Motor (AZQ) springt nach Steuerkettenkontrolle nicht mehr an
Hallo liebe Community,
meinen Polo (AZQ) hat es leider auch getroffen. Vor ca. 2 Wochen ging die MKL an. Das Auslesen des MSG ergab folgende Störmeldung.
16490 - Saugrohrdruck/Luftdruck: unplausibles Signal (G71/F96)
Im Regelbetrieb fährt sich das Fahrzeug wie immer, nur der Leerlauf ist anfangs etwas unruhig. Beim Wechsel von hoher Drehzahl auf Leerlauf ist mir der Motor allerdings immer ausgegangen.
Nach intensiven Recherchen über möglichen Ursachen habe ich erstmal die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, adaptiert. Sah nicht so übel aus, wie ich das tlw. schon bei meinen Golf 4 gesehen habe.
Anschließend die DK adaptiert und der Motor lief immernoch vergleichbar, allerdings ging dieser nie mehr aus.. Beim Kuppeln nach hoher Drehzahl hat er sich allerdings sehr schwer getan (Drehzahlschwanken im Leerlauf). Der Fehler kam nach kurzer Zeit wieder.
Um die Gewissheit zu bekommen, ob sich die Steuerkette verstellt hat, habe ich folgenden Test unternommen:
1. Öffnungen seitlich rechts an den Nockenwellen abgenommen, um die Kerben zu sehen
2. Zündkerze im 1. Zylinder ausgebaut, durch Schieben auf OT gestellt, Kerben kontrolliert
Ergebnis: Die Auslassnockenwelle scheint leicht verdreht zu sein, steht im OT nicht ganz waagerecht/parallel zur Kerbe an der Einlassnockenwelle
3. Zur Sicherheit habe ich nochmal einen Takt weitergedreht, um mir die Kerben nochmal anzuschauen, dabei standen diese jedoch eher senkrecht statt waagerecht.
=> Erkenntnis mitgenommen, Wagen wieder auf Ausgangsposition gestellt, Zündkerze eingebaut und Öffnungen geschlossen.
Leider springt der Wagen seitdem gar nicht mehr an und ich kann mir nicht erklären, wieso. Der Anlasser dreht, die Zündfunken kommen (Testhalber nochmal 1. Zündkerze ausgebaut). Lediglich kann ich trotz einiger Startversuche keinen Benzingeruch wahrnehmen.
Der Fehlerspeicher ist komplett leer, die Batterie ist voll geladen.
Ich weiß leider nicht mehr weiter - vielleicht hat jemand hier einen guten Tipp?
Als nächstes würde ich die Benzinzufuhr kontrollieren, wie mache ich dies am einfachsten, ohne neue mögliche Fehlerquellen einzubauen?
Ich hoffe ich habe alles ausreichend detailliert beschrieben und freue mich über Rückmeldungen.
Grüße
173 Antworten
@polobuddy : weiter in Richtung Kühler hebeln? Sitzt echt fest
@elektrodrache hast du die 2 befestigungsschraube von der Lichtmaschine gelöst?
@elektrodrache dann musst du etwas mehr Kraft ausüben!
Ähnliche Themen
@polobuddy : absteckwerkzeuge vor Lösen der kurbelwellenschraube mit gegenhalter entfernen ?
Ist das ein rechtsgewinde ? Dann müsste ich mit dem gegenhalter ja gegen das linkslaufende drehmoment wirken. In der aktuellen Position kann ich aber nur "links an den langlöchern einhaken" - siehe Bild. Hab ich einen Denkfehler?
@elektrodrache Gegenhalter Richtung Kühler drücken , gelöst wird Richtung Windschutzscheibe!
Absteckwerkzeuge entfernen!
@polobuddy Die 2 Vielzahnschrauben müssen auch raus ?:/ Das stand nicht auf meiner Liste.
@elektrodrache ja müssen die . Das habe ich dir schon gesagt und sogar ein Amazon Link dir bereit gestellt!
Da sind noch mehr von den Schrauben!
Hatte alles da, daher kein komplettset bestellt. Dann gehts nächste Woche weiter. Schonmal danke für die Hilfe🙂
@polobuddy : sorry Habs gefunden, jetzt sind alle Schrauben los. Wie nehme ich das Gehäuse am besten ab ? Die dichtmasse hält exzellent
@elektrodrache hast du auch die versteckten Schrauben abgemacht? In der Mitte da wo die Halterung vom Motor (neber dem Kühlmittelbehälter )ist .
Die Steuergehäuse ist verklebt musst du vorsichtig abmachen ! Sehf wichtig ganz genau nach allen Schrauben schauen ,nichts vergessen sonst machst du Teile kaputt!
@polobuddy Habe versucht alle zu fotografieren. Siehst du noch etwas ? Am besten hebeln oder? Wo am besten ? Hast du einen Tipp?
@elektrodrache schau Mal hier siehst du die Schrauben.
Bitte doppelt und dreifach schauen ! Und auch Mal den Kopf runter ,zu Seite bücken und schauen.