sauber gemacht.

Danach habe ich die Einheit wieder eingebaut, Batterie angeklemmt und 10 s die Zündung eingeschaltet und erst danach Motor angelassen. Läuft alles prima, wunderbar. Echt Klasse.

Also, sollte bei Euch die Maschine bei der Ampel ausgehen bitte die Drosselklappe sauber machen. Dafür Spray mit Aceton kaufen, dringt sehr gut überall ein, die Drosselklappe auf allen Flächen sauber machen. Nur Geduld, alles mit Ruhe.

Dass ich noch manchmal ein leichtes Ruckeln im Leerlauf habe, dass hatte ich auch vorher, da muss ich sehen woher das kommt, aber erstmal das Schlimmste mit Motor ausgehen ist vorbei. Danke an HornyFrog.

An kaefig: bitte Klappe sauber machen.

Grüsse
Daniel

Motor geht an der Ampel aus

Hallo Daniel,
danke für die Antwort.Inder VW-Werstatt wurde die Drosselklappe gereinigt,hat aber nichts gebracht,danach war der Wagen zwei Tage in der Werkstatt und es wurden über hundert Kilometer mit Meßgeräten gefahren, da ging der Motor nicht einmal aus, also wurde nichts gefunden.Nach dem letzten Werkstattbesuch ist er noch einmal ausgegangen(am 20.Juli 2004)seitdem nicht mehr.
Gruß kaefig

geh einfach mal in eine andere werkstadt, das hat bei mir schon sehr viel gebracht da in der einen werkstadt die angestellten völlig unfähig waren, die wussten nicht einmal das es aerotwinwischer überhaupt gibt! war in einer anderen werkstadt da wurde ich mit offenen armen und ohren empfangen und die leute da waren auch fähiger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen