Motor am ende ?

BMW 3er E36

Hi, ich habe ein Problem.Fragen nur an Kenner (sollte nicht Böse gemeint sein, aber auf dumme Sprüche kann ich scheißen😉). Mein 320i zieht nicht mehr wirklich gut, braucht relativ viel Öl, ruckelt manchmal wenn ich ihn früh an mach und läuft finde ich für einen 6 Zylinder nich so wie er laufen sollte, halt nich so ruhig. Ach ja und der Benzinverbrauch ist auch relativ hoch. Ist der Motor an sich kaputt oder ist das nur was bestimmtes was das alles verursacht?

Km Stand 197000

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markus64846


@MadJim, was willste da noch in die Werkstatt fahren????

Die Kosten für einen Reparatur übersteigt mit Sicherheit den Wert des E36, dann lieber mal geschaut und sich was gescheites gekauft!

Naja, der Zustand des BMW ist ja nicht klar. Keiner von uns hat Ihn gesehen. Wenn man sich nicht so gut auskennt würde ich zu der Werkstatt meines Vertrauens gehen um heraus zu finden was mein Schätzchen hat.

Wenn es "nur" die ZKD ist und der Rest vom Fahrzeug halbwegs passt, wäre eine Reparatur eventl. noch lohnenswert.

So lange der Zustand des BMW nicht von einer Werkstatt oder von Jemand der sich auskennt geprüft wurde, wage persönlich keine Einschätzung.

Was der blaue Rauch bedeutet wurde ja schon erläutert. Doch das ist auch schon Alles was man sagen kann.

Es geht ja nicht darum den Besitzer nieder zumachen: "Auto ist Schrott, kauf dir einen Neuen!". Das hilft dem Threadsteller nicht weiter.

Es geht darum was er jetzt tun kann oder was sinnvoll wäre.

Pauschalitäten sind keine Hilfe. Das ist zumindest meine Meinung.

40 weitere Antworten
40 Antworten

bloss nicht anfangen unnötig geld in den alten motor zu stecken..... weil am ende ists doch nicht so 100% und dann sind so locker mal 1000€ weg für nichts. kauf dir direkt bei der bucht nen motor.... und bau ihn selber ein.... ist kein hexenwerk. wenn man keine 2 linke hände hat, dann ist sowas schnell gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


bloss nicht anfangen unnötig geld in den alten motor zu stecken..... weil am ende ists doch nicht so 100% und dann sind so locker mal 1000€ weg für nichts. kauf dir direkt bei der bucht nen motor.... und bau ihn selber ein.... ist kein hexenwerk. wenn man keine 2 linke hände hat, dann ist sowas schnell gemacht.

Ich persönlich würde lieber den eigenen Motor, sofern noch möglich, mit 2 Jahren Garantie überholen lassen. Dafür würde ich dann auch gerne deutlich mehr bezahlen als für nen völlig anonymen Tauschmotor aus der Bucht, mit unbekannter Vorgeschichte. Die Kosten für Aus- und Einbau fallen sowieso an, der Rest ist Routine für nen anständigen Motoreninstandsetzer.

Eben.
Sofern der Rest des Fahrzeugs gut dasteht,steck ich lieber den Tausender in eine Motorrevision und hab danach ein Triebwerk das bei MEINER Pflege und Benutzung nochmal die Welt umrunden kann als ein gebrauchtes Triebwerk,bei dem ich ned weiß,was als nächstes fällig is.

Greetz

Cap

Naja, die Welt umrunden wär ein
bisschen wenig für nen neuwertigen Motor 🙂

Ähnliche Themen

Ich frage nächste Woche mal in der Werkstatt nach und die solln sich das mal ansehen. Ich hab den Motor nicht so "kaputt" gefahren war der Vorbesitzer. Nur ich war selbst schuld mit das Auto damals zu holen, naja jetzt kann man nichts machen. Ich werde ja dann sehen ob es sich lohnt ihn Überholen zu lassen, oder mir gleich einen Austauschmotor zu holen.

Mach dir wegem capuchino am öleinfülldeckel keinen kopf.
das muss kein wasser sein, häufig ist es vom ölschaum weil es ein anderes schäumverhalten hat wenn es ständig immer nur lauwarm gefahren wird.(bei Kurzstrecke).

Ich würde bei so nem fall net in ne werkstatt un sagen Jungs schaut mal.
Bei so nem unübersichtlichen Fall sagen die dir die Ursache wo sie mit der Reparatur am meisten Geld verdienen.
Geh inne Werkstattt un lass nen Kompressionstest machen der geht schnell un kost net viel.
Wenn die kompression fehlt dann isses Kolbenringe, ZKD oder sonst was vom Teuren des Motorinnern. Wenn die Kompression da ist, ist es womöglich was anderes. vll nur was Defekt an der Motorsteuerung, Luftansaugung, Sensoren, Lambda oder Zündung vll auch das Steuergerät.
Deswegen auch Fehler Auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Mach dir wegem capuchino am öleinfülldeckel keinen kopf.
das muss kein wasser sein, häufig ist es vom ölschaum weil es ein anderes schäumverhalten hat wenn es ständig immer nur lauwarm gefahren wird.(bei Kurzstrecke).

Ölschaum?

Sicher ned.....

Das Gesiffe am Öleinfülldeckel kommt von Kondenswasser,was sich bei Kurzstreckenbetrieb im Kopf bildet.Das wiederum vermischt sich mit dem Ölnebel (Stichwort Emulsion,Milch is übrigens auch sowas,deshalb isse weiß) und setzt sich eben am Ventildeckel und am Öleinfülldeckel ab.

Einmal richtig warmgefahren und das Zeug is weg.Mit Öl"schaum" hat das nix zu tun....den gibts nur in der Ölwanne,wenn der Ölstand ZU hoch is und die Kurbelwelle drin panschen kann....

Greetz

Cap

OK cap du wusstest mich zu verbessern, aber fakt ist das der Capucino am öldeckel nicht zwingend ne defekte ZKD beweist

Den Cappuchino hab ich aber auch nur, wenn es drausen kälter ist. Im sommer hab ich den nicht.

Tatsache ist, das er eine starke bläuliche Rauchfahne hinter sich her zieht. Das kommt NICHT von Kurzstrecken fahren. Da sind vermutlich Kolbenringe,Ventilschaftringe oder die ZKD hinüber. Wenn nicht sogar Schlimmeres.

Er geht ja mit dem Teil in die Werkstatt. Damit ist bis zum Ergebnis das Thema erledigt. Erst dann kann man weiter sehen.

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


...aber fakt ist das der Capucino am öldeckel nicht zwingend ne defekte ZKD beweist

Korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel Ixmeier


Den Cappuchino hab ich aber auch nur, wenn es drausen kälter ist. Im sommer hab ich den nicht.

Das liegt eben daran,das Kondensation bei höheren Temperaturdifferenzen eben auch entsprechend stärker ist.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen