Motor 1,4 TSI Langzeiterfahrung?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Gibt es schon Erfahrung bezüglich der Langzeitzuverlassigkeit des Motors? Oder ist der noch zu neu? Ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch gegenüber Motoren mit Twincharge!

Gruß vom Tänzer

40 Antworten

Ich verbrauche ungefähr mit dem 3.0l V6 etwa zwischen 9-11l, ich finde für ein fast 200PS ist das durchaus ok. Wenn ich ganz ganz zahm fahre, komme ich auch mal unter 9l, wenn ich längere Zeit deutlich über 200 km/h fahren würde, wäre es natürlich etwas mehr.

Mir geht es aber nicht um einen Vergleich, sondern um die Zuverlässigkeit vom TSI-Motor, hat jemand hier einen Wagen mit z.B. mehr als 150.000km auf der Uhr?

Hi,

Leider musste ich heute meinen Touran 2.0 TDI DSG in der Werkstatt lassen. Als Leihwagen habe ich einen Scirocco 1.4 TSI mit 160PS bekommen. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Der Motor dreht zügig hoch und auch der Durchzug in den ersten vier Gängen ist unglaublich. Da kommt der TDI ganz schön ins Schwitzen, um da mitzuhalten.
Dabei kann man "Dieseltypisch" mit niedrigen Drehzahlen fahren und kann durch einen kurzen Tritt auf Gaspedal schnell mal seinen Führerschein in Gefahr bringen.

Gruß
Wonni

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Ich verbrauche ungefähr mit dem 3.0l V6 etwa zwischen 9-11l, ich finde für ein fast 200PS ist das durchaus ok. Wenn ich ganz ganz zahm fahre, komme ich auch mal unter 9l, wenn ich längere Zeit deutlich über 200 km/h fahren würde, wäre es natürlich etwas mehr.

Mir geht es aber nicht um einen Vergleich, sondern um die Zuverlässigkeit vom TSI-Motor, hat jemand hier einen Wagen mit z.B. mehr als 150.000km auf der Uhr?

Es wird nicht viele geben, die schon soviel bei ihrem Touran auf der Uhr haben.

Im Golf GT wird der Motor (nur mit einer anderen Software) schon länger verbaut.

Vielleicht fragst Du mal im Golf-Forum nach...

Aber ich denke mal ganz stark, das die TSI-Technik durchdacht ist und auch eine gewisse Lebensdauer hat.
Ob der Motor so solide ist, wie der 1.6er Benziner oder der 1.9er TDI wird sich wohl die nächsten Jahre zeigen.
Habe da aber keinen Zweifel dran...

Ich bin mit meinem ca. 26000 KM gefahren und habe nicht ein Problem gehabt.

Gruß

Stefan

Das hatte ich mir schon gedacht, aber trotzdem DANKE für die Antworten!

Gruß vom Tänzer

Ähnliche Themen

Zitat:

  hat jemand hier einen Wagen mit z.B. mehr als 150.000km auf der Uhr?

Den TSI gibt es im Touran seit ca. 3 Jahren. Jeder der 50.000 km Jahresfahrleistung schafft, kauft sich einen Diesel und keinen Benziner. Daher wird es sehr schwer sein jemanden zu finden der das schon zusammen hat.

Na ja so generell kann man das auch nicht sagen, mein Vater fuhr im Jahr 80.000km und fuhr immer Benziner, allerdings immer große Limos, keine Vans.

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


"Irgendwie merkt man als alter V6 Fahrer, wie bei einem V6 die Kraft vom Motor entfaltet wird und bei einem TSI die Kraft aus Kompressor und Turbo kommt."

Noch mehr Blödsinn ging nicht ?

Blödsinn?
Man(n) merkt, das Du noch keinen V6 besessen hast.

......was Du alles zu wissen glaubst......
......und als alter V6 Fahrer irgendwie merkst.......
Respekt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Jens 70



Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


"Irgendwie merkt man als alter V6 Fahrer, wie bei einem V6 die Kraft vom Motor entfaltet wird und bei einem TSI die Kraft aus Kompressor und Turbo kommt."

Noch mehr Blödsinn ging nicht ?

Blödsinn?
Man(n) merkt, das Du noch keinen V6 besessen hast.

......was Du alles zu wissen glaubst......
......und als alter V6 Fahrer irgendwie merkst.......
Respekt !!!

Hallo zusammen,

das glaube ich auch, hab jetzt nach der Wandelung meines Tourans (gottseidank) einen C 320 V 6 von Mercedes, der Hammer, was das für ein Unterschied ist, seidenweich dreht der Motor hoch, das ist mir jeden Tropfen Sprit wert. Und da kommt auch ein downgesister 4-Zylinder nie ran. Wenn man einen V 6 Benziner (egal welchen)
ne Zeitlang fährt und steigt dann um, dann glaubt man man ist im
falschen Film (meine Meinung)

Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Jens 70



Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


"Irgendwie merkt man als alter V6 Fahrer, wie bei einem V6 die Kraft vom Motor entfaltet wird und bei einem TSI die Kraft aus Kompressor und Turbo kommt."

Noch mehr Blödsinn ging nicht ?

Blödsinn?
Man(n) merkt, das Du noch keinen V6 besessen hast.

......was Du alles zu wissen glaubst......
......und als alter V6 Fahrer irgendwie merkst.......
Respekt !!!

Hallo zusammen,

das glaube ich auch, hab jetzt nach der Wandelung meines Tourans (gottseidank) einen C 320 V 6 von Mercedes, der Hammer, was das für ein Unterschied ist, seidenweich dreht der Motor hoch, das ist mir jeden Tropfen Sprit wert. Und da kommt auch ein downgesister 4-Zylinder nie ran. Wenn man einen V 6 Benziner (egal welchen)
ne Zeitlang fährt und steigt dann um, dann glaubt man man ist im
falschen Film (meine Meinung)

Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider


Hallo zusammen,

das glaube ich auch, hab jetzt nach der Wandelung meines Tourans (gottseidank) einen C 320 V 6 von Mercedes, der Hammer, was das für ein Unterschied ist, seidenweich dreht der Motor hoch, das ist mir jeden Tropfen Sprit wert. Und da kommt auch ein downgesister 4-Zylinder nie ran.

Ohne hier den Thread in V6 gegen TSI noch aufzupuschen:

@Hasenheider:

Du hattest doch vorher einen 103kW PD, oder ? 😉 Da wäre es doch sehr verwunderlich, wenn Du zu einem C 320 V6 keinen Unterschied feststellen würdest.

Aber auch gegenüber einem TSI gibt es sicherlich nach spürbare Unterschiede, aber darum geht es dem TE doch gar nicht.

Potor T

Nen 1.4 tsi mit nem V6 zu vergleichen!!!!!😕😕😕😕😕:
mir läufts eiskalt den rücken runter.

nun, ich hab den direkten vergleich - warum soll man nicht vergleichen?

klar, der v6 macht definitiv mehr spass, weil man die pure kraft des motors spürt. aber mein 1,4 l tsi zieht auch sehr gut und mit dem kickdown kommt wirklich freude auf. vom verbrauch her hinkt mein touran noch hinter dem eos her. der v6 säuft knapp 8 l, mein touran gut 8 l. aber das kommt wohl noch runter...

Zitat:

Original geschrieben von potor t



Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider


Hallo zusammen,

das glaube ich auch, hab jetzt nach der Wandelung meines Tourans (gottseidank) einen C 320 V 6 von Mercedes, der Hammer, was das für ein Unterschied ist, seidenweich dreht der Motor hoch, das ist mir jeden Tropfen Sprit wert. Und da kommt auch ein downgesister 4-Zylinder nie ran.

Ohne hier den Thread in V6 gegen TSI noch aufzupuschen:
@Hasenheider:
Du hattest doch vorher einen 103kW PD, oder ? 😉 Da wäre es doch sehr verwunderlich, wenn Du zu einem C 320 V6 keinen Unterschied feststellen würdest.
Aber auch gegenüber einem TSI gibt es sicherlich nach spürbare Unterschiede, aber darum geht es dem TE doch gar nicht.

Potor T

Hallo Potor T,

um gotteswillen, wollte hier auch nix aufpuschen, nur meine persönliche Meinung kundtun. Hatte mich beim Kauf vom Händler zu einem Touri Diesel mit Filter überreden lassen und das war ein Riesenfehler!
Bin in 2007 auch den TSI vorher probegefahren und auch vor der Wandelung meines Tourans nochmal. Ist kein schlechter Motor für den Hubraum, wenns denn ein Touran sein soll, hab mich dann aber doch wieder (wie schon früher) für einen V 6 entschieden, da meiner Ansicht nach trotzdem ein großer Unterschied besteht.
Drum rate ich jedem mal einen etwas länger Probe zu fahren und dann erst zu entscheiden....
Mehr wollte ich nicht damit sagen.

Gruß
Wolfgang

Ich kenne keinen V6 (außer einen Diesel), den man mit 8 Liter fahren kann .
Sehr weit weg von der Realität .
Oder man schleicht hinter jedem LKW hinterher .
Aber dann tut´s auch ein 1,4 Liter .
Laufkultur und Leistungsentfaltung ist ein anderes Thema .
Ich persönlich mag den "Turbobums" .

Naja so n gewaltiger turbo bums hat 140iger auch wieder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen