Motor auf BAB abgestorben (Mondeo TDCI 01.2004)
Moin liebe Motortalk-Gemeinde,
ich fahre gestern auf der BAB mit ca. 100 km/h. Plötlich gab es einen "Schlag", so als wäre mir jemand aufgefahren, alle Warnlampen gingen an und der Motor war aus. Nachdem ich ausgerollt bin, habe ich die Zündung abgeschaltet, einen Moment gewartet und habe versucht den Wagen wieder zu starten. Es tat sich aber nix mehr.
Abschleppdienst hat mich zu einer Fordwerkstatt gebracht, allerdings hatten die quasi schon Feierabend, so dass nur noch der Auftrag angenommen werden konnte, die Diagnose aber erst Montag gestellt werden kann.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Ich muss dazu sagen, dass sich der Wagen seit einiger Zeit schlecht starten ließ (nahm nach dem Start ca. 2-3 Sekunden kein Gas an) und er rauchte beim Starten sehr stark (eher so ein weißlich/gräulicher Rauch, der auch merkwürdig riecht) und auch beim Beschleunigen qualmte es immer recht stark. Deutet imho auf die Düsen hin. Meine Fordwerkstatt meinte, dass man sich das bei der nächsten Inspektion (in 4 Monaten) genauer anschauen sollte, passieren könnte da aber nix.
Gäbe es da vll. einen Zusammenhang mit dem gestrigen Totalausfall.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
bullishharami
69 Antworten
Vom Spanner im Zusammenhang mit der Steuerkette hat die Werkstatt gesprochen.
Mal eine Meinung von Euch!!
Die Werkstatt ist wirklich eine kleine Werkstatt. Sollte es zum worst case kommen und der Mortor ist hin, sollte ich ihn da ran lassen oder lieber sagen "bitte wieder zumachen", huckepack nehmen lassen und in eine große (meine) Werkstatt fahren. Ich habe wirklich keine Ahnung was für Fachkenntnisse oder Fertigkeiten da gefragt sind. Ist doch sicher ein Unterschied, ob ich das 1mal oder vll. 15 mal im Jahr mache und für so eine Arbeit einen Spezi habe.
Ich will der Werkstatt wirklich nicht absprechen das zu können, aber ich weiß nicht.....
Danke schon mal
...auch für Eure Geduld mit mir!!!
Beste Grüße
Bullish
...wobei sich im worst case ja schon fast die Frage stellt, ob nicht ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.
Also ICH würde meinen Mondi in keiner der mir hier bekannten großen werkstätten geben. Die versagen ja schon beim finden kleinster Fehler und fordern den reisenden Techniker an.
Ich kann nur zum Bauchgefühl raten !! Sprich mit dem und entscheide. Frag Ihn auch direkt ob er sich das zutraut und sag Ihm das Du Bedenken hast. Wenn er rumdruckst.....ne Kleine kann u.U. 100x bessere Arbeit machen als eine der größeren weil die eher auf ihre paar Kunden angewiesen sind.
ja, bauchgefühl paßt da schon ganz gut. die kleinen können wirklich besser sein, aber auch genauso viel schlechter. ist die frage was nun genau dran is, den kopf wird ich vllt noch machen lassen, oder nen gebrauchtem vom schrott. bei schrottteilen geht ne kleine auf dich zu die größeren sind da wegen garantie ect gebundener und lehnen dieses meist ab.
kannst aber auch ne fiese schrauber bude erwischen, die bekommen dann nich mal nen radwechsel hin....kein spezialwerkzeug ect.
Ähnliche Themen
Habe vorhin mit dem Chef telefoniert. Der Mechaniker war gerade dabei den Stirndeckel abzunehmen, um sich die Sache von innen anzuschauen. Stirndeckel; hieß das so? Meine ja.
Musste dann aber los. Werde morgen früh mal vorbeifahren. Denke, dann sollte er mir genaueres sagen können.
...und mal schauen was mein Bauch dann sagt... 🙂
Guten Morgen Mk3-Gemeinde,
war gerade in der Werkstatt.
Das Spannwerk für die Steuerkette hat sich verabschiedet. Teil ist bestellt. Der Meister denkt nicht, das weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden, kann es aber auch nicht gänzlich ausschließen. Er will den Motor erstmal wieder ans Laufen bringen und dann überprüfen, ob es noch tiefer gehende Schäden gibt.
...mein Bauch sagte mir: "Lass Ihn ran."
Grüße
bullish
Na das sind doch gute nachrichten.
Hätte alles schlimmer sein können..
Bitte weiter Berichten...
Hmmm, bin im Grunde Laie. Aber ne abgesprungene Steuerkette, gebrochener Kettenspanner (whatever) soll auf der Autobahn ohne weiteren Schaden ab gegangen sein? Also ich kenne die Warnungen vor den Steuerketten beim Ford Explorer (wenn die nicht gemacht sind ist Motorschaden angesat, bei ALLEN Xps).
Ich bin ja auch Laie. Habe mir die offene Schadenstelle in der Werkstatt anschauen können. Die umlaufende Steuerkette sah so aus, als säße sie noch in den "Führungen" (weiß nicht wie man das korrekt nennt). Wenn sie gerissen oder abgesprungen wäre, hätte man sie doch sicher gleich ganz abgenommen. Ich habe allerdings auch nicht genauer nachgefragt.
Hallo zusammen,
das vom Themenersteller beschriebene Ereignis habe ich, exakt gleich, mit meinem Mondeo auch erlebt. In Belgien auf der Autobahn, linke
Spur mit Wohnwagen dran!, allerdings mit Standsteifen. Gottseidank konnte im Ausrollen noch rüber auf den Standstreifen.
Von einer Sekunde auf die Andere ging der Motor nach einem kurzen
Ruck aus. Ohne jede Vorwarnung. Der Anlasser drehte ganz normal aber Starten ging gar nicht.
Die Diagnose war ebenfalls ernüchternd: Pumpe im Eimer, mit 125000
Km. Kosten ca. 1500 Euro. Der graue Nockenwellensensor wurde gleich mit gegen den Schwarzen getauscht.
Meiner hat jetzt 271000 Km auf dem Buckel und läuft -dank neuer Injektoren bei 240000 und neuem Anlasser bei 265000- einwandfrei.
Bin gespannt, welche Diagnose die Werkstatt stellt.
Übrigens vertrete ich auch auf Grund eigener Erfahrungen die Meinung
das eine "kleine" Werkstatt keinesfalls schlechter ist als die Großen.
Eher ist es umgekehrt!
Gruß
Willi
Mal nebenbei, die Pumpe oder der Turbo hat nix zu sagen....theoretisch.
Siehe dese Story hier: http://k654.ims-firmen.de/.../viewtopic.php?...
Mit Vertrauen geht verdammt viel.....ob aber bei Ford? wer weiß 😉
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Mal nebenbei, die Pumpe oder der Turbo hat nix zu sagen....theoretisch.
Siehe dese Story hier: http://k654.ims-firmen.de/.../viewtopic.php?...Mit Vertrauen geht verdammt viel.....ob aber bei Ford? wer weiß 😉
da sieht man was man teils fürs geld bekommt, die fast 1000000km sind schon mal ne hausnummer...manch ein tdci fahrer erreicht nicht mal die 100k km....
wenn dann sollen sie prüfen was mit den nockenwellen ist, bzw ob die kolben die ventile geküßt haben. auch ob die kitzel was abbekommen haben. wird dann auch mal nach nem tausch der kette fragen wäre vllt sinnvoll.
wir nennen es jedenfalls so bei renault, das sind bei deinem fall mit kette halt die dinger wo die kette rüberläuft (kettenblatt?) 2 oben bei den nockenwellen, eins für die pumpe, eins für die kurbellwelle und weitere wenn zb. die wapu oder die ölpumpe mit über die ketten läuft. die unterliegen ja auch einer abnutzung, zwar nicht übermäßig, aber wenn man das ding auf hat und eh bei ist, sollte man es vllt in betracht ziehen, nicht das die was mitbekommen haben.
Moin, moin,
habe den Wagen noch nicht zurück. 🙁
Sind noch nicht alle Ersatzteile da. Die Schienen wohl, aber nicht der Spanner.
Nachdem meine sieben ACE-Freitage für den Mietwagen abgelaufen sind, habe ich aber einen kostenfreien Werkstattersatzwagen bekommen.
Ist das erste Mal, dass ich das bei Ford erlebe. 🙂
Werde über das Ergebnis berichten.
Grüße
bullishharami