Motor 320d E46 - E90

BMW 3er E90

Mittlerweile sollten einige der Forumsteilnehmer mit einem 320d schon aus der Einfahrphase heraus sein. Diejenigen, die von E46 auf E90 umgestiegen sind, möchte ich nach Ihren Eindrücken bei der Motorcharakteristik fragen.

Ich habe mittlerweile mit dem E90 fast 8.000 km gefahren und muss feststellen, dass ich bei dem 150ps-E46 (5-Gang) ein deutlich besseres Durchzugsvermögen hatte. Wenn ich bei 160km/h im 5. Vollgas gegeben habe, drückte der Wagen richtig nach vorne, während der E90 sowohl im 5. als auch im 6. zwar schneller wird, aber das ist es dann auch.

Auch bei geringeren Geschwindigkeiten hinterlässt der E90 bei weitem nicht das Gefühl des "im Asphalt Festbeißens", das der E46 vermittelt hat.

Auch wenn der E90 ansonsten ein gutes Auto ist, vom Fahrgefühl trauere ich meinem "Alten" schon nach.

Was sind Eure Eindrücke hierzu? Kann es an dem Getriebe liegen, dass der Wagen lascher wirkt, als die Mehrleistung von 13ps verspricht? Ich würde gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich BMW dazu zu bringen versuche, den Wagen auf den Prüfstand zu stellen.

Pit

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


Hab ich gelesen, dass der Wagen "weicher" am Gas hängt, ist genau mein Punkt... Ausfahren konnte ich ihn noch nicht, als ich die ersten Einfahrkilometer hinter mir hatte, musste ich Winterreifen aufziehen lassen 😠. Kann mir aber vorstellen, das der Wagen deutlich schneller als der E46 ist, da ich bei 210 merklich vom Gas gehen muss - mein E46 hat kaum mehr als 215 geschafft.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass es die Stufung des Getriebes ist, das Verhältnis Getriebe-/Achsübersetzung ist deutlich anders als beim Vorgänger.

Pit

Das kann sein, also muss sagen, dass er bis 220 recht zügig ist!

Naja das macht nix, hab auch H-Winterreifen und fahr Vollgas, dass is net so schlimm denke ich!

Aber ab 220 gehts dann träge, bei 230 is schluss (bei WR)

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Naja das macht nix, hab auch H-Winterreifen und fahr Vollgas, dass is net so schlimm denke ich!

"Alle Reifen haben einen Code aufgedruckt, welcher die maximale Geschwindigkeit bezeichnet. Dies heisst, dass der Reifen für eine Dauer von 10 Minuten diese Geschwindigkeit aushalten muss. H - Vmax = 210 km/h"

Außerdem: Lies mal http://www.textpool.de/highspeedreifen.pdf.

Also, ich bin da lieber etwas vorsichtig. Man vertraut beim Autofahren so vielen verschiedenen Herstellern gleichzeitig sein Leben an, da muss ich nicht noch freiwillig die Belastungsgrenzen überschreiten! Freue ich mich halt auf den Frühling.

Pit

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


"Alle Reifen haben einen Code aufgedruckt, welcher die maximale Geschwindigkeit bezeichnet. Dies heisst, dass der Reifen für eine Dauer von 10 Minuten diese Geschwindigkeit aushalten muss. H - Vmax = 210 km/h"

Pit

Naja 10 Minuten 210 fahren habe ich bisher noch nie geschafft, ist auch gar nicht möglich bei dem Verkehr, bin schonmal froh wenn ich 30sek Vmax fahren kann, ist auch selten der Fall!

Ach, gelegentlich... von Passau nach Essen, ca. 690km, Sonntag (keine LKW), trocken, wenig Verkehr, etwas über vier Stunden... von Berlin nach Essen, ca. 530km, dreieinhalb Stunden... da muss man nur ab und zu vom Gas! 😁

Ähnliche Themen

Durch aktives Fahren in den letzten Tagen bin ich jetzt auf knapp über 8.000 km. Es scheint tatsächlich so, dass der Wagen langsam etwas flinker wird, ich habe jedenfalls die 14-15s 110 - 180 km/h aus Florians Video ohne weiteres auch geschafft, und 120 - 170 in 10-11s geht auch, genauer konnte ich mit meiner Armbanduhr in der Schalthand nicht stoppen.

Ist schon komisch, es war, als ob die Motorelektronik sich mit Überschreitung der 8.000er-Grenze umstellt. Kann doch nicht sein, oder...?

Pit

meiner hat auch bei 8000 ca einen großen spung in der agilität gemacht, mein bekannter hat 17.000 drauf und dieser meinte das seit kurzen er noch einen sprung gemacht hat, er merkt das vorallem in 5ten/6ten gang.

also bin ich schon gespannt darauf, ob das bei mir auch so ist.

obwohl ich sagen muss das er so wie er jetzt ist mit 9500km sehr gut geht und ich voll zufrieden bin. meinen stiefvater mit seinem a6 limo mit 2.7tdi v6 180 ps, kann ich wenn wir gleichzeitig bei 100 beschleunigen und ich hinten bin, bis 180ig überholen. und der hat doch einen 6 zylinder mit 2.7 liter hubraum und mehr drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


Ist schon komisch, es war, als ob die Motorelektronik sich mit Überschreitung der 8.000er-Grenze umstellt. Kann doch nicht sein, oder...?

Pit

Ja genauso war es bei mir auch 7-8 Tkm war die Schwelle, wo man einen deutlichen Zuwachs der Leistung vernehmen konnte, blitz auf Schlag, also ob das einprogrammiert war 😉

Und ab 10000km sogar nochmal leicht besser fand ich zumindest!

mache ab und an einen Durchzugstest um das genau zu sehen (immer selbe Strecke) und zwar:

bei 50km/h im 3. Gang voll aufs Gas ab Tacho 60 Stoppuhr auf START und bei erreichen der 100 auf STOPP.

Hatte am Anfang (4,5sek gebraucht) heute klappts in 3,9-4,0sek!
Übrigens (BMW 530d auch "nur" 3,8sek) liegt wohl an der Übersetzung!

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Naja 10 Minuten 210 fahren habe ich bisher noch nie geschafft, ist auch gar nicht möglich bei dem Verkehr, bin schonmal froh wenn ich 30sek Vmax fahren kann, ist auch selten der Fall!

Also mein 116i hat Winterreifen bis 210 km/h. Da im Fahrzeugschein 200 km/h eingetragen, weniger ein Problem. Ich bin auf der A71 (eine Woche nach Eröffnung) knapp 33km in unter 10 min gefahren. Also Schnitt von ca 175-190 km/h. Die km und die Zeit wurden genommen, nachdem sich das Auto schon etwas hochbeschleunigte. Dann kam ich dort an und langte mal an die Reifen, der vordere war etwas warm, aber der hintere war noch ganz kühl.

Am besten ist immer, ich fahrt, wenn ihr es auf TopSpeed ausreizen wollt, mit mehr Luftdruck als angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Ja genauso war es bei mir auch 7-8 Tkm war die Schwelle, wo man einen deutlichen Zuwachs der Leistung vernehmen konnte, blitz auf Schlag, also ob das einprogrammiert war 😉
Und ab 10000km sogar nochmal leicht besser fand ich zumindest!
mache ab und an einen Durchzugstest um das genau zu sehen (immer selbe Strecke) und zwar:
bei 50km/h im 3. Gang voll aufs Gas ab Tacho 60 Stoppuhr auf START und bei erreichen der 100 auf STOPP.

Jetzt mal ganz im Vertrauen, bin kein Einfahrer, also nach 1000Km Vmax = 248, nach 30.000Km Vmax = 248 (alles Tacho versteht sich). Auch sonst sind keine Veränderungen fest zu stellen, weiteres im Kapitel "Legendenbildung und ihre langfristigen Folgen".

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Hatte am Anfang (4,5sek gebraucht) heute klappts in 3,9-4,0sek!
Übrigens (BMW 530d auch "nur" 3,8sek) liegt wohl an der Übersetzung!

Ja klar, min 15% Leistungszuwachs in ein paar Wochen... Wobei das heutzutage Softwaremäßig kein Ding darstellen würde, die Frage ist nur warum und wozu?

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Jetzt mal ganz im Vertrauen, bin kein Einfahrer, also nach 1000Km Vmax = 248, nach 30.000Km Vmax = 248 (alles Tacho versteht sich). Auch sonst sind keine Veränderungen fest zu stellen, weiteres im Kapitel "Legendenbildung und ihre langfristigen Folgen".

Ja klar, min 15% Leistungszuwachs in ein paar Wochen... Wobei das heutzutage Softwaremäßig kein Ding darstellen würde, die Frage ist nur warum und wozu?

tja ich würde mal fachartikel lesen bevor du so sinnlose kommentare abgibst, sehr seriöse zeitschriften haben schön öfter autos getestet wenn sie neu waren und wenn sie 50.000 oder 100.000 km runter hatten, und die leistungsunterschiede waren nicht unwesentlich.

Zitat:

Original geschrieben von adventure01


tja ich würde mal fachartikel lesen bevor du so sinnlose kommentare abgibst, sehr seriöse zeitschriften haben schön öfter autos getestet wenn sie neu waren und wenn sie 50.000 oder 100.000 km runter hatten, und die leistungsunterschiede waren nicht unwesentlich.

Wie auch immer, ich habe von irgendwelchen evtl. Leistungszuwächsen jedenfalls nichts gemerkt. Zudem steht ja auch eine Begründung des ganzen aus. Nur die Mechanik kann es also nicht sein, da die max. 2% der Leistung frist. Wie gesagt die Software könnte da was drehen aber ein "umschalten" oder ähnliches habe ich nicht bemerkt, der Wagen geht wie am ersten Tag, O.K. war der zweite ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Jetzt mal ganz im Vertrauen, bin kein Einfahrer, also nach 1000Km Vmax = 248, nach 30.000Km Vmax = 248 (alles Tacho versteht sich). Auch sonst sind keine Veränderungen fest zu stellen, weiteres im Kapitel "Legendenbildung und ihre langfristigen Folgen".

Ja klar, min 15% Leistungszuwachs in ein paar Wochen... Wobei das heutzutage Softwaremäßig kein Ding darstellen würde, die Frage ist nur warum und wozu?

Tja und genau mit dieser Aussage beförderst du deine Aussage auch zugleich in eine Lüge, wenn es sich bei deinem Wagen um einen 320d handeln sollte!

Denn der schafft niemals 248km/h auch nicht nach Tacho, es sei denn du hast ihn gechippt und die Vmax-Sperre rausmachen lassen, oder dein Tacho läuft fast 10% vor! Meiner macht 232 als Vmax (nach Tacho) das sind 227 echte nach GPS, was schon recht viel ist (7 über Angabe).

Alle Forumsteilnehmer berichten das ihre 320d´s ab Tacho 242 "dicht" machen auch bergab geht net mehr, denn lt BMW ist ab Tempo 230 ein Riegel vorgeschoben, nur der 520d ist "offen", damit ein 3er nicht schneller läuft als ein 5er, der 120d ist übrigen schon ab 225 echten abgeregelt!

Aber wenn du wirklich 248 aufm Tacho hattest, würde mich gerne mal deine Drehzahl interessieren dazu! Denn diese müsste ja dann fast im roten Bereich gestanden haben!
Soviel zu dem Thema!

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


...oder dein Tacho läuft fast 10% vor!

So ist es. er macht halt erst bei 248 dicht, dass er schneller läuft ist nicht anzunehmen. Drehzahl legt dann so um die 4500, glaube ich, sollte so wie bei jedem sein.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


So ist es. er macht halt erst bei 248 dicht, dass er schneller läuft ist nicht anzunehmen. Drehzahl legt dann so um die 4500, glaube ich, sollte so wie bei jedem sein.

Nein, mit Sicherheit nicht, also bei mir steht der DZM genau am Anfang des 1. weißen Strichs (4250) da zeigt mein Tacho 232 und mehr war noch net! Das ist bei der Automatik so, solltest du Schaltung haben, wären 4500 u/min echte 245 km/h!

Ich denke darüber brauchen wir nicht zu diskutieren!

Entweder geht dann dein DZM auch noch arg vor oder ich weiß es auch nicht, jedenfalls wären 245 echt km/h 1. nicht möglich mit 163PS und 2. auch nicht machbar wegen der BMW internen Sperre!

Leute, nicht streiten.

Vorschlag:
Jeder, der solche erstaunlichen Geschiwndigkeiten zu erreichen behauptet, nimmt sich einen Beifahrer mit, der sich auf den linken Rücksitz setzt und die Instrumenteneinheit bei Vmax fotografiert. Dann werden wir ja sehen...

Vielen Dank jedenfalls für die konstruktiven Beiträge, es ist echt interessant, und ich mache ja selbst gerade die Erfahrung, dass der Wagen flotter wird. Am Tag meiner Anfrage und Florians Video 110-180 in 15s habe ich das nicht nachmachen können,lag eher bei 18-19s, inzwischen schafft es der Wagen in 14-15s, siehe oben...

Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen