Motor (AZQ) springt nach Steuerkettenkontrolle nicht mehr an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo liebe Community,

meinen Polo (AZQ) hat es leider auch getroffen. Vor ca. 2 Wochen ging die MKL an. Das Auslesen des MSG ergab folgende Störmeldung.
16490 - Saugrohrdruck/Luftdruck: unplausibles Signal (G71/F96)

Im Regelbetrieb fährt sich das Fahrzeug wie immer, nur der Leerlauf ist anfangs etwas unruhig. Beim Wechsel von hoher Drehzahl auf Leerlauf ist mir der Motor allerdings immer ausgegangen.

Nach intensiven Recherchen über möglichen Ursachen habe ich erstmal die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, adaptiert. Sah nicht so übel aus, wie ich das tlw. schon bei meinen Golf 4 gesehen habe.

Anschließend die DK adaptiert und der Motor lief immernoch vergleichbar, allerdings ging dieser nie mehr aus.. Beim Kuppeln nach hoher Drehzahl hat er sich allerdings sehr schwer getan (Drehzahlschwanken im Leerlauf). Der Fehler kam nach kurzer Zeit wieder.

Um die Gewissheit zu bekommen, ob sich die Steuerkette verstellt hat, habe ich folgenden Test unternommen:

1. Öffnungen seitlich rechts an den Nockenwellen abgenommen, um die Kerben zu sehen
2. Zündkerze im 1. Zylinder ausgebaut, durch Schieben auf OT gestellt, Kerben kontrolliert
Ergebnis: Die Auslassnockenwelle scheint leicht verdreht zu sein, steht im OT nicht ganz waagerecht/parallel zur Kerbe an der Einlassnockenwelle
3. Zur Sicherheit habe ich nochmal einen Takt weitergedreht, um mir die Kerben nochmal anzuschauen, dabei standen diese jedoch eher senkrecht statt waagerecht.
=> Erkenntnis mitgenommen, Wagen wieder auf Ausgangsposition gestellt, Zündkerze eingebaut und Öffnungen geschlossen.

Leider springt der Wagen seitdem gar nicht mehr an und ich kann mir nicht erklären, wieso. Der Anlasser dreht, die Zündfunken kommen (Testhalber nochmal 1. Zündkerze ausgebaut). Lediglich kann ich trotz einiger Startversuche keinen Benzingeruch wahrnehmen.
Der Fehlerspeicher ist komplett leer, die Batterie ist voll geladen.

Ich weiß leider nicht mehr weiter - vielleicht hat jemand hier einen guten Tipp?
Als nächstes würde ich die Benzinzufuhr kontrollieren, wie mache ich dies am einfachsten, ohne neue mögliche Fehlerquellen einzubauen?

Ich hoffe ich habe alles ausreichend detailliert beschrieben und freue mich über Rückmeldungen.
Grüße

173 Antworten

@polobuddy : ja! Also er läuft wieder, drehmoment io, bekomme ihn durch die Lastwegnahme nicht mehr abgewürgt wie vorher-also definitiv wieder deutlich besser und fahrbar. Im Leerlauf ruckelt er leider etwas

@elektrodrache super dass der wieder sich fahren lässt 🙂

Mit Vcds kannst du schauen welche Zylinder Verbrennungsaussetzer haben.

Ich würde als nächstes Mal Ventil Reiniger bzw Benzin System Reiniger rein kippen. Das Zeug tut man in den Tank rein kippen und voll tanken danach wieder fahren . Da kannst du auf der Bahn fahren und Stoff geben .

@elektrodrache und gibt's schon was neues?

@polobuddy noch nicht, wird jetzt ein paar Tage dauern...

Ähnliche Themen

Moin, ich wollte das Thema mal wieder hervorrufen.
Ich habe bei meinem AZQ Motor ebenso die Steuerkette gewechselt.
Ich hab nun das Problem, dass einer aus meiner Familie während meiner Abwesenheit an den Nockenwellen gedreht hat und ich hatte die arretierwerkzeuge leider nicht drin. Jetzt passt vorne und hinten nix mehr mit den steuerzeiten.
Kann ich das genau so machen wie oben von euch beschrieben? Die Nockenwellenräder waren oder sind bisher in Ordnung gewesen, da der Wagen ganz normal an ging vorher.

Danke im Voraus

Zitat:

@Sajad811 schrieb am 2. Juli 2023 um 09:31:51 Uhr:


Moin, ich wollte das Thema mal wieder hervorrufen.
Ich habe bei meinem AZQ Motor ebenso die Steuerkette gewechselt.
Ich hab nun das Problem, dass einer aus meiner Familie während meiner Abwesenheit an den Nockenwellen gedreht hat und ich hatte die arretierwerkzeuge leider nicht drin. Jetzt passt vorne und hinten nix mehr mit den steuerzeiten.
Kann ich das genau so machen wie oben von euch beschrieben? Die Nockenwellenräder waren oder sind bisher in Ordnung gewesen, da der Wagen ganz normal an ging vorher.

Danke im Voraus

Mach Mal von den Nockenwellen Schlitzen Bilder !
Bzw Arretierungswerkzeug rein machen so auch Bilder, damit wir sehen in welche Richtung die Verstellung gegangen ist !

Du kannst erstmal die von der Kurbelwelle arritieren dann machen wir an der Nockenwelle eine Feineinstellung machen !

Alles klar, danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich schaffe es zeitlich leider erst wieder morgen oder übermorgen in die Garage.

Schönen Sonntag wünsche ich.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 2. Juli 2023 um 09:41:32 Uhr:



Zitat:

@Sajad811 schrieb am 2. Juli 2023 um 09:31:51 Uhr:


Moin, ich wollte das Thema mal wieder hervorrufen.
Ich habe bei meinem AZQ Motor ebenso die Steuerkette gewechselt.
Ich hab nun das Problem, dass einer aus meiner Familie während meiner Abwesenheit an den Nockenwellen gedreht hat und ich hatte die arretierwerkzeuge leider nicht drin. Jetzt passt vorne und hinten nix mehr mit den steuerzeiten.
Kann ich das genau so machen wie oben von euch beschrieben? Die Nockenwellenräder waren oder sind bisher in Ordnung gewesen, da der Wagen ganz normal an ging vorher.

Danke im Voraus

Mach Mal von den Nockenwellen Schlitzen Bilder !
Bzw Arretierungswerkzeug rein machen so auch Bilder, damit wir sehen in welche Richtung die Verstellung gegangen ist !

Du kannst erstmal die von der Kurbelwelle arritieren dann machen wir an der Nockenwelle eine Feineinstellung machen !

Moin, ich hab es leider erst heute zur Garage geschafft. Ich habe nun Bilder gemacht. Ich hab nur das Problem das der Dorn der KW einfach nicht durch das Loch möchte. Das Werkzeug scheint zu breit zu sein.
Ich hab die Teile der steuerkette sicherheitshalber noch nicht eingebaut.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

So ich habe das jetzt so gemacht, dass ich die Nockenwellen in Laufrichtung gedreht habe und nach wenigen Drehungen passten die Werkzeuge der Nockenwellen zumindest. Weil das Werkzeug für die KW nicht passt, obwohl für den Motor passend, habe ich (ich weiß, nicht professionell) mit den beiden Punkten der Räder und der Verlängerung meiner Knarre gearbeitet.
Hab die Kette mal provisorisch dran gemacht und den Motor mehrmals gedreht. Nach alles 2 Drehungen der KW passen die NW Werkzeuge rein und die KW passt auch. Die Schrauben passten ebenso sehr einfach rein.
Ob das so gut geht ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen