ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Motor aus bei 190 km/h

Motor aus bei 190 km/h

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo!

Mein Mondi 2,0 TDCI 110 KW hat mit22000 km einen neuen Motor von Ford Spendiert bekommen. Angeblich war der Blockkrumm. Jetzt nach ca. 3000 KM bin ich auf die Bahn um zu schauen was der neueMotor kann. Nach ca. 20 KM war der Spaß aber schon vorbei. Bei 190 km/h auf derÜberholspur ging der Motor aus. Im Display kam ein Warnton und die anzeige Handbuch. Kupplung getreten und ausrollen lassen. Motor istnicht wieder angesprungen. Von FFH abschleppen lassen.Mein OBD2 hat folgende Fehler ausgelesen.

P0100 - Antriebsstrang / Mass or Volume Air Flow Circuit

P2279 - Antriebsstrang / Intake Air System Leak

P244A - Antriebsstrang / Web drücken um mehr zu erfahren (Konnte ich nicht mehr weil mein FFH kam)

Weiß jemand was das zu bedeuten hat???

Screenshot-2016-09-17-17-43-04-resized
Ähnliche Themen
24 Antworten

Keine Ahnung was das bedeutet. Klingt ja mega interessant. Hättest du mit deinem alten Motor Probleme oder hat Ford von sich aus gesagt. Da stimmt was nicht, müssen den Motor tauschen.

Bist Du zufällig vom Gas gegangen bevor die Meldung kam? Wenn Ja wird es die Lambdasonde sein. Hatte mein Händler mal bei einem Auto und weder Computer noch technischer Service konnte helfen, bis Er irgendwann mal Einen aus der Entwicklung an der Leitung hatte und Der wusste das.

Die Kisten nutzen eine Lambdasonde um den Abgasstrom zu überwachen. Denn wenn man vom Gas geht und das Teil kaum Sauerstoff misst ist der Verdacht das der Motor Öl ansaugt und wird deswegen stumpf abgedreht.

Bis vor ca 2 Jahren war dieser Umstand nirgends in der Dokumentation erwähnt.

Könnte aber auch ein Fehler in der Luftansaugung sein, den die Meldungen deuten auf Falschluft hin und auf einen Fehler in der Ansaugung, aber Fehlermeldungen sind eben auch nur Hinweise.

am 18. September 2016 um 17:47

Also bei dem Tempo gehe ich angesichts des Verkehr schon des Öfteren vom Gas. Sollte ein Auto eigentlich doch eigentlich abkönnen, oder?

Die Funktionsweise der Abschaltung ist das wenn Du bei einem Diesel vom Gas gehst wird kein Sprit mehr eingespritzt und damit sollte viel Sauerstoff im Abgas sein. Gest Du aber vom Gas und wieder erwarten ist kein oder kaum Sauerstoff im Abgas ist was faul, beim Diesel dann meistens das der Motor irgendwo Öl ansaugt. Dann dreht der Motor bis Lager fressen mit maximal möglicher Drehzahl.

Ist also ein Rettungsanker wenn ein Motorschaden droht. Ist dann natürlich blöd wenn ein anderer Defekt diese Schutzeinrichtung auslöst.

Da beim technischen Service von Ford, wo die Werkstätten nachfragen, diese Schaltung und die Lambdasonde nicht bekannt war ist das wohl ein äusserst seltener Fehler.

Ist aber nur eine Möglichkeit, die allerdings sehr selten ist. Aber wenn Kollege Marder an Kabeln nagt könnte Der schon mal vorkommen.

am 18. September 2016 um 18:16

Ok habe ich zumindestens rudimentär verstanden. Marder sind tatsächlich blöd.., da habe ich auch schon richtig Ärger mit gehabt. Die lieben auch Kühlwasserschläuche.

So, mein FFH meinte das so um die 20 Fehlermeldungen ausgelesen wurden. Darunter auch ziemlich viele Motorsensoren wie z.B. Kurbelwelle, Nockenwelle u.s.w. . Bis auf fünf könnten alle gelöscht werden. Er vermutet "Steuergerät". Motor läuft immer noch nicht. FFH ratlos. Warten auf Antwort aus Köln. :(

am 19. September 2016 um 16:07

Die sind noch ratloser die haben das Auto gebaut...

Bei der Geschwindigkeit geht der Motor aus...Und wie kommt man dann auf die Standspur? Ist mir bei meinem SMax mal passiert, ich habe einige Zeit gebraucht, bis meine Hände weniger gezittert haben. Ein Gefühl, als würde man vor die Wand fahren. Besonders erfreut ist dann der Hintermann, denn die Bremsleuchten gehen auch nicht an. Mich wundert, dass eine derartige Schnellabschaltung von der Zulassungsbehörde erlaubt wird. Ich halte das für eine mörderische Gefahr.

Sorry für die späte Antwort.

Laut FFH sind, bei 190 km/h, alle Zähne der Nockenwelle abgerissen was auf einen Einbaufehler seinerzeit zurückzuführen ist. Der Mondi hat seit gestern schon wieder einen neuen Motor bekommen. Ich schreibe extra "der Mondi" weil er nicht mehr mir gehört. Nach langer Streiterei hat mir mein FFH einen anderen Mondi gegeben.

Mondeo Titanium auch in Schwarz 2.0 l TDCI aber mit 180 PS Automatik und Vollausstattung. So Quasi zum Tausch (Entschädigung).

Da kann ich super mit leben. :-)

Also, wer noch einen Ford Mondeo Titanium MK5 in Schwarz mit 2.0 TDCI 150 PS , 1 Jahr alt mit 22.500 km und drittem Motor sucht!

Ich hätte da `ne Adresse.

Hoffentlich beisst sich der Neue nicht auch wieder alle Zähne aus!

Gute Fahrt!

Trotzdem ist es interessant, dass der Händler erlaubte das Auto zu wechseln. Welche Argumente musstest Du verwenden, um ihn dazu zu überzeugen?

Grüße aus Polen

Stefan

Vermutlich ist es für Ihn günstiger gewesen die Autos zu tauschen als einen neuen Motor zu zahlen.

Zitat:

@stefanb137 schrieb am 28. September 2016 um 18:46:00 Uhr:

Trotzdem ist es interessant, dass der Händler erlaubte das Auto zu wechseln. Welche Argumente musstest Du verwenden, um ihn dazu zu überzeugen?

Grüße aus Polen

Stefan

Ich hatte am Schluss auf seine eigene Gewehrleistung hingewiesen und auf seinen Ruf den er zu verlieren hatte. Das reichte dann schon.

P.S: na ja, ganz so einfach wie es hier aussieht war es nicht.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 28. September 2016 um 19:29:02 Uhr:

Vermutlich ist es für Ihn günstiger gewesen die Autos zu tauschen als einen neuen Motor zu zahlen.

Neuen Motor hat er trotzdem eingebaut. Kannst ja kein ein Jahr altes Auto nicht erschrotten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Motor aus bei 190 km/h