Motor dreht hoch beim Kaltstart

VW Passat B5/3B

Hallo

Wenn ich meinen passat einen Kaltstart mache
dreht der motor auf 1200 u/min hoch
1sec ca dann geht er auf normale Standgasdrehzahl zurück.
Ist das normal ?? oder hängt das mit der kälte zusammen ??
Im sommer hat er das nie gmacht.

mfg Greini

24 Antworten

Moin alle zusammen,
bei mir war so- 3B, BJ 1998, 110 PS TDI- der Kuehlmittelsensor war def, feststellen kann man, wenn man Betriebswarmenmotor wieder startet- das Vorgluehspiraleemblem ist 2-3 sek an- Amaturbrett- und die Gluehkerzen bekommen 12 Volt Spannung zum Vorgluehen. Einfache Methode.
Gruss Begemot.

wieviel kostet so ein Kühlmittelsemsor und wo sizt der im Passat ???
Isr der dort in der nähe wo der Sensor für die Kühlmitteltemperaturanzeige ist ??

Und was passiert wenn dieser Kühlmittelsensor wirklich kaputt ist und ich diesen nicht wechsle ??
Muss ich mit irgendwelchen groben Problemen rechnen ??

mfg Greini

Zitat:

Original geschrieben von begemot13


Moin alle zusammen,
bei mir war so- 3B, BJ 1998, 110 PS TDI- der Kuehlmittelsensor war def, feststellen kann man, wenn man Betriebswarmenmotor wieder startet- das Vorgluehspiraleemblem ist 2-3 sek an- Amaturbrett- und die Gluehkerzen bekommen 12 Volt Spannung zum Vorgluehen. Einfache Methode.
Gruss Begemot.

Hmm, mein PD glüht immer kurz vor. Egal, wie warm der Motor ist, hat der Wagen aber noch nie anders gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von begemot13


wieviel kostet so ein Kühlmittelsemsor und wo sizt der im Passat ???

Motorkennbuchstabe? Beim ATJ sitzt der hinten am Motor, nicht grade die zugänglichste Ecke (je nach dicke der Arme)

Bollo

Ähnliche Themen

Danke für eure intersanten Antworten

mfg Greini

Hallooo hillffeee

Also bin draufgekommen das laut eurer Beschreibung der Sensor hinüber is.
Nun täte ich gern wissen ob das der selbe Schalter
is der mir die Temperatur innen Anzeigt ???
Der sitzt direkt beim Motorblock und is 4 Polig.

110 Ps TDI AFN BJ 1998

Weil genau den habe ich vor 8000 km gewechselt.

Als ich ihn gewechselt habe
war einer aus blauen Kunsstoff drinnen und nun
is ein brauner drinnen.
Hab den vom Vw Händler.
Weiß wer ob die Farbe des
Kunsstoffes irgendwas über den Schalter aussagt??
Nicht das ich jetzt einen falschen Schalter drinnen habe. Das Hochdrehen hat er jetzt erst vor 1 Woche begonnen, das könnte aber auch mit den gesunken
Temperaturen zusammenhängen.
Meine das das Auto seit dem Schalterwechsel vor 8000km schon bei 90° Kühlmitteltemperatur Vorglüht
haben könnte und ich es nur nicht bemerkt haben.
Weil bei warmen Motor glüht er nur 2 Sekunden vor, und da Leuchten soviele Lampen beim Start und gehen nach 2 sec weg.
Wenn er klat is glüht er länger vor und da erlischt schon alles nur noch Vorglühen is da.

mfg Greini

Ps. Hoffe habe nicht

meiner spinnt auch

Hallo Leute,

mein Passat '01 TDI 130 PS hat auch die Probleme mit dem Hochdrehen. Er klingt dann auch rauher und qualmt für den Moment stärker. Der Motor dreht dann für 1 Sekunde auf 2000 U/min.

Hallo!

Ich glaube, bei nem Kaltstart (ich meine richtig kalt, so ab 0 Grad abwärts) ist es völlig normal, wenn sich die Motordrehzahl für ein paar Sekunden erhöht wird. Daß er dann qualmt is glaub ich auch normal - er is ja auch schweinekalt. Meiner tut sowas auch. Bei 0 Grad dreht er nur ne Sekunde auf 2000 Turen und bei -15 Grad dreht er auch gut und gerne 3 bis 4 Sekündchen auf gut 2000 UPM. Wenns über 0 Grad ist, springt er sofort mit 850 UPM an. Er glüht auch, egal ob warm oder kalt, immer max. 1 Sekunde vor (Glühlampe ist bei ganz kaltem Motor auch schon mal nur kurz aufgeblitzt). So verhält sich mein Passi nun schon seit gut drei Jahren und fast 190000 KM. Aber ich denke, wenn er ne Minute hoch dreht, kann nur was defekt sein. Ich weis es nicht genau, aber ich denke wenn er immer lange hoch dreht ist das bestimmt nicht so gut für das Auto. Ein Kaltstart ist generell nicht gerade das gesündeste (für jeden Motor) und das noch mit direkt erhöhter Drehzahl...
Ich würde den Temperaturfühler sofort tausche, wenn das bei mir auftreten würde.

Nur so am Rande: Meine beiden GolfIIs haben auch beim Kaltstart höher gedreht, mein 3er hingegen nicht (alles Benziner). Unser V70 2,5l Benziner dreht schon immer bei jeder Temperatur beim Start blubbernd auf 1500 UPM, fällt dann ab und läuft dann rund (so rund ein 5-Zylinder halt laufen kann).

MfG

CV17

Also kurz erhöhte Drehzahl haben die Benziner beim Kaltstart, das dauert aber wikrlich nur einige Sekunden. Bei unserem Passat war das noch extremer. Der hat auch warm sporadisch im Leerlauf einfach so auf 3000 Umdrehungen gedreht. Die Ursache war ein grüner temperaturfühler. Der sitzt getriebeseitig am Zylinderkopf, ist bei manchen Motoren etwas schwerer zu erreichen. Tausch den einfach mal aus. kostet bei VW um die 20 €.

Etwas spät aber ich würde mal sagen es ist normal wenns kälter wird. Ford Focus Mk2 Turnier bj 2007.Bei mir das gleiche. Im Winter

Screenshot-20240112-075026-com-google-android-googlequicksearchbox
Deine Antwort
Ähnliche Themen