Motor 1,4 TSI Langzeiterfahrung?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Gibt es schon Erfahrung bezüglich der Langzeitzuverlassigkeit des Motors? Oder ist der noch zu neu? Ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch gegenüber Motoren mit Twincharge!

Gruß vom Tänzer

40 Antworten

Hallo

Wir fahren seit September 2006 einen 1.4 TSI mit 140PS. Bis heute (ca. 52.000km) hatte ich noch keine Probleme mit dem Motor. Der Verbrauch liegt bei ca. 8,5l (50% Stadt/ 50% BAB). Wobei ich zugeben muss das wenn ich auf der BAB bin, ich schon ein bisschen schneller fahre. :-)

Klingt doch schon mal ganz gut, wobei 52.000km natürlich erst "gut eingefahren" ist.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Motor?

...dieser 1.4 TSI Motor läuft genau so Reibungslos wie der 1.6 Beziner bzw. der 1.9 TDI Pumpe Düse in seiner langen Laufzeit...

Die Kompressor Technik der Downsizing Motoren ist ausgereift! 🙂

Ist das eigene Erfahrung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Ist das eigene Erfahrung?

Ja und des meines Freundes der Werkstattmeister eines VW Autohauses ist, hat mir diesen 1.4 TSI Motor "wärmstens" empfohlen. Er fährt auch seit 2007 ein Benziner mit rot gefärbtem "I", null Probleme bisher...

Reicht das?

Klingt doch gut, meine Freundin möchte sich nämlich den Touran mit diesem Motor holen. Ich bin eigentlich ein Verfechter von mehr Hubraum, wenn es aber inzwischen auch anders geht und das auch über längere Zeit unproblematisch bleibt, spricht ja nichts dagegen.

Was heist:"meine Freundin möchte sich einen Touran mit diesem Motor holen."

Ich glaube wenn du diesen Motor gefahren bist, bist du genauso begeistert (trotz deinem V6)

Mein V6 ist ja schon 10 Jahre alt und in einer Limo, das kann man ja nicht vergleichen, außerdem hat er viel mehr Kraft, da kommt der "Kleine" natürlich nicht mit. Ich bin jedenfalls gespannt, sie wird ihn in dieser Woche bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von katimar


Was heist:"meine Freundin möchte sich einen Touran mit diesem Motor holen."

Ich glaube wenn du diesen Motor gefahren bist, bist du genauso begeistert (trotz deinem V6)

Sorry, aber mit einen V6 kann man den TSI nicht vergleichen.

Irgendwie merkt man als alter V6 Fahrer, wie bei einem V6 die Kraft vom Motor entfaltet wird und bei einem TSI die Kraft aus Kompressor und Turbo kommt.

Es ist schwer zubeschreiben...

So, jetzt höre ich auf, sonst werde ich noch sentimental 🙁 ...

Gruß

Stefan

Nen tsi mit nem V6 oder noch besser mit nem BMW R6 zu vergleichen ist schon sehr vorraus gegriffen.

Gruß
nudldunga

Ich wollte ihn auch gar nicht vergleichen, mich haben die persönlichen Erfahrungen zum VW-Motor interessiert.

"Irgendwie merkt man als alter V6 Fahrer, wie bei einem V6 die Kraft vom Motor entfaltet wird und bei einem TSI die Kraft aus Kompressor und Turbo kommt."

Noch mehr Blödsinn ging nicht ?

Ich denke er hat sich nur etwas unglücklich ausgedrückt, ich denke er meint, daß ein V6 über ein breites Drehzahlband gleichmäßig entfaltet und das bei einem Turbo/Kompressormotor die Entfaltung doch etwas anders verläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Jens 70


"Irgendwie merkt man als alter V6 Fahrer, wie bei einem V6 die Kraft vom Motor entfaltet wird und bei einem TSI die Kraft aus Kompressor und Turbo kommt."

Noch mehr Blödsinn ging nicht ?

Blödsinn?

Man(n) merkt, das Du noch keinen V6 besessen hast.

Und wenn Du mich zitierst, dann unterschlage bitte nicht den vorletzten Satz:

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


Sorry, aber mit einen V6 kann man den TSI nicht vergleichen.

Irgendwie merkt man als alter V6 Fahrer, wie bei einem V6 die Kraft vom Motor entfaltet wird und bei einem TSI die Kraft aus Kompressor und Turbo kommt.

Es ist schwer zubeschreiben...

So, jetzt höre ich auf, sonst werde ich noch sentimental ...

Dieter Nuhr hat mit seinem berühmtesten Satz manchmal so recht 🙄 ...

@Der Tänzer

Ja, könnte man so sagen.

Der TSI beisst ab gewissen Drehzahlen zu und ein V6 geht von unten Kraftvoll über die Drehzahl gleichmäßig hoch.
Vom Fahrgefühl einfach grandios, aber leider in Sachen Umwelt und Verbrauch (unter 10 L. gings nur selten) leider nicht mehr zeitgemäß 🙁 .

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen