Motor diagnoselampe

Opel Astra F

Moin leute,
der astra f kombi fängt an zu ruckeln
so ne art zündaussetzer
und danach fängt die motor diagnoiselampe an zu leuchten
woran kann das liegen???

28 Antworten

Was haste denn für ein Motor?

hi...das mit den FC 47 ist wie bei meinem auch...das AGR Ventil.....dieses ist wohl stark verdreckt.....suche es im motorraum in richtung spritzwand hinter/unter der ansaugbrücke.....anbei ein bild wi so ein teil ausschaut, das erleichtert die suche......

zum ausbau brauchst du Torx 40 einsatz....und viel geduld 😉 ...an eine schraube kommt man nämlich nicht so gut ran......ich nehme an du hast einen 1,6/16V ,oder?

wie schauts mit Ölverbrauch aus...ist der im "normalen" bereich?

gruß heiko

ja, ist ein 1.6 16V mit 74 kw. Ölverbrauch ist jetzt nicht sooo gering, aber weis jetzt auch nicht, was normal ist.

ich geh gleich mal runter und nachsehen, ob ich das agr finde...

in der anleitung von opel steht drin, das bis zu 1 L auf 1000Km normal seien...der X16XEL motor ist bekannt dafür das er viel Öl braucht.....eine folge von erhöhten Ölverbrauch ist das verkoken das AGR Ventils....das Ventil ist relativ leicht zu finde....nur kommt man eben schlecht dran...aber nciht verzagen....das erste mal hat es bei mir auch ne stunde gedauert....nur baue ich es in 10min aus und wieder ein...

Ähnliche Themen

ich brauch mal ne genauere angabe, wo es sitzt. grobe orientierung:rechts oder links vom motorblock?

ja,, soviel öl braucht er...ist wahrscheinlich eine opelkrankheit...

wie oft baust du das teil den aus?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Löschen kannste sonst nur mitm Tech / Tech 2 beim Opelhändler.

Naja Batterie abklemmen reicht beim Astra wohl auch oder 😁

hi das bild habe ich hier dazu im netz gefunden....ausbauen tue ich das ganz unterschiedlich....mal gehts ne ziemlich lange zeit gut...halbjahr jahr..mal nach nem monat.....

gruß heiko

super, danke! Also Nr. 5, irgendwo hinterm motorblock...muss ich die verkleidung abnehmen, um da ran zu kommen?

hab jetzt mal ein bisl nachgedacht, und bin zu dem ergebnis gekommen, dass es ganz logisch ist, dass sich das ventil zusetzt, wenn man mit wenig drehzahl, d. h. spritsparend fährt. Kann doch sein oder? Toll, da verbraucht man wenig, hat dann aber ärger mit dem ding...

Bin dann gestern gleich mal auf der BAB auf der linken seite an bmw und co. vorbeigerauscht 😉

gruß

johannes

die abdeckung musste nicht abmachen......jedoch empfiehlt es sich das dicke plastikrohr unten loszumachen...dann kommt man besser an die eine schraube ran..

das das schonende fahren ein verdrecken des AGR begünstigen soll, kann ich mir nicht so ganz vorstellen....

gruß heiko

Ich kenn mich da ja auch nicht so aus...ich denke nur, dass, wenn man schnell fährt, auch die abgase schneller durch dieses ventil geblasen werden und sich so der ruß nicht so leicht festsetzten kann. währenddessen bei sanfter Fahrweise die abgase "langsamer" durch dieses ventil geblasen werden und die anlagerung des rußes so begünstigt wird

...oder auch nicht. ist ja egal, werd am we mich mal ranmachen...

aber danke für die tips

gruß

johannes

Naja, das Ventil ist ja nicht immer offen. Bei Vollgas wird es z.B. geschlossen

Zitat:

Original geschrieben von Jowo1710


...währenddessen bei sanfter Fahrweise die abgase "langsamer" durch dieses ventil geblasen werden und die anlagerung des rußes so begünstigt wird...
 
 

 Definiere mir bitte das Wort "langsamer"

Bei ruhiger Fahrweise, hat man im Schnitt um die 1500 Umdrehungen pro Minute.

Das macht 375 Arbeitsgänge pro Zylinder in einer Minute.

Jeder Zylinder macht also 6,25 Arbeitgänge pro Sekunde.

6,25 Arbeitsgänge entsprechen rund 24 Takten.

Bei 24 Takten pro Sekunde, ist ein Takt gerade mal 0,04167 Sekunden lang.

Das Abgas hat also gerade mal 0.04167 Sekunden Zeit, um aus dem Zylinder zu entweichen.

Wenn das langsam ist, was nennst du dann schnell ? 😁

Basssuchti so Leid es mir tut! ich muss dich leider berichtigen bei deiner Rechnung.
deine Rechnung an sich stimmt schon. wenn du einen Zweitakter fahren würdest!
wie man hier so schön sagt

**klugscheismodus an**

ein kompletter Arbeitgang bei einem 4Takter beinhaltet wie der Name schon sagt 4 Takte
ANSAUGEN KOMPREMIEREN ARBEITEN AUSSTOßEN dabei dreht sich die Kurbelwelle 2 mal.
also hast du (rechnerisch gesehen) pro Zylinder bei einer Kurbelwellenumdrehung nen halben Arbeitstakt
so gesehen halbieren sich die Takte und die Zeiten verdoppeln sich.

**klugscheismodus aus**

Deine Rechnung stimmt bei 3000U/min.

Mfg
Björn

😮 und selbst das ist noch ne ruhige Fahrweise 😮
 
😁 ja ist mir auch aufgefallen, als ich es nochmal gelesen hab, aber die BEARBEITEN-Funktion hat hier irgendwie geklemmt ... ging nicht ... und nach 30 Minuten gehts sowieso nicht mehr ...
 
Trotzdem ist LANGSAM was anderes 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen