Motor 2,5 TDI
hallo habe ein problem seit ca 1 monat, macht der motor komische geräusche besser gesagt der drehmoment steigt und sinkt bei gleiche KmH !
Und beim anfahren knapp bei 10-20 kmH stottert es stark ??
Hat jemand Ähnliches problem
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diesel123
..
Ev. Liegt es an den Zulieferern der Nocken, die leiferten ev. nicht immer gleichbleibende Qualität.
Oder aber auch am Fahrer, zu wenig Öl, oder "schlechtes", nicht warmgefahren usw usw...
Hallo,
es liegt einfach nur daran, dass du "Glück" gehabt hast😉
Bei deinem Baby sind eben "günstige Toleranzen zusammengetroffen"!
Der Motor ist konstruktiver MIST!
Die "Macher" sollten eigentlich gewusst haben, welche "Toleranzen" die Betriebswirtler/Controller/Lopez und Co. bei der Motor-Produktion "zulassen"!!!
bei der Serienlösung hätte doch eigentlich zusätzlich soetwas stehen müssen wie "sofortige Verringerung/Veränderung der Toleranzen bei der Produktion" bis eine "konstruktive Lösung" gefunden wird
Aber das wäre einfach zu teuer gewesen!
Und ausserdem völlig überflüssig, da ja die Mängel normalerweise erst nach Gewährleistungsende und nur bei den "unwichtigen Kunden" auftreten
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
PS:
Ich glaub die Leute die den V6 2.5 TDI geplant haben, haben auch diese Wischergestänge und Wischerarme beim B6/B7 konstruiert.
Die Wischerarme/-gestänge gehen bestimmt deswegen kaputt, weil der Wischermotor "chipgetuned" wurde!😉
Oder es wurde kein regelmässiger Audi-Service mit dem gutem Longlife-Öl gemacht😉
MFG
Laut der Aussage von FordScorpio war das dann aber nur bis 2001 so, oder? Hab ja nen 09/2004er, hab ich da auch noch die Gefahr? Und wenn da was ist, hab ich da noch irgendein Anspruch auf Gewährleistung?
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Laut der Aussage von FordScorpio war das dann aber nur bis 2001 so, oder? Hab ja nen 09/2004er, hab ich da auch noch die Gefahr? Und wenn da was ist, hab ich da noch irgendein Anspruch auf Gewährleistung?
Ev., meine Wischer laufen seit knapp 5 Jahren ohne Probleme...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Laut der Aussage von FordScorpio war das dann aber nur bis 2001 so, oder? Hab ja nen 09/2004er, hab ich da auch noch die Gefahr? Und wenn da was ist, hab ich da noch irgendein Anspruch auf Gewährleistung?
Hallo,
dass ist nicht meine Aussage, dass ist ein Auszug aus der TPL (Technische Problemlösungen) von einem Audi-Servicepartner.
Hier in diesem Thread ist eine schöne Aufstellung der V6-TDI Varianten.
So wie ich es sehe hast du schon einen mit Rollenschlepphebeln.
http://www.motor-talk.de/t1416299/f164/s/thread.html
Aber hier in diesem Thread schreibt ein carat32 auch von Nockenwellenproblemen, obwohl er einen BDG hat (Rollenschlepphebel).
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Alles was ich dir sagen kann ist, dass die Wahrscheinlichkeit eines Nockenwellenproblems bei dir definitiv geringer ist, als bei einem mit Gleithebel und gegossener Nockenwelle.
Aber die genauen Ausfallquoten der einzelenen V6-TDI-Varianten kennt eigentlich nur Audi!
Und die werden ihre Statistiken bestimmt nicht preisgeben.
Gewährleistung gibt es nur 2 Jahre!
Kulanz ist abhängig von lückenlosen Audi-Service, km-Leistung und Alter.
Genaue Angaben kann ich da auch nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel123
Ev., meine Wischer laufen seit knapp 5 Jahren ohne Probleme...
Gruß
🙂
also das Wischergestänge wurde bei meiner Kiste (12/2001) zum ersten Mal im Dezember 2006 gangbar gemacht.
Jetzt merke ich, dass die Wischer wieder langsamer werden!
MFG
nockenwellem
lese gerade die fahrgestellnummern,ich hab audi a4 2,5 bj11.04 nit der fahrgestellnumme 8e45a125068,also hab ich auch noch die alten nockenwellen oder liege ich da falsch
Re: nockenwellem
Zitat:
Original geschrieben von racert
lese gerade die fahrgestellnummern,ich hab audi a4 2,5 bj11.04 nit der fahrgestellnumme 8e45a125068,also hab ich auch noch die alten nockenwellen oder liege ich da falsch
Bist Du Dir bei Deinem Baujahr sicher? Dann müsste es ein B7 mit MKB BDG sein, aber nach der Fahrgestellnummer eher nicht.
Gruß,
cpk
Re: nockenwellen
Zitat:
Original geschrieben von racert
paßt alles baujahr und fahrgestellnummern
Dann solltest Du auf jeden Fall einen BDG Motor verbaut haben.
Gruß,
cpk
Hallo,
eigentlich heißt die orginale Beschreibung:
Zitat:
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Mototlauf.
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDIBetroffene Fahrgestellnummern:
Bis: 8E92A 125234
Bis: 4D22N 003699
Bis: 4B22N 046559
Aber hier ließt man auch immer wieder von Motorschäden bei neuen V6 TDIs. Aber das ist hier auch ein Forum, wo sich mehr die Leute treffen, die Probleme haben als die, die keine haben.
Grüße
nockenwellen
bloß nach fahrgestellnummern hab ich die alten nockenwellenn,nach baujahr hab ich die neuen nockenwellen wo seh ich was für ein motor eingebaut ist
Hallo?!!?
Nach Fahrgestellnummer hast du doch Modelljahr 05, laut Beschreibung ging das beim 8E aber nur bis Modelljahr 02!
und laut der Liste gibt es keinen Motor mit Bj 11.04 der noch in die alte Liste :
"V6TDI mit Gleitschlepphebel und gegossenen Nockenwellen"
passt.
Also?! Was ist daran jetzt nicht verständlich!?
Grüße
Mein Audihändler meinte dass gaaanz selten Probleme mit NW beim 2.5er registriert wurden. Ich hatte Ihn explizit darauf angesprochen. Ist kein Freibrief aber es gibt viele die Problemlos rumfahren > 200 TKM
Gruss
merczeno
Ich will das Problem nicht beschönigen oder totreden, aber mein 😁 meinte auch das die in den letzten 3 Jahren keine 5 da hatten. Da kann man ja Hoffnung haben.
Nur schei*** ist, wenns mich auch trifft... und man fährt ab 100T nur noch mit nem mulmigen Gefühl rum.
Grüße