Motor dreht aber springt nicht an Fehler kann nicht ausgelesen werden ?

BMW X5 E53

Hi Leute habe folgendes Problem seid gestern spring mein x5 e53 bj2002 nicht mehr an er dreht zwar aber nichts passiert . Habe den ADAC gerufen als erstes wollte er Fehleranalyse machen jedoch ohne Erfolg kein Zugriff aufs Steuergerät . Dann Sicherung Check alles io Relais io vom Steuergerät. Dann ist ihm noch aufgefallen das die Motorkontrollleuchte bei der Zündung nicht angeht deshalb dann auch keine Fehlerdiagnose möglich per Laptop. .ich stehe hier nun und weiß nicht weiter und bevor ich jetzt zum Freundlichem fahre wollte ich mir noch ein paar Meinungen reinholen . Muss Dazu sagen es wurde ein neues Radio Eingebaut von Bissnes CD ohne Navi und der gleichen auf etwas Moderneres ..mit Endstufe und Subwoofer .. ja soweit dazu ... Steuergerät defekt oder was sagt ihr dazu ?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

Nach gewechselten Sachen wie Förder pumpe, glühkerzen, glühkerzen steuergerät. .spritfilter leider keinen Erfolg ...so jetzt bedanke ich mich für die Info über den O ring vom Drucksensor der Hauptdruckpume haben dies Gewechselt siehe da Auto springt ohne Probleme wieder an ...jetzt habe ich ein grossen sevice gemacht und der Schaden kostete ca 60 Cent .:-) nochmals danke für eure Hilfe. ..lg Daniel

203 weitere Antworten
203 Antworten

Auf das hatte ich auch schon hingewiesen, aber jeder wie er mag 🙂

Wenn man dem Boschtester glauben schenken kann, dann deutet es auf ein defektes Glühkerzen SG hin.
Wenn ein neues drin ist, nochmal auslesen, ob einzelne Kerzen defekt sind.
Dann halt ASB runter und Kerzen machen.

Danach sind wir wieder am Anfang des eigentlichen Themas 🙁

Den Raildruck Sensor tausche ich auch direkt mit ...

Und Spritfilter und förderpumpe sind auch schon da

Zitat:

@cockie123 schrieb am 28. Februar 2016 um 19:41:09 Uhr:


Den Raildruck Sensor tausche ich auch direkt mit ...

Ja, dass würde ich auch machen und dann noch mal den Fehler auslesen. Der Diesel ist doch ein Selbstzünder der die Glühanlage nur braucht so um die 0 Grad.

Ähnliche Themen

Das hört sich gut an.

Ich muss bei mir noch das Pluskabel vom GK tauschen und er springt trotzdem sehr gut an.

Ich berichte mal zum WE hin wenn wir am Schrauben sind :-)

Das druckregelventil von der hochdruckpumpe hat vorne am kopf eine dichtung, würde die mal austauschen, wenn die pumpe hier luft zieht, kannst machen was willst, der bock springt da nie an.
Würde das regelregelventil mal rausschrauben, sollten 2 schrauben sein, raus das ding neue dichtung drauf machen, und wieder drauf tun

Wieder was neues :-) zufällig Foto zu Hand ....

Nr. 20 auf dem bild ist das regelventil, das wenn rausschraubst siehst eine gummidichtung ( O Ring )die würde ich mal erneuern, kostet nicht die welt

Das war bei meinem e39 530d das problem, habe auch ewig gesucht, und am ende war es diese blöde dichtung, die hat dafür gesorgt das luft ins system kam und er nur gegorgelt hat und auf gut glück angesprungen ist.
Danach gings nur noch mit starthilfespray in luftkasten, aber selbst das hat später nicht mehr geholfen. Habe auch neuen Dieselfilter, dieselpumpe unterhalb vom fahrersitz, unter den hinteren sitzen die pumpen neu, injektoren geprüft neue dichtungen usw erneuert, raildrucksensor erneuert, alles ohne erfolg, am ende war es diese blöde dichtung vom Regelventil an der hochdruckpumpe

Gibt die Dichtung nur als komplett Satz oder gibt es die auch einzeln? Kommt man an die Pumpe gut dran habe nicht damit leider noch nicht befasst sry für die blöden fragen ....

Müsste es seperat bei bmw geben, ich hatte damal auf die schnelle kein fahrzeug zur hannum zu den Freundlichen zu fahren.
Habe das regelventil abgeschraubt und bin zu einer Traktoren werkstatt, die haben die selbe dichtung da gehabt, habe sie für 1,20€ bekommen.
Da kommt man eigtl ganz gut hin. Also kein grosser aufwand

Nächste blöde frage wo genau sitzt die Pumpe :-) ?

Ich mach mal schnell ein bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen