Motor stottert.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Mondeo mk5 ecoboost 1,5 160ps bj.2016. Beim beschleunigen ab ca.70km Motor stottert. Fehler Speicher sagt Zylinder 2.

Zündkerze war schwarz dann sauber gemacht und Motor lief normal. Heute beim starten die Abgasen haben ziemlich gestunken. Beim anfahren Motor hat gestottert. Dann angehalten Motor weiter laufen lassen. Nach kurze Zeit wieder angefahren und Motor lief einwandfrei. Was könnte für uhrsache sein für die Aussetzer?

23 Antworten

Bist du auf die Idee gekommen zündkerzen zu wechseln? Ich denke es könnte helfen 😉

Wie schaut es mit dem Kühlwasserstand aus?

Ich würde Vermuten dass die Zündspule defekt sein könnte und immer wieder aussetzt am besten Zündkerze und Spule ausprobieren.

Die Zündkerzen und Zündspulen wurden schon vor 1 Jahr gewechselt. Gestern als ich gefahren war bei Beschleunigung hat der Motor gestottert da bin ich auf eine Tankstelle gefahren und adac angerufen. Feherspeicher ausgelesen und Zyl. 2 Fehler. Der adac Mitarbeiter hat die Zündkerzen Zyl 1 und 2 ausgebaut. Beide waren scharz aber trocken. Die wurden sauber gemacht und mit Zündspulen 1 und 2 umgetauscht. Nach Probefahrt kein Fehler mehr aufgetreten und heute wieder der beschriebener Fehler.

Ähnliche Themen

Lass den / die Zylinder endoskopieren und den Fehlerspeicher auslesen. Am besten bei Ford. Dann hast du Gewissheit.

Die Beschreibung, dass die Abgase gestunken haben, deuten darauf hin, dass Öl oder Kühlwasser verbrannt werden.

Denke das wird das bekannte Motorproblem sein... Bedeutet: Der Motor ist hin!
Im kalten Zustand die Zylinder endoskopieren: Wenn Wasser drin steht und/oder Schäden am Kolben/Laufbuchsen ersichtlich sind wars das...

Gruß

Siehe auch diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/forum/diskussion-bzgl-1-5-ecoboost-vierzylinder-motorschaeden-haarriss-lspi-betreffend-alle-modelle-t6759619.html

Ich habe nächste Woche Freitag Termin bei Ford Werkstatt.

Ich habe noch eine Idee mit Drosselklappe oder Einspritzdüsen.

Wenn der Fehler behoben wird dann werde ich berichten.

Zitat:
@jpiecha2 schrieb am 26. Juni 2025 um 18:35:21 Uhr:
Ich habe nächste Woche Freitag Termin bei Ford Werkstatt.
Ich habe noch eine Idee mit Drosselklappe oder Einspritzdüsen.
Wenn der Fehler behoben wird dann werde ich berichten.

"Zylinder 2" ist recht eindeutig... Meine Werke meinte auch zuerst es wäre die Spule. Danach stellte man fest: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2... Knapp 6 Jahre alt / 68000 km gelaufen. Totalschaden...

Gruß

Zylinder 2 scheint da recht überdurchschnittlich auszufallen. Es wird die Nähe zum Turbo spekuliert.

Fahre auch ein eco Boost 1.5 . Ist also nur eine Frage der Zeit bis es bei mir soweit ist. 55000km sind jetzt auf der Uhr.

Was meint ihr?

@woldtsungeheuer Kann man nicht vorhersagen, aber so viele Aggregate, welche unbeschadet die 200tkm erreicht haben, kenne ich nicht. Allein, wenn man auf den großen Verkaufsplattformen bei den höheren Laufleistungen schaut, findet man viele mit Motorschaden oder Austauschmotor.

Eine Anschlussgarantie ist daher eine gute Sache.

Zitat:
@eddy_mx schrieb am 7. Juli 2025 um 07:07:46 Uhr:
@woldtsungeheuer Kann man nicht vorhersagen, aber so viele Aggregate, welche unbeschadet die 200tkm erreicht haben, kenne ich nicht. Allein, wenn man auf den großen Verkaufsplattformen bei den höheren Laufleistungen schaut, findet man viele mit Motorschaden oder Austauschmotor.
Eine Anschlussgarantie ist daher eine gute Sache.

Kann man die Nachträglich noch abschließen, Also wenn die eigentliche Garantie abgelaufen ist?

Das geht bspw. über die Ford A1-Garantie (ich meine es ist CarGarantie), ab 100tkm Laufleistung jedoch Eigenleistung bei Material zu erbringen (ich meine 40%). Am besten beim Ford-Händler nachfragen.

Inspektionen nach Herstellervorgabe müssen aber gemacht werden.

Manche haben auch noch nachträglich den Schutzbrief verlängert, aber das so einfach geht, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen