Motor bei der Fahrt rausgefallen
Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum und suche dringend Hilfe.
Also ich schilder euch mal das Problem:
Ich bin heute ganz gemütlich die Straße mit ca 50 km/h entlang gefahren. Dann gibt es auf meinem nach hause Weg einen "Bahnübergang" bzw es sind Straßenbahnschienen auf der Fahrbahn, ist also kein echter Bahnübergang. Und genau die Stelle hat erhebungen und tiefen. Ich bremse wie immer davor ab und fahre mit ca 30-40 km/h drüber. Dann höre ich plötzlich ein Schleifen. ich dacht zu erst an einen platten Reifen. Aber dachte mir das kann nicht sein. Motor auch nicht der läuft. Ich halte direkt rechts an, mache den Motor aus. Steige aus und schaue rund herum und sehe nix , ich schaue unters Auto und sehe der Motor hängt auf dem Boden. Ich dachte mir ach du heilige... .
Rufe ADAC an kommen mit dem Abschleppwagen und fahren zur Werkstatt. Da wir Samstag und 22 Uhr hatten heißt das muss bis Montag warten bis die mir ein Fazit sagen können.
Aber worauf ich hinaus will. Der "Abschleppfahrer" meinte zu mir das wäre eine Golf 4 Krankheit das einer der beiden Grundstützen des Motors irgendwann den Geist aufgibt. Aber als ich in den Motor geschaut habe sah man das er schief im Auto gehangen hat. An den Schläuchen usw. die alle sehr angespannt waren. Was kostet mich das diese Grundstütze zu erneuern wenn der Motor noch voll in Takt ist. Passiert das oft? Was kostet mich das wenn ein paar Schläuche gerissen sind?
42 Antworten
Glück im Unglück 🙂 🙂
Achja was ich vergessen habe:
Die Ursache war das die Schraube gefehlt hat und als ich über die Gleisen gefahren bin und es geruckelt hat duch die Erhebungen usw. Ist der Motor aus seiner Halterung rausgerutscht.
Die Schraube hat gefeht 😰 wie wo was .. wie kann sowas denn passieren ? ..
Meinst du die Werkstatt, die den Zahnriemen gewechselt hat.. hat evtl. eine gewisse Schuld?
Ich meine 2-3 Monate ohne diese Schraube durch die Gegend tuckern und nix passiert ist ja schon mit glück zu erreichen 🙂
hmm trotzdem super, dass nichts weiter passiert ist.
GreetZ blub
Alle Achtung, da hast du ja echt nochmal sau viel Glück gehabt 😉
Auch gut zu wissen das sowas überhaupt passieren kann nach nem Zahnriemenwechsel :O
Kannte ich vorher gar nit
Ähnliche Themen
Ja danke, die meinten noch. Dies sei eine Krankheit und der Schaden wird bzw wurde früher von Golf erstattet. Muss mich aber darüber erkundigen.
Man liest von sowas (gebrochene Schraube, gebrochene Öse) FAST (!) nur im Zusammenhang mit Nicht-Vertragswerkstätten.
Wohlgemerkt:
Ich hab nix gegen alteingesessene, freie KFZ-Werkstätten (gg. ATU etc. dagegen schon mehr...), aber auch die sollten natürlich wissen und wirklich KÖNNEN, was sie da machen.
Ich bin daher wg. des ZR-Wechsels ganz explizit zu meinem Freundlichen gegangen, zu dem ich auch jetzt noch gehe (in 7/2010 Bremsflü.wechsel im Angebot und Klimaneubefüllung), außer für die Inspektion / den Ölwechsel, den ich unterdessen wieder selbst mache...
Man kann es auch anders sehen, Pfusch im Werk, den die Vertragswerkstätten verstecken müssen, um die Zahl weiterer Totalrunterfälle möglichst klein zu halten.
Gerissene Motorlager kenne ich von Volvo, das deshalb der Motor runterfiel war unmöglich. Der Gummiblock riss zwischen den Lagerplatten auf der linken Seite ab, ohne das mehr zerstört wurde, konnte man noch gefahrlos 120000km und mehr bis zur nächsten Jahresinspektion weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
ohne das mehr zerstört wurde, konnte man noch gefahrlos 120000km und mehr bis zur nächsten Jahresinspektion weiterfahren.
12000 Km könnten da eher hinkommen, denke das hast du auch gemeint. Oder?
hihi, nein AXR 763,
von Feb 1989- Jan 1990 waren es über 120000km, der Zahnriemen, gerade 1 Jahr alt, schon wieder musste er wegen der Laufleistung gewechselt werden, Lager und andere Kleinigkeiten wurden gleich mit erledigt. Das Lager kostete damals bei Volvo 34,15DM Netto, Montage 1AW, 6,20DM Netto.
Das Lager riss mir beim Ampelstart, BS - Hamburger Str. /Tangente ab, nachdem ich etwa 60min zuvor den neuen Zahnriemen in Goslar/Harlingerode montiert bekam.
Na das nenn ich mal Kilometerleistung. Alle Achtung! 😁
Noch paar Fragen:
1. Wie heißt dieser Unterboden bzw der Schutz/ Abdeckung des Motors unten. Das besteht ja aus mehreren Teilen glaube 2 Seitenteile (Links,Rechts) und ein Mittelteil.
2. Was kostet der Schutz? Wo kriege ich den am besten her evtl am günstigsten?
Schau mal bei AHW, da gibts verschiedene Teile als Unterfahrschutz. Welchen du genau brauchst, kann dir VW anhand der Fahrgestellnummer sagen - die können dir dann acuh direkt nen Preis nennen (vielleicht kommst du vor Ort günstiger als mit Versand bei AHW).
Was mich noch interessieren würde - hast du die Werkstatt, die den ZR-Wechsel gemacht hat, mal auf die fehlende Schraube angesprochen? Falsch angezogene Schrauben kann man ja noch nachvollziehen, aber ganz fehlend?!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Man liest von sowas (gebrochene Schraube, gebrochene Öse) FAST (!) nur im Zusammenhang mit Nicht-Vertragswerkstätten.Wohlgemerkt:
Ich hab nix gegen alteingesessene, freie KFZ-Werkstätten (gg. ATU etc. dagegen schon mehr...), aber auch die sollten natürlich wissen und wirklich KÖNNEN, was sie da machen.Ich bin daher wg. des ZR-Wechsels ganz explizit zu meinem Freundlichen gegangen, zu dem ich auch jetzt noch gehe (in 7/2010 Bremsflü.wechsel im Angebot und Klimaneubefüllung), außer für die Inspektion / den Ölwechsel, den ich unterdessen wieder selbst mache...
Diese Argumentation ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn ich den Zahnriemen wechsle denk ich auch immer: Ohjea wenn ich jetzt
Zeitdruck, oder keine ganz explizit detaillierte Anleitung hätte. Deshalb rate ich auch jedem, der es nicht selber macht: Lieber
einen Schein drauflegen zum Freundlichen gehen, denn geht da was futsch, ist meist der Motor futsch.