Motor-Aussetzer
Moin aus dem Norden,
ich bräuchte Hilfe.. Mein 200CDI,07, 250000 auf der Uhr macht Probleme.. Er hat Aussetzer im Motorlauf. Es fing vor 2 Wochen plötzlich an das er nach ner 1/2 Stunde Fahrt ruckte. Erst nur ab und an, dann immer öfter so das an fahren nicht mehr zu denken war.
Habe dann mit meinem X431 iDiag ausgelesen, kein Fahler im Speicher. Bin dann mit einem Video zu unserem Mecedes Spezi: "Das sind die Injektoren"
Ok, hatte noch ein Satz liegen. ( Überholte aus der Bucht, konnte ich auf Grund einer längeren Erkrankung nicht tauschen)
Danach lief er wieder wie gewohnt.
Heute nun.. wieder Aussetzer.. zunehmend mehr. Zufällig steht in der Nähe ein Taxi (w204) zum schlachten. Gleiche Injektoren ( Delphi A6460700987) also hin, Code ausgelesen und bei mir eingebaut. Lief erst ne halbe Stunde dann das gleiche wieder..
Ich habe hier ein Video eingstellt:
Hat Jemand ne Idee? oder kennt das Problem sogar? Luft? Raildruck?
Tipps wären echt nett, Mittwoch soll es in den Osterurlaub..
VG
Christian
Beste Antwort im Thema
Einfach die Klappe halten wenn Du nichts zu sagen hast, Rumpelstilzchen.
91 Antworten
@jokermann Das ist mir langsam ein bisschen zu blöd mit Dir. Du weißt schon, dass wir im MB Forum sind, über einen MB Motor reden, wo die Pumpe in den Motor integriert ist? Das ist kein (alter) VW Motor, mit einer separat sitzenden Pumpe mit Riementrieb. Kauf' Dir einen MB und schaue den Dir länger an, dann lernst Du etwas anstatt ständig dumm herumzuschwätzen.
Lass' es sein, vor allem wenn man so viel Schrott wie Du hier im Forum von sich gibt.
Zitat:
@jpebert schrieb am 31. März 2018 um 01:04:43 Uhr:
@jokermann Das ist mir langsam ein bisschen zu blöd mit Dir. Du weißt schon, dass wir im MB Forum sind, über einen MB Motor reden, wo die Pumpe in den Motor integriert ist? Das ist kein (alter) VW Motor, mit einer separat sitzenden Pumpe mit Riementrieb. Kauf' Dir einen MB und schaue den Dir länger an, dann lernst Du etwas anstatt ständig dumm herumzuschwätzen.Lass' es sein, vor allem wenn man so viel Schrott wie Du hier im Forum von sich gibt.
Genau, die Hochdruckpumpen sind bei Deinem OM642 und dem OM646 des TE "in den Motor integriert"...
Ist ja mehr als lächerlich!
Der TE hat Dir auch bereits geschrieben, daß seine Pumpe nicht mit Motoröl geschmiert wird.
Du solltest auch mal unter Deine Motorhaube schauen und Deine Hochdruckpumpe ansehen. Ich verrate Dir aber jetzt nicht wo sie sitzt. Tip: Leitungen des Rails zurückverfolgen.
Was eine Ansammlung von Halbwissen.
Die HD-pumpe ist am Kopf mit 3 Schrauben angeschraubt und da wird nix mit Motoröl geschmiert.
Die Pumpe wird einzig und alleine mit Diesel geschmiert!!!!!!
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 31. März 2018 um 09:31:02 Uhr:
Was eine Ansammlung von Halbwissen.
Die HD-pumpe ist am Kopf mit 3 Schrauben angeschraubt und da wird nix mit Motoröl geschmiert.
Die Pumpe wird einzig und alleine mit Diesel geschmiert!!!!!!
Mein Reden.. deswegen ja auch die 2-Taktgeschichte um eben die Schmierfähigkeit zu erhöhen..
@ Jokermann
Raildruck ist im Leerlauf i.O., um die 270 Bar. Da der Fehler im auch im Leerlauf besteht brauche ich bei anderen Drehzahlen auch nicht schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mohrmarkt schrieb am 31. März 2018 um 09:46:31 Uhr:
Mein Reden.. deswegen ja auch die 2-Taktgeschichte um eben die Schmierfähigkeit zu erhöhen..
Genau so ist es. 100% Zustimmung!!!
Zitat:
@jpebert schrieb am 31. März 2018 um 01:04:43 Uhr:
@jokermann Das ist mir langsam ein bisschen zu blöd mit Dir. Du weißt schon, dass wir im MB Forum sind, über einen MB Motor reden, wo die Pumpe in den Motor integriert ist? Das ist kein (alter) VW Motor, mit einer separat sitzenden Pumpe mit Riementrieb. Kauf' Dir einen MB und schaue den Dir länger an, dann lernst Du etwas anstatt ständig dumm herumzuschwätzen.Lass' es sein, vor allem wenn man so viel Schrott wie Du hier im Forum von sich gibt.
Der einzige der hier Zitat: "Schrott und dumm herumzuschwätzen" erzählt bist du!!!!!!
Und lasse bitte deine Beleidigungen anderen Usern gegenüber!!!!!
Leider findet man ja wenig im Web zu den Pumpen.
Was hast Du eigentlich für eine? 6460700101, ..201, ..401, o.ä.?
Um 250bar im Leerlauf hört sich ja gut an, obwohl ich keinerlei Praxiserfahrung/Wissen dazu habe. Soll ja von 250-1.350 bzw. 1.600bar bei Vollast gehen.
Sicher hattest Du auch geschaut, ob der Druck gut konstant bleibt, oder?
Das Druckregelventil schon mal vom Raíl geschraubt?
Von Benzinern kenne ich Pulsationsdämpfer an der Einspritzleiste, da sind aber nur 3-4bar. Wer weiß, wie genau es auf den Druckverlauf ankommt, und ob der Raildrucksensor Schwingungen eines defekten (!) Systems überhaupt zeigen kann (Schnelligkeit/Präzision).
Vielleicht kann auch der Sensor durch Späne beeinträchtigt sein?
Luft hat ein Diesel ja immer genug, da kann ich mir vorstellen, daß nicht genug Sprit kommt, oder vielleicht die Kompression nicht stimmt.
(Aber alles ohne Experte zu sein.)
Vielleicht auch was elektrisches mit der Ansteuerung der Injektoren? Weil Du schreibst, manchmal lief er einige Zeit (nach dem Wechsel der Injektoren).
Die Vorförderpumpe im Tank ist ok?
Das ganze wird ja noch eine Herausforderung...
Zitat:
@jokermann schrieb am 31. März 2018 um 12:38:00 Uhr:
Leider findet man ja wenig im Web zu den Pumpen.
Was hast Du eigentlich für eine? 6460700101, ..201, ..401, o.ä.?Hab die ..201
Um 250bar im Leerlauf hört sich ja gut an, obwohl ich keinerlei Praxiserfahrung/Wissen dazu habe. Soll ja von 250-1.350 bzw. 1.600bar bei Vollast gehen.
Sicher hattest Du auch geschaut, ob der Druck gut konstant bleibt, oder?Ja, bleibt er.. (3-4 Bar rauf und runter)Allerdings schwanken alle Werte ( Raildruck, Mengenkorrektur, Drehzahl..) wenn dann so ein 'Ruckler' passiert
Das Druckregelventil schon mal vom Raíl geschraubt?
Ne, noch nicht.
Von Benzinern kenne ich Pulsationsdämpfer an der Einspritzleiste, da sind aber nur 3-4bar. Wer weiß, wie genau es auf den Druckverlauf ankommt, und ob der Raildrucksensor Schwingungen eines defekten (!) Systems überhaupt zeigen kann (Schnelligkeit/Präzision).
Vielleicht kann auch der Sensor durch Späne beeinträchtigt sein?Das blöde ist das kein Fehler abgelegt ist.. wo soll man da anfangen zu suchen..
Luft hat ein Diesel ja immer genug, da kann ich mir vorstellen, daß nicht genug Sprit kommt, oder vielleicht die Kompression nicht stimmt.
(Aber alles ohne Experte zu sein.)Kann sein, Kompression glaube ich nicht die wäre ja immer schlecht. Luft im System, dann würde er ja schlecht anspringen. Nicht genug Sprit würde passen. Nur warum? Filter war erst 30000 drin.
Vielleicht auch was elektrisches mit der Ansteuerung der Injektoren? Weil Du schreibst, manchmal lief er einige Zeit (nach dem Wechsel der Injektoren).
2 Wochen lief er nach dem Wechsel der Injektoren jeden Tag ohne Probleme. Etwas elektrisches würde eher im Fehlerspeicher abgelegt werden...
Die Vorförderpumpe im Tank ist ok?
Keine Ahnung, bin am suchen wie ich die Überprüfen kann!?? Im WIS hab ich noch nichts gefunden dazu.
Das ganze wird ja noch eine Herausforderung...
Ja, das wird noch interessant. Problem ist das ich nach dem Späneproblem im X-Trail da sehr empfindlich geworden bin wenn Späne auftauchen.
Und das Auto wird jeden tag gebraucht..
Zitat:
@Mohrmarkt schrieb am 31. März 2018 um 15:42:52 Uhr:
Ja, bleibt er.. (3-4 Bar rauf und runter)Allerdings schwanken alle Werte ( Raildruck, Mengenkorrektur, Drehzahl..) wenn dann so ein 'Ruckler' passiert
Das klingt für mich doch wichtig, also ist er genau nicht konstant!
So, wie ich es verstanden habe, wird der Druck im Rail (und den Leitungen) aufgebaut, nicht so sehr in der Pumpe selbst (gut, die drückt immer nach, und erzeugt natürlich den Druck).
Wenn dann mal nicht genug nachgepreßt wird?
Das Druckregelventil, finde ich, ist auch ein heißer Kandidat. Ein getaktet angesteuerter Elektromagnet soll helfen, daß innere Ventil geschlossen zu halten. Wenn das nicht richtig arbeitet?
Aber auch einen offen klemmenden Injektor würde ich mir für Druckverlust vorstellen.
Ich glaub die leichten Schwankungen sind normal, das hab ich immer beim Auslesen.. und das die Anderen Werte schwanken nach so einem Ruckler ist ja auch normal weil das Steuergerät nachregelt. Die Frage ist halt nur was ist der Auslöser?
Druckregelventil ist ein heißer Kandidat, da gebe ich Dir recht.
Ich meinte die Druckschwankungen "nach" (bei) einem Ruckler. (Anzeigeverzögerung ist auch möglich.)
Hoffentlich kannst Du die Hochdruckpumpe gut öffnen, um evtl. Schäden zu sehen.
Ok, das hab ich jetzt nicht mehr im Kopf wie hoch die waren.. könnte mir vorstellen das wenn ein Injektor hängt der Druck abfällt und sofort nachgetegelt wird und dann zu hoch ansteigt.. Das müssten aber die Profis wissen..
Im Moment weiss ich gar nicht mehr ob ich die Pumpe zerlegen soll oder einschicken zum überprüfen..
Frohe Ostern @ all
Heute die HD=Pumpe getauscht, Railrohr, die ganzen Rücklaufleitungen die so zu sehen sind, alles Teile aus dem Taxi was verschrottet wird.
4 Injektoren Eingebaut.. die Anderen sind leider noch nicht da..
Wagen lief, halbe Stunde Probefahrt gemach, alles ok.
Dann im Leerlauf geschaut ob alles dicht ist.. kam der erste Aussetzer wieder.. ??
Unregelmäßig, dann immer wieder. Als wenn der Motor ne Zehntel Sekunde aus ist!?
Bis jetzt allerdings weniger als zuvor.
Tankpumpe? ( kann das sein das sich das so plötzlich bemerkbar macht?)
Tankpumpenrelais?
Kurbelwellensensor? (Müsste das nicht im Fehlerspeicher stehen?)
Steuergerät?
Kolbenklemmer?...
Das sind so Gedanken die ich im Kopf hab..
Jemand noch ne Idee?
Wieder kein Fehler im Speicher..
Vielleicht noch Luft drinnen?