Motor ausgegangen
Moin,
ich fahre einen BMW E46 325i Cabrio Baujahr 2004.
Das Auto ist eben mit Tempo 30 ausgegangen!
Wie kann es sein?
Was kann da kaputt sein?
Ich fahre ein Automatik.
Hilfe :S
Beste Antwort im Thema
Febi stellt nichts selbst her, genauso wie Metzger und wie sie alle heißen. Bei Vaico trau ich mich wetten, dass die das genauso halten. Die kaufen das irgendwo ein, schreiben ihren Namen drauf und verkaufen es weiter.
Leider führt das hier wie dort zu einer ziemlich schwankenden Qualität, da nicht immer vom selben Lieferanten bezogen wird, sondern immer von dem, der gerade am günstigsten ist.
Deswegen sollte man meiner Meinung nach diese Marken meiden.
121 Antworten
Allerdings ist ein Hella Sensor immer eine bessere Idee, als z. B. einer von febi, Metzger oder sonstigen anderen Noname Fabrikaten. Ein Sensor für 30 € kann nichts taugen.
Kauf dir die Hella Sensoren, damit machst du nichts falsch.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:44:49 Uhr:
Hella ist gut die Marke wird auch oft Original verbaut. Es gibt aber speziell bei den Sensoren für die Nockenwellensteuerung verschiedene Chargen.Zitat:
@Bulew schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:40:05 Uhr:
HELLA Impulsgeber, Kurbelwelle
http://www.autoteiledirekt.de/hella-938002.html
HELLA Sensor, Nockenwellenposition
http://www.autoteiledirekt.de/hella-938071.htmldie habe ich vor zu kaufen.
was sagt ihr ?
kennt Ihr die Marke HELLA ?
was meinst du mit verschiedene Chargen ?
Zitat:
@Bulew schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:12:24 Uhr:
was meinst du mit verschiedene Chargen ?Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:44:49 Uhr:
Hella ist gut die Marke wird auch oft Original verbaut. Es gibt aber speziell bei den Sensoren für die Nockenwellensteuerung verschiedene Chargen.
BMW bekommt vom gleichen Hersteller das gleiche Produkt mit besseren Eigenschaften. Die produzieren einmal direkt für BMW und für den Zubehör. Meistens sind die Produkte absolut identisch, ist halt nur ein BMW Logo drauf und man spart Geld. Aber bei den beschriebenen Sensoren ist das oft nicht der Fall.
hab die beiden Sensoren bestellt!
Den HELLA Impulsgeber, Kurbelwelle
http://www.autoteiledirekt.de/hella-938002.html
soll man laut dem Video einfach einbauen!
https://www.youtube.com/watch?v=Sf4OnYuBS44
Den HELLA Sensor, Nockenwellenposition
http://www.autoteiledirekt.de/hella-938071.html
soll man aber nicht so einfach einbauen!
Habt Ihr da ein paar Tipps für mich ?
https://www.youtube.com/watch?v=ImJsKtMcgPE
Ähnliche Themen
Dann berichte mal nach dem Einbau, ob alles wieder perfekt läuft. Hella ist auf jeden Fall mal ein Premium Hersteller. Denke das passt schon🙂 Der Einbau KWS ist was fummelig der sitzt hinter dem Anlasser. Gibt hier irgendwo ne gute Anleitung.
Du kannst die alten schon weiter verwenden, aber warum solltest du? Besser werden die nicht und die kosten ja keine 80 €.
Moin,
Nockenwellensensor habe ich eingebaut, der Kurbelwellensdnsor hat nicht gepasst.
Versuche den zurück zuschicken.
Ich schaue mal ob der Nockenwellensensor was gebraucht hat.
Vom Aussehen, ist der neue Nockenwellensensor bisschen anders gebaut.
Ich hoffe, es macht nichts aus.
Was sagt ihr ?
Nein der passt "nicht" Wenn Du Dir die Teilenummer vorher aufgeschrieben hast wäre Dir das nicht passiert. Ich kauf so was immer im Zubehör um die Ecke da kannst ich es auch direkt zurückbringen wenn es nicht passt. Mit zurückschicken zahlt man im Endeffekt mit Retourkosten fast das gleiche wie für ein Originalen Sensor.
Du benötigst den Sensor auf dem Bild unten. Impulsgeber Kurbelwelle Teilenummer
12 14 1 709 616
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:54:34 Uhr:
Nein der passt "nicht" Wenn Du Dir die Teilenummer vorher aufgeschrieben hast wäre Dir das nicht passiert. Ich kauf so was immer im Zubehör um die Ecke da kannst ich es auch direkt zurückbringen wenn es nicht passt. Mit zurückschicken zahlt man im Endeffekt mit Retourkosten fast das gleiche wie für ein Originalen Sensor.Du benötigst den Sensor auf dem Bild unten. Impulsgeber Kurbelwelle Teilenummer
12 14 1 709 616
Ja den habe ich, der passt eben nicht.
Der muss passen.
Den bestelle ich heute
http://m.pkwteile.de/hella/938077
Ich glaube du bringst da Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor durcheinander!
Vom Nockenwellensensor gibt es zwei verschiedene: Einlassnockenwellensensor und Auslassnockenwellensensor.
Den du jetzt bestellen möchtest ist der AUSLASSNOCKENWELLENSENSOR, nicht der Kurbelwellensensor!
Der Auslassnockenwellensensor ist der OHNE Kabel, der vorne links (wenn du davor stehst) unter dem Ventildeckel (Bereich Vanos) eingebaut wird.
Der Einlassnockenwellensensor befindet sich rechts von der Vanos (Siehe Bild), zum Tausch am besten das Magnetventil ausbauen.
Der Kurbelwellensensor befindet sich wie bereits erwähnt nähe des Anlasser. Ich habe ihn von unten tauschen können, dafür den Unterfahrschutz und die Dreieckige Verstreifungsstrebe ausbauen. Mit dem Kopf im Radhaus liegend und mit langem Arm kommste dann dran, habe mir dafür noch ein Imbus-Schlüssel modifiziert.
Würde ich aber erst machen wenn der Motor kalt ist, war ganz schön heiß 😁
Zitat:
@Bulew schrieb am 22. Oktober 2015 um 07:22:41 Uhr:
Ja den habe ich, der passt eben nicht.Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:54:34 Uhr:
Nein der passt "nicht" Wenn Du Dir die Teilenummer vorher aufgeschrieben hast wäre Dir das nicht passiert. Ich kauf so was immer im Zubehör um die Ecke da kannst ich es auch direkt zurückbringen wenn es nicht passt. Mit zurückschicken zahlt man im Endeffekt mit Retourkosten fast das gleiche wie für ein Originalen Sensor.Du benötigst den Sensor auf dem Bild unten. Impulsgeber Kurbelwelle Teilenummer
12 14 1 709 616Der muss passen.
Den bestelle ich heute
http://m.pkwteile.de/hella/938077
Bestell am besten noch 10 Mal falsch der Händler freut sich😛🙄
Zitat:
@IceColdBMW schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:20:24 Uhr:
Ich glaube du bringst da Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor durcheinander!Vom Nockenwellensensor gibt es zwei verschiedene: Einlassnockenwellensensor und Auslassnockenwellensensor.
Den du jetzt bestellen möchtest ist der AUSLASSNOCKENWELLENSENSOR, nicht der Kurbelwellensensor!
Der Auslassnockenwellensensor ist der OHNE Kabel, der vorne links (wenn du davor stehst) unter dem Ventildeckel (Bereich Vanos) eingebaut wird.Der Einlassnockenwellensensor befindet sich rechts von der Vanos (Siehe Bild), zum Tausch am besten das Magnetventil ausbauen.
Der Kurbelwellensensor befindet sich wie bereits erwähnt nähe des Anlasser. Ich habe ihn von unten tauschen können, dafür den Unterfahrschutz und die Dreieckige Verstreifungsstrebe ausbauen. Mit dem Kopf im Radhaus liegend und mit langem Arm kommste dann dran, habe mir dafür noch ein Imbus-Schlüssel modifiziert.
Würde ich aber erst machen wenn der Motor kalt ist, war ganz schön heiß 😁
Ja den rechten Sensor habe ich gewechselt.
Den linken muss ich noch. Der alte hab ich heute zurückgeschickt und der neue ist bestellt.
Gruß
Leo