Motor an der Ampel aus = sinnvoll?
Hallo Experten,
was haltet ihr davon, an jeder Ampel mit mehr als 10 Sekunden Standzeit, den Motor auszuschalten?
Ein Bekannter von mir meint, es wäre für moderne Autos kein Problem mehr, immer wieder zu an- und auszumachen.
Ich bin da ein wenig skeptisch. Es muss doch nach einer Weile einen Verschleiß geben (z.B. Injektoren, Zündspulen, kürzeres Serviceintervall)!?
Über den Nutzen lässt sich auch streiten, denn de facto verbraucht man im Stand max. 1 Liter pro Stunde.
Gruss, Adam
18 Antworten
Hallo Kester,
danke für die fundierte Antowort.
Meinst du, daß wirklich 1,0 - 1,5 Liter Ersparnis durch Abstellen des Motors zu Stande kommt?
Das kann ich mir nicht erklären, denn ein Fahrzeug braucht, wie schon erwähnt, nur 0,8 - 1,5l pro Stunde im Leerlauf.
Ich würde behaupten, der Wert bezieht sich auf einen Ort, an dem alle fünf Meter eine Ampel kommt, die nach wenigen Sekunden umschaltet und erst nach 10 Minuten wieder grün wird.
Gruss, Adam
Moin
also in einer etwas älteren Autobild (paar Monate her) stand sogar drin, das es sprittechnich gesehen nach bereits 9 Sekunden besser ist, den Motor auszuschalten. Allerdings lohnt es sich für die Umwelt erst nach ca. 20 Sekunden, da bei einem Startvorgang doch mehr Schadstoffe ausgestossen werden
aber wie Kester schon sagte, Sinn macht sowas vor allem auf dem Arbeitsweg, ich stehe jeden Tag an der gleichen (gut einsehbaren Ampel da langgezogene Kurve), welche eine Rotlichtzeit von über 1 Minute hat, da mach ich jeden Tag den Motor aus...mein Verbrauch (100% Stadtverkehr) 9,1-9,7 Liter/100 km
Schönen Samstag noch
Robert
Hallo,
ich lasse meinen 320 Diesel sogar bei einer 2 min. Wartezeit laufen. Vielleicht macht es Sinn den Benzinmotor immer wieder abzustellen, aber ein Dieselmotor muss ständig am Laufen sein, dafür ist das auch ein Diesel. Ich habe schon mal gehört, dass bei jedem Abstellen+Starten eines Dieselmotors 100km von der gesamten Laufleistung des Motors verloren gehen.
MfG Eugen
@Eugenius
Das mit dem Verschleiß kann ich mir nicht ganz vorstellen. Außerdem denke man an die sogenannten 3 Liter Autos von VW, Audi. Das sind Dieselmotoren und die gehen automatisch nach einigen Sekunden aus und starten wieder beim Gasgeben. Also kanns nicht so schlimm sein für den Diesel. Mag vielleicht sein, dass die einen besseren Starter drin haben ?, aber ich glaube nicht, dass der das große Problem darstellt.
Grüsse
Mikel