ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motor BREMSE Gesund ??

Motor BREMSE Gesund ??

Themenstarteram 10. Juli 2006 um 18:44

Hallo jungs,

ich bremse fast immer mit motor bremse.

habe ein golf 5 TDi 1,9 105Ps.

meine frage ist ob das für den Motor gesund ist oder nicht ??

und mein TURBO ??

und meine kupplung ??

Ich bremse jetzt nicht so extrem das ich mit 80km in den 2gang rein lege.

sondern leicht abbremsen gang runter kupplung kommen lassen.

wieder abbremsen gang runter.

 

Gruß Fatih

Danke schon mal

Ähnliche Themen
36 Antworten

Motorbremse finde ich absolut schrecklich!

Das Getriebe, die Kupplung und der Motor werden zusätzlich belastet. Schubabschaltung schön und gut, aber diese arbeitet nur bis zu bestimmten Drehzahlen und der Kat muss ebenfalls auf Temperatur gehalten werden.

Zudem arbeitet keine Schubabschaltung, wenn der Motor ständig hochgedreht wird und dann wieder fast auf LL-Drehzahl runter geht.

Zudem sind Bremsbeläge wie schon erwähnt das günstigste Teil in dieser Kette.

Darum einfach vom Gas, Schubabschaltung wirklich nutzen und dann kurz und knapp bremsen (natürlich nicht aufm letzten Meter, aber wenn die Bremse warm wird, verschleissen die Bremsen am meisten. Darum nicht ewig schleifen lassen).

Bei meinem letzten Auto haben die Beläge ungelogen knappe 160.000 km gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior

Motorbremse finde ich absolut schrecklich!

Das Getriebe, die Kupplung und der Motor werden zusätzlich belastet. ...

Wenn schon solche Aussagen, dann bitte auch mit detailierter Erklärung! Frage mich, was da zusätzlich belastet wird..

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior

Bei meinem letzten Auto haben die Beläge ungelogen knappe 160.000 km gehalten.

Schlimm, wenn ich dir das nicht glaube? ;)

Der Spritspareffekt durch Motorbremse anstatt auskuppeln und rollen lassen ist so klein sein, dass man nicht drüber reden muss.

Ich kann nur empfehlen den Gang rauszunehmen.

Nicht vergessen eine Kupplung (auf Dauer eventuell der Motor) kosten entschieden mehr als Bremsbeläge. Mein alter Golf 328.000 km hat noch die erste Kupplung.

am 11. Juli 2006 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless

Wenn schon solche Aussagen, dann bitte auch mit detailierter Erklärung! Frage mich, was da zusätzlich belastet wird..

 

Schlimm, wenn ich dir das nicht glaube? ;)

Hier werden so viele Unwahrheiten aufgezählt. Genau so wie die Kupplung mit 328tkm.....wird wohl ein Automatik-Wagen sein :D

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino

Hier werden so viele Unwahrheiten aufgezählt. Genau so wie die Kupplung mit 328tkm.....wird wohl ein Automatik-Wagen sein :D

Ich kenne einige die bei ähnlicher Laufleitung die erste Lupplung haben. Was ist daran so unglaubwürdig? Glaub mir oder nicht, mein Wagen hat die erste Kupplung.

Zum Thema: Ich meine Auskuppeln und Ranrollen an Ampeln, nicht mit getretener Kupplung vor Ampeln warten und nicht die Motorbremse benutzen, schont ein bisschen den Motor und vor allen Dingen die Kupplung. Leider kann ich erst in 15 Jahren sagen, ob meine Aussage auch bei meinem neuen Golf stimmt (;-).

am 11. Juli 2006 um 9:05

160 bzw 300tkm Langstrecke sind für Bremse und Kupplung weniger Verschleiß als 100tkm Stadtverkehr, insofern ist alles möglich... Wobei 160tkm schon ne Leistung ist. Wenn das stimmt, Respekt! ;)

@FallSoWireLess:

Das die Kupplung belastet wird, leuchtet ja ein. Wenn die Drehzahl nicht durch Zwischengas PERFEKT angepasst wird (was idR ja nicht der Fall ist), wird die Kupplung ein wenig belastet. Tut man das jetzt an jeder Ampel, kommt da schon was zusammen...

Motor und Getriebe werden denke ich nur beansprucht, wenn man zu hart einkuppelt. Im normalen Rollen mit Schubabschaltung dürfte die Belastung im Normbereich liegen.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless

Nein, kein Problem. Der Lader läuft ja wie schon gesagt mit niedriger Drehzahl weiter, es besteht ja kein Lastzustand.

Sicher?

Also beim 1.9er TDI von Passat höre ich das Pfeifen des Turbos wenn ich zurückschalte und knapp 3000U/min anliegen, also steht dieser wohldurch unter vollem Ladedruck?

die Abgasseite wird sich so schenll drehen wie Abgase zum antreiben da sind, oder Luft, was weiß ich.

Das Turbinenrad bleibt ja im Auspuff :P

Auch im Leerlauf läuft der Lader mit, da der Motor ja weiter ansaugt. Es wird nur kein Diesel eingespritzt, so dass die Luft unverbrannt wieder ausgestoßen wird und nochmal durch den Lader (Abgasseite) geht. Deshalb auch das leichte Heulen/Pfeifen. Der Lader baut aber keinen Druck auf oder steht sonstwie unter Last. Somit völlig unproblematisch.

am 11. Juli 2006 um 10:00

160.000km ist so ungewöhnlich nicht. Bei meinem Golf III TD wurde das erste Mal bei 140.000km die Bremsanlage gemacht. Bei meinem Passat 1.9 TDI wurden bei ca. 120.000km die Bremsananlage überholt, obwohl die Verschleisanzeige noch nicht leuchtete. Vor einem grossen Urlaub wollte ich aber auf Nummer sicher gehen.

Ich benutze seit vielen Jahren die Motorbremse und hatte bis auf ein geplatztes Saugdruckrohr im Passat keine Probleme.

Gallus

am 11. Juli 2006 um 10:23

160.000km ist so ungewöhnlich nicht. Bei meinem Golf III TD wurde das erste Mal bei 140.000km die Bremsanlage gemacht. Bei meinem Passat 1.9 TDI wurden bei ca. 120.000km die Bremsananlage überholt, obwohl die Verschleisanzeige noch nicht leuchtete. Vor einem grossen Urlaub wollte ich aber auf Nummer sicher gehen.

Ich benutze seit vielen Jahren die Motorbremse und hatte bis auf ein geplatztes Saugdruckrohr im Passat keine Probleme.

Gallus

am 11. Juli 2006 um 11:01

Doppelpost unnötig!

 

Für mich klingt es auch sehr unrealisitsch. Es gibt jedoch 3 Möglichkeiten das Bremsbeläge 160 tkm halten:

1. Zwischdurch das Auto wechseln

2. Bremsbeläge aus Stahl (kleine Nachteil-> reduzierte Bremswirkung)

3. Keramikbremsen z.b. ausm Lambo

:-) !!!

am 11. Juli 2006 um 11:21

Was hat denn das bitte mit deinem 1.) Punkt zu tun?

Wenn man das Auto wechselt, fährts dann von alleine ohne Bremsen weiter? :(

am 11. Juli 2006 um 11:22

ich denke, es kommt immer auf die Fahrweise und Fahrstrecke drauf an. ich glaube nicht, dass diese Laufleistung in der Stadt erzielt werden kann, aber wenn Du fast ausschliesslich auf der AB unterwegs bist und sellten einen Stau erlebst sowie im Verkehr mitschwimmst, warum nicht???

Wenn ich z.B. einen Berg nur mit der Motorbremse runterrolle und mein Vordermann 10-15 kurz die Bremse benutzt, hoffe ich schon, dass meine Bremse länger hält.

Gallus

Zitat:

Original geschrieben von SebSey

Was hat denn das bitte mit deinem 1.) Punkt zu tun?

Wenn man das Auto wechselt, fährts dann von alleine ohne Bremsen weiter? :(

Mensch, er meint wenn du ein Auto fährst, sagen wir 10.000km, das nächste kaufst..wieder 10.000km... dann brauchst du nie die Beläge wechseln lassen. Wenn du mit dem 12. Auto dann aber mal länger unterwegs bist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen