Motor-Aussetzer

Mercedes E-Klasse W211

Moin aus dem Norden,
ich bräuchte Hilfe.. Mein 200CDI,07, 250000 auf der Uhr macht Probleme.. Er hat Aussetzer im Motorlauf. Es fing vor 2 Wochen plötzlich an das er nach ner 1/2 Stunde Fahrt ruckte. Erst nur ab und an, dann immer öfter so das an fahren nicht mehr zu denken war.
Habe dann mit meinem X431 iDiag ausgelesen, kein Fahler im Speicher. Bin dann mit einem Video zu unserem Mecedes Spezi: "Das sind die Injektoren"
Ok, hatte noch ein Satz liegen. ( Überholte aus der Bucht, konnte ich auf Grund einer längeren Erkrankung nicht tauschen)
Danach lief er wieder wie gewohnt.
Heute nun.. wieder Aussetzer.. zunehmend mehr. Zufällig steht in der Nähe ein Taxi (w204) zum schlachten. Gleiche Injektoren ( Delphi A6460700987) also hin, Code ausgelesen und bei mir eingebaut. Lief erst ne halbe Stunde dann das gleiche wieder..
Ich habe hier ein Video eingstellt:

Youtube

Hat Jemand ne Idee? oder kennt das Problem sogar? Luft? Raildruck?
Tipps wären echt nett, Mittwoch soll es in den Osterurlaub..
VG
Christian

Beste Antwort im Thema

@jokermann

Einfach die Klappe halten wenn Du nichts zu sagen hast, Rumpelstilzchen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

@Mohrmarkt Ich bin skeptisch, aber interessiert, ob es tatsächlich an der HD-Pumpe liegt. Ist schon ein langer Weg vom Motor zum Tank und zurück, zumal Metall schwer ist (liegen bleibt), die Kraftstoffpumpen auch Filter Einsätze haben, ... sollte sich spätestens nach Ausbau der HD-Pumpe feststellen lassen. Bin gespannt. Die Kraftstoffpumpen (+Druck) würde ich auf alle Fälle auch prüfen, es gibt noch mehr Ursachen für Späne oder Rückstände im Filter.

@jokermann Du darfst gern einen Blick in meine Signatur werfen. Diesel, mindestens zwei (es waren viele mehr), einer seit 30 Jahren und einer seit 12 Jahren in meinem Besitz. Mehrere 100dert-tkm gefahren und immer schön selber repariert 😉 So eine Pf... mit so einem großen Rand wie Du Ihn hast, habe ich hier bei W211-MT noch nicht entdeckt und dann auch noch ohne W211. Du bist wirklich einzigartig. Chapeau!

@ jokermann
Über 85% werden rausgefiltert, das heißt bestenfalls 100% , oder 14,9999 so lese ich das. Und über 5 Tausendstel gar nicht..
ist auch egal, es ist wie sagtst: Der Filter soll Fremstoffe fernhalten um Schäden an der Kraftstoffanlage zu verhindern.
Noch feiner geht bestimmt nicht um noch einen brauchbaren Durchfluss zu Gewährleisten.

@ jpebert:
Wie ich schon geschrieben hatte, hatte ich die gleiche Sch.. bei einem X-Trail. Der fing auch an zu bocken, dann wieder nicht.. auch kein Fehler im Speicher ( Nissan ausgelesen) und da hatte die Pumpe gefressen.. da war übrigens kein extra Filter in der Pumpe. Ich glaub das geht auch nicht wegen den hohen Drücken.

Ich hab jetzt angefangen den Sprit abzupumpen ( natürlich voll getankt) und werde dann die Leitungen spülen.. muss ja eh auf die Injektoren warten..

Viel Erfolg, Berichte weiter, ist eine ganz schöne Aufgabe.

Es gibt so Tage...
Hab Heute den Tank leer gepumpt, komplett trocken getupft und durch jede Leitung 50 Liter Diesel gespült.
Wenig Späne im Tank. Sauarbeit, ich werde wohl den Dieselgeruch erstmal nicht mehr los...
Dann Anruf wegen den Injektoren: die sind in Ordnung, einer wie neu, die anderen grenzwertig, aber noch gut für 50–70 Tausend.. Die können nicht das Problem gewesen sein.. ( ich hatte vorab die Symptome geschildert)
Jetzt heißt es warten auf Teile.. und grübeln was nun das Problem ist..

Ähnliche Themen

Wenn ich mir deine Beiträge noch einmal alle durchlese, fällt mir was auf. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wohnst Du im hohen Norden und hattest mit einem Nissan Diesel? die gleichen Probleme wie jetzt mit deinem 211er Diesel? Das klingt für mich nach billigem Dieselkraftstoff. Kann es sein, dass du überwiegend bei einer 0/8/15 Tankstelle Diesel tankst?

Ich tanke eigentlich überall. Aber, ja auch an 08/15 ( Star) Tankstellen.. den Nissan hatte ich allerdings nicht lange als der Schaden auftrat.
Was hat das mit dem hohen Norden zu tun?
Die Firma hat mir heute Schell empfohlen, von Zweitaktöl raten die ab. Da bilden sich wohl Ablagerungen rund um die Düsenlöcher..

Genau: Billige Tankstellen haben immer Späne mit drin... Oder Mohrmarkt tankt immer geklauten Sprit aus Baumaschinen, den die im Norden durchreisende Schlawiner an der Haustüre verkaufen. Oder altes Frittenfett, wo der Imbißbetreiber nach Feierabend immer alte Kugellager auskocht!

Ständig sehe ich von billig-Tankstellen wegruckelnde Diesel-Fahrzeuge! Und es liegt dort ein metallischer Feinstaub-Geruch vor von durchgemahlenen Spänen! Hast Du schon einen dieser neuen Eisen-Kats drin, zur Reduzierung des Fe-Staubs?

Bitte nur noch Shell Ultimate Diesel tanken!
??

Da würde ich eher an albanischen mit Wasser verlängerten Sprit oder Fehlbetankung mit Benzin denken.

Ist die mögliche Ursache einer fressenden Hochdruckpumpe jetzt unwahrscheinlich?
Wolltest Du die nicht ausbauen und untersuchen?

Dem Injektoren-Instandsetzer hast Du sicher von Deinem Späneproplem erzählt, oder?

Zitat:

@Mohrmarkt schrieb am 29. März 2018 um 20:37:25 Uhr:


Ich tanke eigentlich überall. Aber, ja auch an 08/15 ( Star) Tankstellen.. den Nissan hatte ich allerdings nicht lange als der Schaden auftrat.
Was hat das mit dem hohen Norden zu tun?
Die Firma hat mir heute Schell empfohlen, von Zweitaktöl raten die ab. Da bilden sich wohl Ablagerungen rund um die Düsenlöcher..

Klar, die HD-Pumpe läuft im Motoröl, mit 2-Taktöl wird nix geschmiert. Jedenfalls nicht die Pumpe. Zweitaktöl ist prinzipiell keine gute Idee in einem moderneren Diesel.

Ich habe es nicht mitbekommen, die Späne waren metallisch (magnetisch)? Was hat denn der Boschdienst zu Deinen Injektoren gesagt, Prüfergebnis?

Ich danke auch überall dort, wo es gerade am preiswertesten ist, schon immer, zumindest hier in Dt. und Frankreich. Problemfrei. Dafür gibt es zu jedem Service einen Kraftstofffilter. 10€.

Jo, hab ich ihm erzählt. Hat er auch berücksichtig und die Injektoren vorher abgedrückt bevor er sie auf seine Prüfbank getestet hat. Er meinte da sind keine durch gegangen sonst wären sie innerlich undicht und der Rücklauf wäre nicht in Ordnung.. Das passt aber alles.
Die Pumpe werde ich noch zerlegen, das mache ich aber erst wenn ich die Teile zusammen hab. Sonst liegt das hier tagelang offen rum.
Zum Thema Sprit.. Mein Sohn fährt nen e270 S211.. 450k auf der Uhr, bekommt nur den günstigsten Sprit und minimale Wartung.. Oft Hänger mit 5 Meter Holz am Haken und Hebel auf den Tisch..
Läuft wie ein Uhrwerk. Wenn die Motorverkleidung abnimmst, ist alles staubig aber trocken und hört sich gut an.
Halt allerdings Bosch Injektoren und Pumpe.

@ jpebert Die Späne sind magnetisch. Die HD –Pumpe hängt aber nicht im Motorölkreislauf. Die wird nur über Diesel geschmiert. Als vor Jahren der Schwefelgehalt im Diesel gesenkt wurde fing bei einigen Modellen das Pumpensterben an, da die Schmierung durch den fehlenden Schwefel und anderer Stoffe schlechter wurde.

Hier wird das ein wenig erklärt:

Kraftstoffe für Dieselmotoren

Zitat:

@Mohrmarkt schrieb am 29. März 2018 um 22:49:08 Uhr:


Jo, hab ich ihm erzählt. Hat er auch berücksichtig und die Injektoren vorher abgedrückt bevor er sie auf seine Prüfbank getestet hat. Er meinte da sind keine durch gegangen sonst wären sie innerlich undicht und der Rücklauf wäre nicht in Ordnung.. Das passt aber alles.

Welchen der 3 Sätze hast Du denn hingeschickt? Den ersten?

Die anderen beiden könnten ja vielleicht keine Späne mehr abbekommen haben, oder wenig. Und der Motor läuft vielleicht dann gestört wegen beschädigter Hochdruckpumpe (und evtl. einzelnen problematischen Injektoren).

(Aber das ist Dir selber sicher auch klar.)

Guten Morgen,..
Da hab ich einen Fehler gemacht. Als ich die abgeschickt habe hatte ich den Filter noch gar nicht aufgemacht. Ich bin da nur von defekten Injektoren ausgegangen. Wir hatten zwar am Telefon über Späne gesprochen waren da aber eingenommen das ich erstmal die Injektoren los schicke um Zeit zu sparen. Ich habe dann aus den ersten beiden Sätzen die genommen die von den Mengenkorekturwerten am schlechtesten waren.. Das war falsch.. Das ist doch etwas komplizierter.. Naja, wenn die jetzt wieder kommen hab ich zumindest 4 Die brauchbar sind.

Zitat:

@jpebert schrieb am 29. März 2018 um 22:36:12 Uhr:


Klar, die HD-Pumpe läuft im Motoröl, mit 2-Taktöl wird nix geschmiert. Jedenfalls nicht die Pumpe. Zweitaktöl ist prinzipiell keine gute Idee in einem moderneren Diesel.

Ja genau, die Hochdruckpumpe läuft im Motoröl...

Dann noch Filtereinsätze in Hochdruckpumpen, und am Anfang nichts von Rückläufen gewußt...

Und an Späne wird nicht geglaubt, schon alleine, weil sie schwerer als Kraftstoff sind...

Das Diesel-Kompetenzzentrum hat gesprochen!
Immerhin besitzt es selber einen Diesel, da weiß es voll bescheid, und hatte auch schon jedes Teil in der Hand!

Mich stört es, wenn man keine Ahnung hat, den Mund ganz weit aufreißt, und andere User beschimpft, daß sie "Schwachsinns"-Beiträge posten und "Unsinn" reden (und diese Beiträge offenbar nicht verstanden wurden)!

Es mag sein, daß jebert schon mal eine Steuerkette gewechselt hat, aber hier fehlen offenbar massiv die Grundlagen und jegliche Erfahrung.

@Mohrmarkt :
Das ist insgesamt ja nicht gut gelaufen mit den Injektoren!
Da sie vermutlich nicht zerlegt wurden, könnte ich mir vorstellen, daß Metallteile drinsitzen, die momentan nur teilweise stören.
Ob ich sie nach der Prüfung/Reparatur der Hochdruckpumpe einfach wieder einsetzen würde, weiß ich nicht.

Die 7 (?) Düsenlöcher haben wohl 0,15mm Durchmesser. Riskanter ist vielleicht ein unbemerktes Offenbleiben.
Soweit ich gelesen habe, könnten ständig laufende/tropfende Injektoren zu Überhitzungen führen, welche die Kolben anschmelzen könnten, oder die Ventile beschädigen. Aber da muß Du nochmal selber recherchieren.

@ jokermann
Da vertraue ich dem Instandsetzer. Hab sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Ist lizensierter Bosch und Delphi instandsetzer.Er hätte mir ja überholte verkaufen können. Ist nicht nötig meint er.
Wenn da Späne drin wäre würde man das sofort merken war seine Aussage schlechtes Anspringen, Rücklauf würde nicht stimmen und noch Einiges mehr..
Das mit den Löchern in den Kolben ist mir bekannt. Dann hängt wohl die Düsennadel und der Injektor tropft.. Dann hätten sie aber auch wenig/Kein Rücklauf ..
Im Moment nervt halt das Warten.. Feiertage passiert auch nicht viel.. Denke mal vor Dienstag Mittwoch sind die nicht wieder hier..

Kannst Du nicht eigentlich auch Raildrücke auslesen?
Das Raíl hat doch einen Sensor, oder?

Naja, bräuchte man auch noch Soll-Werte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen