Motor 320d E46 - E90

BMW 3er E90

Mittlerweile sollten einige der Forumsteilnehmer mit einem 320d schon aus der Einfahrphase heraus sein. Diejenigen, die von E46 auf E90 umgestiegen sind, möchte ich nach Ihren Eindrücken bei der Motorcharakteristik fragen.

Ich habe mittlerweile mit dem E90 fast 8.000 km gefahren und muss feststellen, dass ich bei dem 150ps-E46 (5-Gang) ein deutlich besseres Durchzugsvermögen hatte. Wenn ich bei 160km/h im 5. Vollgas gegeben habe, drückte der Wagen richtig nach vorne, während der E90 sowohl im 5. als auch im 6. zwar schneller wird, aber das ist es dann auch.

Auch bei geringeren Geschwindigkeiten hinterlässt der E90 bei weitem nicht das Gefühl des "im Asphalt Festbeißens", das der E46 vermittelt hat.

Auch wenn der E90 ansonsten ein gutes Auto ist, vom Fahrgefühl trauere ich meinem "Alten" schon nach.

Was sind Eure Eindrücke hierzu? Kann es an dem Getriebe liegen, dass der Wagen lascher wirkt, als die Mehrleistung von 13ps verspricht? Ich würde gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich BMW dazu zu bringen versuche, den Wagen auf den Prüfstand zu stellen.

Pit

53 Antworten

nun, ich glaube eher, daß das Auto eher subjektiv "träger" ist, da der e90 größer ist und wohl auch etwas besser gedämmt ist. Das alles führt dazu, daß man die wahren Fahrwerte mehr unterschätzt.

Habe ich in Betracht gezogen, das Auto ist schon aufgrund des Fahrwerks (weichere Auslegung wegen der Runflats) etwas weiter von der Straße weg als der Vorgänger. Daran und an der Geräuschdämmung kann es aber nicht liegen, dass man beim Beschleunigen nicht so in den Sitz gedrückt wird.

Pit

Wir hatten vorher auch den 150PS-E46 320d, vom Durchzug her ging der mindestens genauso gut wie unser E90 320d, wenn nicht sogar besser. Außerdem verbrauchte er über 1Liter weniger. Der E90 hat aber auch Vollausstattung+Partikelfilter.

Dank sportlicher Fahrwerksabstimmung liegt der E90 wie ein brett auf der Straße, zwar immernoch komforttabler als der E46 mit Serienfahrwerk, aber wirklich tolle (geile) Straßenlage, mit 140-150km/h in eine Landstraßenkurve sind kein Problem.

Der E46 hatte am Ende knapp über 100tkm runter, der E90 jetzt 17,5tkm. Gestern habe ich ihn zum ersten mal unter 8Liter im Durchschnitt bewegt, obwohl ich zwischen 160-230km/h auf der AB gefahren bin.

MFG Markus

Wir sind nach 6 Jahren E46 / 136PS auf den E91 im November umgestiegen. Ich dachte auch erst das Auto ist lahm aber nach dem Einfahren ( >9.000 KM ) rennt das Auto wie verrückt und der Spritverbrauch liegt bei 6 - 8l gegenüber 8- 10l während des Einfahrens. Das subjektiv Langsame kommt definitiv von der Geräuschkulisse. Der Durchzug / Beschleunigung im 5. bei 120 ist schon okay, im 6. kann man das generell vergessen - da ist selbt ein TDI schneller :-(

Jetzt nach mehr als 12.000 KM macht der Motor richtig Spaß und die 18Zöller warten.....................

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von duc998_hf


Wir sind nach 6 Jahren E46 / 136PS auf den E91 im November umgestiegen. Ich dachte auch erst das Auto ist lahm aber nach dem Einfahren ( >9.000 KM ) rennt das Auto wie verrückt und der Spritverbrauch liegt bei 6 - 8l gegenüber 8- 10l während des Einfahrens. Das subjektiv Langsame kommt definitiv von der Geräuschkulisse. Der Durchzug / Beschleunigung im 5. bei 120 ist schon okay, im 6. kann man das generell vergessen - da ist selbt ein TDI schneller :-(

Jetzt nach mehr als 12.000 KM macht der Motor richtig Spaß und die 18Zöller warten.....................

Mensch, dann habe ich ja doch noch eine Chance. Den Verbrauch habe ich mittlerweile auf 8,3l, ist also trotz meiner Fahrweise 😁 gesunken.

Was vielleicht nicht zu unterschätzen ist, ist, dass die Sitze in der "gefühlten Beschleunigung" eine deutliche Rolle spielen, desto weicher der Sitz, desto weniger stark empfindet man die Beschleunigung.
Mein Vater (530d mit Kompfortsitzen, fast wie Sessel) und mein 320d (normale Sitze, keine Sportsitze) im Vergleich:

Trete ich voll durch bei meinem Vater, rauscht der Tacho schneller hoch als bei meinem 55PS niedriger motorisierten 320d, jedoch finde ich die Wucht, mit dem man in den Sitz gepresst wird bei meinem 320d deutlich stärker, va. im 2. Gang! Da spühre ich bei meinem Vater trotz 218PS weniger Druck im Rücken.

Vielleicht hattest du in deinem E46 härtere Sitze und die im E90 sind weicher, IMO spielt das eine wesentliche Rolle bei der subjektiven Beschleunigung!
Ich hatte demletzt einen Leihwagen (320d E46 Kombi) und musste sagen, dass der Motor zwar gut war, aber sehr träge im Vergleich zu meinem!
Habe einen Vergleich gemacht:

0-100 km/h : E46 -> 9,1sek (ohne Automatik, aber Kombi)
0-100 km/h : E90 -> 8,1sek (mit Automatik)

finde den neuen 2,0d schon um einiges kräftiger als der 2,0d im E46

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Was vielleicht nicht zu unterschätzen ist, ist, dass die Sitze in der "gefühlten Beschleunigung" eine deutliche Rolle spielen, desto weicher der Sitz, desto weniger stark empfindet man die Beschleunigung.
...
Vielleicht hattest du in deinem E46 härtere Sitze und die im E90 sind weicher, IMO spielt das eine wesentliche Rolle bei der subjektiven Beschleunigung!

Ganz im Gegenteil, vorher Normalsitze, jetzt Sportsitze mit Teilleder (kein Kombi mehr nötig -> mehr Geld übrig 🙂)

Vielleicht ist es auch der RPF, der eine Ansprechverzögerung bewirkt.

Mit einer Stoppuhr habe ich mich noch nicht ins Auto gesetzt, so genau kann doch keiner drücken, wenn er gleichzeitig auf Straße und optimale Schaltpunkte achtet. Die sind im E90 allerdings höher als im Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


Ganz im Gegenteil, vorher Normalsitze, jetzt Sportsitze mit Teilleder (kein Kombi mehr nötig -> mehr Geld übrig 🙂)

Vielleicht ist es auch der RPF, der eine Ansprechverzögerung bewirkt.

 

Naja der Sportsitz in deinem E90 passt sich eben an deinen Körper an, wie bei meinem Vater der Komfortsitz, denke das du dort auch weniger die Beschleunigung spühren wirst!

Kann eben nur aus meiner Erfahrung sprechen und habe bei
http://www.mt-video.de.vu/
ein Video von einem 320d (E46) gefunden und mit meinem selbstgemachten (110-180) verglichen und da wirkt der E46 sehr träge dagegen!
Wenn du magst, kann ich dir mein Video zum Vergleich mal schicken, vll stimmt auch nur was nicht mit deinem Motor!?

Ich werde mir die Videos mal heute Abend zuhause ansehen, im Büro geht das wg Firewall nicht. Muss aber aufpassen, auf dem Heim-Rechner läuft Need for Speed Underground 2, und das kann einem die Maßstäbe für Beschleunigungsvideos vermiesen...

oke, also hier ist mein Video zum Vergleich:

http://rapidshare.de/files/12616933/Durchzug.avi.html

achso, bei mir waren ich + ein Beifahrer mit vollem Tank im Auto!

Also besser finde ich ist der E46 nicht, dass sollte ja auch nicht der Fall sein finde ich!

Habs grad mal abgestopt : 120-170km/h

E46 : 13,1sek
E90 : 10,4sek

Danke Florian. Ca. 15-16s von 110 auf 180, das muss ich mal ausprobieren. Linke Hand am Lenkrad, rechte am Schalthebel... womit hast du die Kamera bedient...?

Gut, dass nur Dein Beifahrer einen vollen Tank hatte! (Sorry, den konnte ich nicht auslassen)

Florian hat einen Automatik.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


Danke Florian. Ca. 15-16s von 110 auf 180, das muss ich mal ausprobieren. Linke Hand am Lenkrad, rechte am Schalthebel... womit hast du die Kamera bedient...?

Gut, dass nur Dein Beifahrer einen vollen Tank hatte! (Sorry, den konnte ich nicht auslassen)

*g* etwas unglücklich formuliert von mir!

Ja hab ne Automatik, die erleichtert das filmen ungemein, war meine Digicam, hat ganz gut gefunzt!
Bin mal gespannt, was bei dir rauskommt!

@PitJ:

lies dir mal den Beitrag durch, dieser hatte auch einen E46 320d und ist nun auf E90 320d umgestiegen, wohlgemerkt die Fleet-Edition mit auch nur 150PS statt 163PS:

http://www.motor-talk.de/t974310/f240/s/thread.html

Hab ich gelesen, dass der Wagen "weicher" am Gas hängt, ist genau mein Punkt... Ausfahren konnte ich ihn noch nicht, als ich die ersten Einfahrkilometer hinter mir hatte, musste ich Winterreifen aufziehen lassen 😠. Kann mir aber vorstellen, das der Wagen deutlich schneller als der E46 ist, da ich bei 210 merklich vom Gas gehen muss - mein E46 hat kaum mehr als 215 geschafft.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass es die Stufung des Getriebes ist, das Verhältnis Getriebe-/Achsübersetzung ist deutlich anders als beim Vorgänger.

Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen