Motor 320d E46 - E90
Mittlerweile sollten einige der Forumsteilnehmer mit einem 320d schon aus der Einfahrphase heraus sein. Diejenigen, die von E46 auf E90 umgestiegen sind, möchte ich nach Ihren Eindrücken bei der Motorcharakteristik fragen.
Ich habe mittlerweile mit dem E90 fast 8.000 km gefahren und muss feststellen, dass ich bei dem 150ps-E46 (5-Gang) ein deutlich besseres Durchzugsvermögen hatte. Wenn ich bei 160km/h im 5. Vollgas gegeben habe, drückte der Wagen richtig nach vorne, während der E90 sowohl im 5. als auch im 6. zwar schneller wird, aber das ist es dann auch.
Auch bei geringeren Geschwindigkeiten hinterlässt der E90 bei weitem nicht das Gefühl des "im Asphalt Festbeißens", das der E46 vermittelt hat.
Auch wenn der E90 ansonsten ein gutes Auto ist, vom Fahrgefühl trauere ich meinem "Alten" schon nach.
Was sind Eure Eindrücke hierzu? Kann es an dem Getriebe liegen, dass der Wagen lascher wirkt, als die Mehrleistung von 13ps verspricht? Ich würde gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich BMW dazu zu bringen versuche, den Wagen auf den Prüfstand zu stellen.
Pit
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Hallo Dirk,
bei meinem ist das ähnlich.Bin nämlich am Montag über die A3 Richtung Frankfurt geflogen und da fast leer war, bin ich auch mal richtig auf dem Gas geblieben und bei 230-235 (genau hab ich nicht hingeschaut) ging nix mehr, obwohl ich auch das Gefühl hatte, dass da noch mehr gehen müßte.
Da meiner die 8tkm Marke überschritten hat, gehe ich davon aus, dass er wenn er richtig eingefahren ist nur schneller an die Marke rein läuft, an dieser sich aber nix tut.
Man kann wohl mit einem Chip-Tuning die Marke entfernen, aber das lass ich sein, denn man weiß ja nie.
BMW hat diese Begrenzung gesetzt, um einen Abstand zwischen 120d, 320d und 520d zubewahren, denn sonst würde einem 520d der 120d ja um die Ohren fahren.
Göran
Also stimmt es doch!
Einige hier im Forum streiten ja vehement ab das es irgendeine Begrenzung bei BMW neben der bei 250km/h geben soll.
Natürlich ist das etwas womit BMW keine Werbung macht aber ich denke das 120d, 320d und 520d ist ein sehr gutes.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Also stimmt es doch!
Einige hier im Forum streiten ja vehement ab das es irgendeine Begrenzung bei BMW neben der bei 250km/h geben soll.Natürlich ist das etwas womit BMW keine Werbung macht aber ich denke das 120d, 320d und 520d ist ein sehr gutes.
Unser 320d E90 lief lt. Tacho und mit V-Power Diesel schon 242km/h.
MFG Markus
Hi,
Na ja, ein bisschen ruhiger hättest Du die Kamera (oder Handy) schon halten können. 😁 Ist ja kaum was zu erkennen.😉
Gruß Mahri
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PATTHEBAD
Das klappt auch mit Diesel von der Wålmårt-Tanke 😁 : http://i2.tinypic.com/zkhksy.jpg
Also ich kann dem Bild in etwa entnehmen, dass der Drehzahlmesser noch nicht an dem 1. weißen Strich stand, tippe mal so max 4200 U/min, dies würden beim 320d mit Schaltgetriebe echten 228,8km/h entsprechen und bedeuten, dass du ein Tachovorlauf von etwa 14km/h hast.
Ich beispielsweiße habe auf dem Tacho bei 4200 u/min genau 232km/h stehen, das Getriebe (habe Automatik) ist fast identisch übersetzt im 6. Gang. Deshalb habe ich auch noch nie mehr als 235 auf dem Tacho geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
...Erst ab 250 km/h gibt es den.😉 😁
Damit kann ich dienen (fuhr dabei allerdings keinen BMW) 😉
http://i2.tinypic.com/zlszd0.jpg@florian_20: 4200 U/Min dürften hinkommen. Ich werde mal mit TomTom prüfen, wie schnell die Kiste real läuft.
bin heute mit meinen Sommerreifen das erste Mal Vollgas gefahren, bei 4200u/min stoppte der Vorantrieb trotz leichter Bergabfahrt. Momentanverbrauch zeigte unter 13 Liter an.
Tacho: 236km/h (geschätzt)
Muss sagen, dass ich bei gleicher Drehzahl mit dem Sommerrädern aufm Tacho 4km/h mehr fahre als mit den Winterreifen, obwohl die Dimension angeblich dieselbe sein müsste.