Motor Bauplan

VW Golf 1 (17, 155)

Vielleicht kann mir einer helfen.
Ich suche für den Golf2 1,8 einen Bauplan vom Motor. Muss da mal ein wenig an meinem "Basteln"
Der Wagen läuft sehr unrund verbrennt Wasser, jedoch kann ich die Zylinderkopfdichtung zu 80% ausschließen. Habe am Motorblock einen Flansch der ein wenig Grünspann angesetzt hat.
Grüße
3xb

29 Antworten

also mit unrund ist der leerlauf falsch eingestellt

Also ich sehe da eher einen zusammenhang mit meiner wasserverbrännung.

Schau mal in den Ausgleichsbehälter, kommen da Bläschen hoch? Irgendwelche Rückstände im Kühlwasser, braune Suppe... ?

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Schau mal in den Ausgleichsbehälter, kommen da Bläschen hoch? Irgendwelche Rückstände im Kühlwasser, braune Suppe... ?

werde ich morgen mal genau unter die lupe nehmen, meine aber das das okay ist. wofür wäre das denn ein anzeichen?

Ähnliche Themen

Das es doch die Kopfdichtung wäre.

für Öl im Kühlwasser, also ne platte Kopfdichtung. Das Blubbern wären Gase aus den Zylinder.

Was sagt dein Öl, hast du im Ventildeckel diesen ekligen grau-braunen Öl-Wasser-Schleim?

also in den deckel schute ich noch nicht. aber das öl am messstab sieht schn wässrig aus.
grüße
3xb

Wässrig??? Darunter kann ich mir grad nicht viel vorstellen, aber gesund hört sich das nicht an.

Schleimbildung selbst ist nicht immer ein Grund für eine defekte Kopfdichtung. Kann auch durch viel Kurzstrecke kommen.

Wässriges Öl ist ebenfalls ein Anzeichen für defekte Kopfdichtung, da lagert sich wie gesagt das Kühlwasser im Öl ab. Durch den Ölmesstab selbst sieht man das aber noch nicht, solltest also auch nen Ölwechsel machen.

Mit wässrig meine ich das es selbst im kaltem zustand recht dünnflüssig ist.

Vielleicht solltest du dann mal das Öl wechseln, wiel sooo toll hört sich das nciht an. Oder hast du da irgendein abgespacestes Mega-Leichtlauföl reingekippt? Aber das glaube ich eher weniger. Könnte mir höcjstens vorstellen, dass der sich Diesel ins Öl gezogen hat, was aber auch zu einem Ölwechsel zwingen würde...

Also Öl wurde vor ca. 5500 km gewechselt. und diesel kann ich beim benziner auch ausschließen.

Äh, Denkfehler, war in Gedanken bei nem anderen Thread. Dann kanns eben Benzin sein. Je nach dem, wie er läuft, kann es schon gut sein, dass der sich unverbranntes Benzin ins Öl zieht. Wo ich Praktikum beim Boschdienst gemacht habe, hatten wir da nen T3, der hatte plötzlich 2,5l mehr Öl. Da hatte sich auch ne Menge Benzin in die Ölwanne verirrt, weil der Motor die meiste Zeit nur auf 3 Pötten lief.

Also wenn ich mal alles zusammen fasse liegt die Zylinderkopfdichtung auf der hand.
Was kostet der spaß ca?

Zitat:

Original geschrieben von 3xb


Also wenn ich mal alles zusammen fasse liegt die Zylinderkopfdichtung auf der hand.
Was kostet der spaß ca?

Nur Material dürften so 60-80? sein. Wenn die Arbeitszeit dazu kommt, landest du zwischen 200-350?, je nach Werkstatt. Gibt aber auf Seite 1 nen Thread, der auch mit der Diskussion dadrüber anfängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen