Motor einfahren ...
Hi Leute,
habe meinen 125d (224PS) seit einer Woche.
Habe ihn bis 1.500km schonend eingefahren mit wechselnden Drehzahlen bis höchstens 3.500U/min.
Gestern wars dann soweit und ich habe ihn ein bisschen mit 250km/h (GPS gemessen/ laut Tacho 257km/h)
auf der Autobahn gescheucht. Eigentlich nicht lange, nur eben bis Vmax beschleunigt ein paar Sekunden gehalten und dann wieder auf ca. 170km/h fallen lassen. Das ganze Spiel 3x.
Anschließend auf der Heimfahrt noch ein paar Kickdowns auf der Landstraße.
Natürlich habe ich das Auto im warmen Zustand gejagt (nach ca. 45min. warmfahren).
Vor dem Abstellen des Motors ca. 10min kaltgefahren mit Drehzahlen unter 2.000U/min.
Was meint ihr dazu?
Zu früh aufs Gaspedal gestiegen oder hat das Einfahren bis 1.500km vor dem ersten "schauen was geht" gereicht?
Beste Antwort im Thema
Nein hat nicht gereicht. Ich denke morgen früh springt er nicht mehr an.
59 Antworten
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 3. September 2016 um 13:59:12 Uhr:
...
Und sollte der 3.-Besitzer mal in einer fernen Zukunft schon bei 200 Tsd. km einen Motorschaden erleiden, ist mir das sowas von sch...-egal.
Aussage und Ausdrucksweise sprechen für sich. Gibt zu viele in unserer Gesellschaft denen alles sch...-egal ist. Leider.
Eine sehr sympathische Sicht hat der nette Nutzer. 😉
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 3. September 2016 um 14:30:01 Uhr:
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 3. September 2016 um 13:59:12 Uhr:
...
Und sollte der 3.-Besitzer mal in einer fernen Zukunft schon bei 200 Tsd. km einen Motorschaden erleiden, ist mir das sowas von sch...-egal.
Aussage und Ausdrucksweise sprechen für sich. Gibt zu viele in unserer Gesellschaft denen alles sch...-egal ist. Leider.
Ähm, das kannst du gepflegt stecken lassen, erst Recht, da du es aus dem Zusammenhang gerissen hast!
Wie gesagt, die ersten 1000 km wird er eh geschont und dann wird er immer erstmal warm gefahren.
Und wenn ich einen Haufen Geld für einen Neuwagen ausgebe, habe ich alles Recht der Welt, den Motor standesgemäß zu bewegen.
Wenn dir das nicht passt, wie gesagt, ist mir sch...-egal!
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 3. September 2016 um 14:46:33 Uhr:
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 3. September 2016 um 14:30:01 Uhr:
Aussage und Ausdrucksweise sprechen für sich. Gibt zu viele in unserer Gesellschaft denen alles sch...-egal ist. Leider.Ähm, das kannst du gepflegt stecken lassen, erst Recht, da du es aus dem Zusammenhang gerissen hast!
Wie gesagt, die ersten 1000 km wird er eh geschont und dann wird er immer erstmal warm gefahren.
Und wenn ich einen Haufen Geld für einen Neuwagen ausgebe, habe ich alles Recht der Welt, den Motor standesgemäß zu bewegen.Wenn dir das nicht passt, wie gesagt, ist mir sch...-egal!
Recht hast Du! Nimmst ja auch die meiste Kohle in die Hand!🙂
Ähnliche Themen
Eben, zumal der Motor bei @Vega-Driver pfleglich behandelt wird. Ein Großteil kennt einfahren, warmfahren oder kaltfahren doch gar nicht.
Ich zum Beispiel stehe zum Einfahren 1-1 so wie Vega, nur seine Sicht und explizit seine Artikulation lassen doch sehr tief blicken, muss eigentlich nicht sein, nur meine Meinung. Aber seis drum, jeder darf, im Rahmen, sagen was er möchte 🙂
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 3. September 2016 um 16:00:47 Uhr:
Ich zum Beispiel stehe zum Einfahren 1-1 so wie Vega, nur seine Sicht und explizit seine Artikulation lassen doch sehr tief blicken, muss eigentlich nicht sein, nur meine Meinung. Aber seis drum, jeder darf, im Rahmen, sagen was er möchte 🙂
Eigentlich jetzt schon offtopic, aber das lasse ich jetzt so nicht auf mir sitzen, denn der (ja zugegeben) überspitzt formulierte Satz lässt nicht "tief blicken".
Ich fahre seit 20 Jahren Auto, meine Motoren benötigten in der Zeit nur Öl- und Zündkerzenwechsel und liefen in Perfektion.
Dabei war ein hier im Forum berühmt-berüchtigter N53 Magermix-Motor, der bei mir 120 Tsd. km problemlos durchlief, im Gegensatz zu vielen ohne Tausch der HD-Pumpe oder nur eines einzigen Injektors.
Meine Wagen wurden nur in Mazda- bzw. BMW-Vertragswerkstätten gewartet, selbst ein 11 Jahre alt gewordener E46, wie viele machen das schon?
Meine Wagen wurden nur per Hand gewaschen und waren beim Verkauf praktisch in einem Neuwagenzustand.
Käufer bekamen von mir nicht nur ein lückenloses Service-Heft überreicht, sondern auch noch einen kleinen Ordner mit allen Werkstattrechnungen, also eine komplette Werkstatt-Historie.
Das solls von mir zu diesem Thread gewesen sein, da das eigentliche Thema eh bereits erledigt ist.
Wegen dem Ausfahren des Motors mal nach 1500 km muss sich der TE nun wirklich keine Sorgen machen.
Ne ging echt nicht auf deine Fahrweise ein, die finde ich vorbildlich, tut mir leid falls du dich da angegriffen fühltest. Ich finde nur man sollte eher sagen, ja wenns nach 200tkm kaputt geht kann man halt nichts machen, schade drum, nur bei Scheiss egal gibt's immer Son Faden Beigeschmack wie bei denen die kalt treten und argumentieren, Leasing, mir Scheiss egal. Auch von mir genug OT.
jaja, das liebe Thema 'Einfahren' ...
Wie soll man denn jetzt einfahren, die Hälfte sagt so, die andere das Gegenteil, egal was man macht, man macht es ja doch falsch.
wenn er hops geht, war es falsch.
Zitat:
@UA2 schrieb am 12. September 2016 um 06:59:50 Uhr:
jaja, das liebe Thema 'Einfahren' ...
Es ist ja nicht nur der Motor, der "eingefahren" werden muss. Auch die Reifen, das Getriebe und die Bremsen müssen sinnvoll in Betrieb genommen werden.
Das heißt aber weder Schleichen noch Vollgas. Wichtig ist, dass die Öle in Motor und Getriebe schnell die optimale Schmierfähigkeit bekommen, ebenso dass das Gummi der Reifen eine vernünftige Betriebstemperatur erreicht, wenn man Wert auf Dauernutzung legt.
Der Verschleiß durch Reibung bei Vollgas im Kaltbetrieb ist sicherlich schädlicher, als der Zugewinn an Oberflächenvergütung durch metallurgische Wärmebehandlung an Kolbenringen und Zylinderwänden.
Einfahrdiskussionen sind wie Öldiskussionen.
Ich persönlich habe es so gehalten, dass ich die ersten 500km ca 60% Überland mit Drehzahlen zwischen 2000 umd 3000 u/min und jeweils 20% Stadt und Autobahn (max. 3000u/min) gefahren bin. Dabei keine Vollgasstellung des Gaspedals. Aber halt auch nicht "untertourig". Ab 500 km wird auch mal höher gedreht (max 4000 mit kurzen Spitzen bis 4500) mit wenigen Sekunden Vollgasstellung. Auch wird mal dauerhaft zwischen 3000 und 4000'gedreht.
Ab 2000km kann man dann auch mal ausdrehen oder dauerhaft wirklich hohe Last geben.
Wichtig finde ich die ersten 500km, vor allem für Bremse und Kupplung.
Aber das ist wie gesagt meine Philosophie ohne Anspruch auf Richtigkeit. Passt bei mir auch vom Fahrprofil und evtl werde ich den Wagen länger fahren. Daher gibt es mir ein gutes Gefühl. Und ich denke, das ist entscheidend.
ich halte es so: die ersten rund 1200KM gemischte Fahrstrecke wo alles dabei ist, kein Vollgasattacken und keine Höchstgeschwindigkeit. Dann Öl und Filterwechsel und ab geht's. Das hat noch keinem meiner Autos geschadet und es waren nicht gerade wenige.
Wobei die letzten Aussagen zum Einfahren der Verkäufer waren: Schnee von gestern, reinsetzen und losfahren.
Hier mal ein Beispiel aus der Automobilindustrie:
- Fahrzeug wird an der Endmontage abgeholt und zur Leistungsmessung gefahren
- Volle Leistung wird zu Messung abgerufen, Motor hat 0km und ist kalt
- Fahrzeug wird von einem Leiharbeiter schnellst möglich zum Parkplatz/Parkhaus geprügelt ähm gefahren, wo es bis zum Übergabetermin verbleibt.
Scheint den Fahrzeugen nicht zu schaden, sonst würde man den Prozess anpassen.
Angeblich kann man sich selbst das Warmfahren mittlerweile sparen. Das ist aber nicht meine persönliche Meinung.