Motor 2,5 TDI

Audi A4 B7/8E

hallo habe ein problem seit ca 1 monat, macht der motor komische geräusche besser gesagt der drehmoment steigt und sinkt bei gleiche KmH !

Und beim anfahren knapp bei 10-20 kmH stottert es stark ??

Hat jemand Ähnliches problem

40 Antworten

Meinst du jetzt Drehmoment oder Motordrehzahl?

Hi Nikoxx,

das Phänomen klingt für mich nach dem typischen V6 TDI Problem mit den Nockenwellen. Interessant wäre noch, wie der Kilometerstand Deines Wagens ist, da dieses Problem meist so um die 100Tkm- 150Tkm auftriitt.

Bemühe bitte mal die Suchfunktion unter dem Schlagwort Nockenwellen V6 TDI. Da findest Du einige Threads, auch mit Fotos von defekten Nockenwelle und wie Du es schnell selbst überprüfen kannst.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hallo

Mach doch bitte etwas genauere Angaben zum zum Fahrzeug.

Gruß

ja bin gerade bei 95000tkm, ja die kmh bleibt gleich aber der drehmoment steigt knapp hoch und von motor kommt komische geräusch ob mann mehr gas drau drückt! Komisch ist wenn ich komplett drauf drück auf gas passiert so etwas nicht nur wenn ich gemütlich fahre! wie kann ich das selbst überprüfen das es die nockenwellen sind ???

Ähnliche Themen

Hi Nikoxx,

Nicht böse sein, aber so ganz verstehe ich Dich nicht und muss auch nochmal nachfragen:

Also:

Bei gleichbleibender Geschwindigkeit dreht der Motor (Drehzahl, nicht Drehmoment) von sich aus höher und macht komische Geräusche??

Welches Getriebe hast Du denn?? So etwas ist ja bei einem Schaltgetriebe kaum denkbar!

Hi Nikoxx,

schau mal in den Thread. Dort findest Du Hinweise zum Prüfen der Nockenwellen und Fotos, wie sie nicht aussehen sollten.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Jetzt schlagt mich nicht, aber ich sehe auf den Fotos im verlinkten Thread einfach nicht, woran ich jetzt defekte Nockenwellen erkenne 😕
Wenn ich durch meinen Öl-Deckel schaue, worauf genau muss ich achten? Hab mir o.g. Fotos genau angeschaut, aber da ich nicht weiß, wonach ich suchen muss, finde ich auch nichts 😉

mhh ich dacht immer ab 2003er ist der neue 163 ps verbaut worden wo die ganzen krankheiten wie dieser schlepphebel da und nockenwellen ausgemerzt worden?

@ Jan

Wenn Du durch den Öldeckel schaust, siehst Du, je nach stand der Nockenwelle, die Nockenberge.

Bei einer defekten bzw. stark abgenutzten Nockenwelle ist in der Mitte des Nockens eine Bahn eingelaufen, auf der der Schlepphebel läuft. An den Außenseiten dieser Bahn ist dann jeweils ein ca. 1mm breiter Bund, der noch die ursprüngliche Form des Nockens hat und somit höher steht, als die Mittelbahn.

Im Extremfall ist dieser Bund 2-3mm hoch oder mehr und dann ist meist auch mindestens ein Schlepphebel gebrochen, was man nicht wirklich extrem merkt, sondern nur leicht verminderte Leistung und evtl. leicht rauhen bzw. unrunden Leerlauf und Aussetzer bei höheren Drehzahlen oder Drehzahlschwankungen bei Automatikgetrieben hat.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Danke, ich glaube, jetzt habe ich verstanden. 🙂 Werd bei nächster Gelegenheit mal nen Blick da rein werfen mit ner guten Taschenlampe.

Also ich habe drehzahlschwankungen, sind jetzt die Nockennwellen am Arsch ??

Habe multitronik, selber nachschauen und zu kontrollieren hört sich sehr schwer an, wie muss ich da dran gehen überhaupt!! um zu sehen das es die nockenwelle ist

Und was würde mich das ganze kosten ???

Gruß niko

danke jungs

@ Nikoxx

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


@ Jan

Wenn Du durch den Öldeckel schaust, siehst Du, je nach stand der Nockenwelle, die Nockenberge.

Bei einer defekten bzw. stark abgenutzten Nockenwelle ist in der Mitte des Nockens eine Bahn eingelaufen, auf der der Schlepphebel läuft. An den Außenseiten dieser Bahn ist dann jeweils ein ca. 1mm breiter Bund, der noch die ursprüngliche Form des Nockens hat und somit höher steht, als die Mittelbahn.

Im Extremfall ist dieser Bund 2-3mm hoch oder mehr und dann ist meist auch mindestens ein Schlepphebel gebrochen, was man nicht wirklich extrem merkt, sondern nur leicht verminderte Leistung und evtl. leicht rauhen bzw. unrunden Leerlauf und Aussetzer bei höheren Drehzahlen oder Drehzahlschwankungen bei Automatikgetrieben hat.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hallo

Ich hab Heute auch mal nachgeschaut.
Meiner Ist Ez 8/02 MKB BFC.

Habe jetzt 160tkm runter ( seit 120tkm mit Chip) und die Nocken sind noch wie neu, fühlen kann man die Lauffläche nicht da keine Abnutzung feststellbar-nur sehen , in der Mitte der Lauffläche etwas heller.

Ich denke man darf dieses Problem auch nicht verallgemeinern!
Der 2.5er wurde oft verbaut und kommt daher auch %bedingt häufiger bei Schäden vor.

Freund von mir hat nen B5 v6 TDI mit über 200PS und fast 200tkm > auch bis jetzt Null Probleme...

Ev. Liegt es an den Zulieferern der Nocken, die leiferten ev. nicht immer gleichbleibende Qualität.
Oder aber auch am Fahrer, zu wenig Öl, oder "schlechtes", nicht warmgefahren usw usw...

Gruß

... ich denke der gute Nikoxx hat ein Getriebeproblem !!!??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen