1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motor dreht - startet aber nicht. EWS schuld?

Motor dreht - startet aber nicht. EWS schuld?

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe in der Suche nicht genau das Problem gefunden, welches ich habe und bitte daher dringend um eure Hilfe.

Ich habe per INPA meinen Wagen ausgelesen (525 iA, Baujahr 10/2003). Da ich Laie bin, weiß ich nicht genau, was passiert ist, jedenfalls orgelt der Motor (Batterie bringt genug Spannung), aber er geht einfach nicht an.

Hab ich eventuell die EWS aktiviert und die ist jetzt schuld, dass er nicht mehr anspringt? Oder kann es einen anderen Grund geben? Heute Vormittag war ich noch problemlos unterwegs.

Im Fehlerspeicher ist unter Motor nur das auf dem Bild erkennbare aufgeführt (war aber auch schon vorher so).

EWS ist elektronische Wegfahrsperre. Sonst hab ich nicht so die Ahnung der Abkürzungen, die ich hier öfter lese wie DME usw. Bitte schreibt mir also möglichst mit der vollständigen Beschreibung, damit ich weiß, von was die Rede ist.

Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Odiug12

P. S. Vielleicht helfen euch die weiteren Bilder

0
1
2
+7
Beste Antwort im Thema

Lade die Batterie auf, danach schauen ob ein EWS-DME Abgleich nötig ist. Bei leerer Batterie und deinem Sinnlosen gespielte würde mich das nicht wundern. Mit NCS liest man die Fehler nicht aus, wie kommst du auf sowas? Mache dich etwas Schlau im Netz über INPA, es gibt dazu Videos auf Youtube usw.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Ja der Wagen wird nicht ab / aufgeschlossen weil die Batterie im Schlüssel leer ist.

Was mir nicht in den Kopf will, dass es eben während des Auslesens passiert ist. Davor war ja alles in Ordnung

Versuche sonst komplett den Wagen auszulesen und Fehler löschen mit inpa, nicht nur einzelne Steuergeräte sondern alles komplett auf einmal

Zitat:

@eugen520 schrieb am 24. Mai 2019 um 19:59:45 Uhr:


Am schlüsselchip ? EWS = elektrische wegfahr Sperre.
Es kommt drauf an was du mit dem Laptop angestellt hast ?
Mann die Steuergeräte irgendwie auf null setzen / reseten und nicht nur mit Batterie abklemmen sondern anders irgendwie, leider weiß ich es nicht mehr und der Kumpel der mir es beantworten kann ist im Ausland / Urlaub.

Tja, das ist eine gute Frage. Ich war bei NCS auf Steuergerät codieren - hab aber keins codiert. Oben links das ZCSUT ist grau - vorher war es grün, als ich den Expertenmodus das letzte mal offen hatte. Ich weiß aber nicht, aus welchem Grund das jetzt grau ist.

Und bei den anderen Einstellungen weiß ich nicht, wie die korrekt sind.

Die Batterie abklemmen werde ich morgen in Angriff nehmen. Vielleicht klappt es ja.

Und über INPA sind ja nicht wirklich relevante Fehler angezeigt, die das Starten des Motors beeinträchtigen. Sonst wäre er ja länger nicht mehr angesprungen.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 24. Mai 2019 um 20:13:50 Uhr:


Versuche sonst komplett den Wagen auszulesen und Fehler löschen mit inpa, nicht nur einzelne Steuergeräte sondern alles komplett auf einmal

Das geht beim E39 nicht. Da kann man nur alle Steuergeräte usw. einzeln abfragen 🙁

Wo wohnst du ?

Warum?

Es gibt im Netz auch hier eine codiererliste die dir dabei helfen könnten

Stellt sich ja erst mal die Frage, wo der Fehler überhaupt liegt.

PLZ 4

Ich denke an der Codierung

Ich hab ja nichts verändert. Ist mir zumindest nicht klar

Erst war es grün dann grau, irgendetwas ist da Hopps gegangen.

Das ist aber im NCS und nicht in INPA. Denkst du, damit kann es zusammen hängen? Wie gesagt, denke ich nicht, was verändert zu haben. Deshalb weiß ich auch nicht, wie das plötzlich grau sein kann. Ich weiß ja nicht mal, für was das ZCSUT steht.

Ich weiß auch nicht, welche Häckchen wo gesetzt werden müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen