Motor dreht aber springt nicht an Fehler kann nicht ausgelesen werden ?
Hi Leute habe folgendes Problem seid gestern spring mein x5 e53 bj2002 nicht mehr an er dreht zwar aber nichts passiert . Habe den ADAC gerufen als erstes wollte er Fehleranalyse machen jedoch ohne Erfolg kein Zugriff aufs Steuergerät . Dann Sicherung Check alles io Relais io vom Steuergerät. Dann ist ihm noch aufgefallen das die Motorkontrollleuchte bei der Zündung nicht angeht deshalb dann auch keine Fehlerdiagnose möglich per Laptop. .ich stehe hier nun und weiß nicht weiter und bevor ich jetzt zum Freundlichem fahre wollte ich mir noch ein paar Meinungen reinholen . Muss Dazu sagen es wurde ein neues Radio Eingebaut von Bissnes CD ohne Navi und der gleichen auf etwas Moderneres ..mit Endstufe und Subwoofer .. ja soweit dazu ... Steuergerät defekt oder was sagt ihr dazu ?
LG Daniel
Beste Antwort im Thema
Nach gewechselten Sachen wie Förder pumpe, glühkerzen, glühkerzen steuergerät. .spritfilter leider keinen Erfolg ...so jetzt bedanke ich mich für die Info über den O ring vom Drucksensor der Hauptdruckpume haben dies Gewechselt siehe da Auto springt ohne Probleme wieder an ...jetzt habe ich ein grossen sevice gemacht und der Schaden kostete ca 60 Cent .:-) nochmals danke für eure Hilfe. ..lg Daniel
203 Antworten
Zitat:
@cockie123 schrieb am 27. Februar 2016 um 19:15:16 Uhr:
Warum fangen die Sets glühkerzen + steuergerät erst ab 2003 an ...finde für meinen da nichts von 2001-2003..
Hier die Sachnummern:
http://www.leebmann24.de/.../?...
Hier Glühkerzen Beru 58€
https://www.ebay.de/ulk/itm/272132700944
Steuergerät original bei Leebmann24 für 89€
Gesamt: 147€
Die Plusleitung scheint es für Dein "altes" Modell M57 gar nicht gegeben zu haben.
Sieht man hier ganz gut auf dem Bild von einem gebrauchten Glühkerzen SG mit passender Sachnummer, es fehlt der einzelne runde Stecker, den die Fzge ab 2003 mit M57N hatten:
https://www.ebay.de/ulk/itm/252297379960
Pass bei den Glühstiften auf, die brechen ganz leicht. Ich habe es mit einem Drehmomentschlüssel gemacht, zum lösen und festziehen. Auf die Gewinde habe ich etwas Kupferpaste gemacht, auf der I-Seite von Beru sollte eine Anleitung sein. Man soll die eigentlich bei warmen Motor ausbauen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@cockie123 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:56:38 Uhr:
Mein Glühkerzen SG scheint nich unter der Ansaugbrücke zu sein ......
Ist es auch nicht
Da wo das Motorsteuergerät ist, beifahrerseite ziemlich da an der frontscheibe, is eine weise abdeckung, die aufschrauben und da sollte es sein.
Unter der Ansaugbrücke sind nur die Glühstifte
Man lernt nie aus. Ich hätte es dort gesucht...
Na hör mal? Du hast vom Andy die Links, den Teilekatalog, Fotos...
Ja, 1000%
Na hör mal ? Das ist alles Neuland für mich sry deshalb frage ich euch lieber ..aber ich wurschtel mich da schon irgendwie durch Danke
Ja es ist das steuergerät für glühkerzen
Dann würde ich dir auch empfehlen erst mal die Probleme mit Kraftstoffversorgung zu lösen, dass mit der Glühanlage ist eigentlich zweitrangig, dass GK macht man beim FL mit, weil man so beschissen dran kommt. An deiner Stelle würde ich erst die Stifte tauschen, wenn sich raus stellt das es nur die Stifte sind kannst du dir das Geld sparen, weil der Zugang zum GK einfach ist.
Das Problem soll nicht die Kraftstoff Anlage sein sonder die Zündung sagt der freundliche ...Kraftstoff soll ankommen aber jede Werkstatt sagt glaube ich was anderes habe auch langsam keine Lust mehr bin im Moment auf dem Stand einfach Machen ...