Motor auf BAB abgestorben (Mondeo TDCI 01.2004)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin liebe Motortalk-Gemeinde,

ich fahre gestern auf der BAB mit ca. 100 km/h. Plötlich gab es einen "Schlag", so als wäre mir jemand aufgefahren, alle Warnlampen gingen an und der Motor war aus. Nachdem ich ausgerollt bin, habe ich die Zündung abgeschaltet, einen Moment gewartet und habe versucht den Wagen wieder zu starten. Es tat sich aber nix mehr.

Abschleppdienst hat mich zu einer Fordwerkstatt gebracht, allerdings hatten die quasi schon Feierabend, so dass nur noch der Auftrag angenommen werden konnte, die Diagnose aber erst Montag gestellt werden kann.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Ich muss dazu sagen, dass sich der Wagen seit einiger Zeit schlecht starten ließ (nahm nach dem Start ca. 2-3 Sekunden kein Gas an) und er rauchte beim Starten sehr stark (eher so ein weißlich/gräulicher Rauch, der auch merkwürdig riecht) und auch beim Beschleunigen qualmte es immer recht stark. Deutet imho auf die Düsen hin. Meine Fordwerkstatt meinte, dass man sich das bei der nächsten Inspektion (in 4 Monaten) genauer anschauen sollte, passieren könnte da aber nix.

Gäbe es da vll. einen Zusammenhang mit dem gestrigen Totalausfall.

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
bullishharami

69 Antworten

Mit "Kitzel" waren sicherlich die Ritzel gemeint.

Wenn sich nur die Spanner verabschiedet haben, die Kette aber ansonsten noch richtig drauf ist könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht die Steuerzeiten dadurch verschoben wurden, daher auch der Fehler mit dem Nockenwellensensor. Ob das allerdings ohne Kollision der Kolben mit den Ventilen abgegangen ist bleibt dann abzuwarten, ich drück dir auf jeden Fall die Damen.

Zitat:

ich drück dir auf jeden Fall die Damen

Darf ich auch 😁 😉 😁

Moin, moin, liebe Leute,

vielen Dank wg. Daumen drücken und so. Ich hoffe auch das Beste.

Sollte ich Pech haben und der Motor ist hinüber, wüsste ich nicht, ob ich das machen ließe. Vor allem weil ich weiß, dass der Mondi wegen der Einspritzdüsen auch noch fällig ist.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, was man im schlimmsten Fall für den Mondeo (nahezu Vollausstattung + Webasto) mit defektem Motor noch bekommen könnte? z.B. bei einem Verwerter oder so?

VG
bullishharami

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami



Hat jemand von Euch eine Ahnung, was man im schlimmsten Fall für den Mondeo (nahezu Vollausstattung + Webasto) mit defektem Motor noch bekommen könnte? z.B. bei einem Verwerter oder so?

Ach so, damit man nicht zurücklesen muss.

01.2004 mit 189.000 auf der Uhr

Ähnliche Themen

3-4 tausend würde ich schätzen...🙄

Heijeijei, immer noch kein Ersatzteil (Kettenspanner) da. Ist das Teil so schwer zu bekommen?

Ergo weiß ich immer noch nicht, ob evt. nicht noch mehr kaputt ist.

Aber ich habe den Entschluss gefasst, mir so oder so einen anderen Wagen zuzulegen. Ich habe keinen Bock mehr auf diesen Mondeo.

Grüße
BH

Moin, moin,

so ich habe den Mondeo wieder. Scheint so, als hätte ich Riesenglück gehabt.

Antriebskette, Spanner und Führungsschienen wurden erneuert. Das Ganze hat 800 € gekostet.

Ansonsten scheint der Motor das überlebt zu haben. Habe beim Abholen keinen Unterschied zu vorher feststellen können, aber 60 km BAB liegen heute Nachmittag noch vor mir, mit einem zugegebenermaßen leicht flauen Gefühl in der Magengegend. Morgen gebe ich ihn in meine Werkstatt und lass die Einspritzdüsen machen.

Werde ihn dann wohl doch noch behalten.

Gestern Abend war ich einfach nur gefrustet.

Nochmals besten Dank an alle für die Tipps, Hinweise und die moralische Unterstützung. 🙂

Viele Grüße
bullishharami

Schöner Mist,

gestern die 60km BAB keine Probleme gehabt. Vorausahnend habe ich mir heute frei genommen, um den Wagen morgen nochmal zum fFH zu geben.

Vorhin Getränke geholt, wollte den Wagen starten...NIX

Aber ich rege mich nicht auf, der nächste fFH war nur 5 Minuten entfernt (da hatte ich den Wagen auch gekauft), sie holen ihn gleich rein und dann schauen wir mal...

Oh Mann... 🙄

Hi,

dann drück ich mal weiter die Daumen das Du da halbwegs ordentlich davon kommst. Ich kann gut nachfühlen wie man sich fühlt wenn - der vermmutlich einzige - Wagen der Familie nicht mehr läuft und so.

Kann meinen Mondeo wieder abholen. Nockenwellensensor war defekt.

Die Einspritzdüsenproblematik haben sie sich auch angeschaut, meinen aber, dass da alles in Ordnung wäre. Es gibt wohl eine neue Software, die sie aufgespielt haben. Ansonsten wären die Probleme der letzten Zeit auf den NWS zurückzuführen.

Na, da bin ich mal gespannt...

P.S.: Warum die erste Werkstatt den NWS, neben Kettenspanner etc., nicht getauscht hat, obwohl der Fehlerspeicher darauf hingewiesen hat, ist mir ein Rätsel.

Naja, wenn die Steuerzeiten durch den defekten Kettenspanner nicht mehr gestimmt haben, kann es gut möglich sein, dass dadurch der Nockenwellensensorfehler eingetragen wird. Da dein Auto hinterher ja anscheinend lief, hat den Sensor keiner mehr ausgetauscht, was in dem Moment nichts anderes als Abzocke gewesen wäre.

Besser der 15€ NWS als irgendwas anderes.

dann hoff ich mal das es nun gewesen ist ;-) und du weitere 189 TKM kommst OHNE größere probs

Hallo zusammen,

nebenbei ist die fehlende Gasannahme beim Starten mit dem kurzzeitig eklig riechenden Abgasen ebenso verschwunden wie das starke Qualmen beim Durchbeschleunigen.

Von wegen Einspritzdüsen. Lag alles am NWS.

Ich bin jetzt beruhigt und froh und danke Euch nochmals!

Ein schönes WE!
bullishharami

Hallo,

oje, ich glaube die haben mich damals ganz schön über den Tisch gezogen....
Der Düsentausch (Injektoren...) hatte mir damal 1.600 € Piepen geostet...

Gruß

Ganymed

Deine Antwort
Ähnliche Themen