Langzeiterfahrung VW Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

Ich interessiere mich sehr für einen Neuwagenkauf VW Touran 1,4 T mit 140 PS. Das Auto gefällt mir super, aus meiner Sicht das ideale Gefährt für die Familie. Im Internet habe ich bei Autobild einen Dauertest des Touran über 100.000 km gelesen, der super schlecht ausfiel. Der liegt allerdings schon ein paar Jahre zurück. Sind die neueren Jahrgänge qualitativ besser ? Gibt es von den neueren Touran schon welche, die mehr als 100.000 km gefahren sind und ohne große Probleme laufen ? Danke für eure Antworten.

A3J

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es von den neueren Touran schon welche, die mehr als 100.000 km gefahren sind und ohne große Probleme laufen ?

Es wird dir zwar nicht weiter helfen, aber ich schreibs mal für alle anderen Leser die auf die Blödzeitung hören:

auch von den älteren Modellen gibt es Exemplare, die mehr als 100.000km gelaufen sind und bisher keine großen Probleme machen!

Eines davon steht in meiner Garage.

Micha

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Gibt es von den neueren Touran schon welche, die mehr als 100.000 km gefahren sind und ohne große Probleme laufen ?

Es wird dir zwar nicht weiter helfen, aber ich schreibs mal für alle anderen Leser die auf die Blödzeitung hören:

auch von den älteren Modellen gibt es Exemplare, die mehr als 100.000km gelaufen sind und bisher keine großen Probleme machen!

Eines davon steht in meiner Garage.

Micha

Also mein Touran ist von 2003 (1.6 FSI) und hat knapp 70T km, und entgegen aller Unkenrufe fährt er noch 😉

Unser Touran (Highline, TDI, DSG 7,105 PS) ist jetzt 2 Jahre alt, außer Glühlampentausch hat er nix gehabt. Achja: 55555 km 😁, meist Stadtverkehr.

Ein wunderbares Auto!

70.000km, 10/2009 - auch keine Probleme, noch nicht einmal Glühlampenwechsel.

Ähnliche Themen

fl bm 1.9l. nach 3 jahren und 120'000km kein prob. obwohl ich mit alt-öl und friten-öl fahre :-). nagelt wie am ersten tag.
hab die bremsscheiben nach 100'000km das erste mal getauscht!! verbrauch immer noch gleich wie bei 10'000km.
habe noch nie so ein zuverlässiges auto gehabt. vorallem da ich so viel scheiss damit mache........

Touran 2.0 TDI DPF 140 PS EZ 01/2007 80.000km : Bisher keine Probleme !😁

Verkauf wegen Neuwagenbestellung (wieder Touran 2.0 TDI 140 PS) im 4.Quartal 2011.

Unser Touran wird Ende des Monats 7 Jahre alt. Wir haben allerdings einen 2.0 TDI (103 kw, 16 V) mit 6Gang - Getriebe. Wir haben jetzt 245.000 km runter. Probleme gab es schon einige. 2 Massen Schwungrad war bei 45.000 km defekt und dies obwohl VW kurz zuvor eine Rückrufaktion gestartet hatte. Bei uns war alles iO (laut Werkstatt). Bin 400 km von zu Hause liegen geblieben. Der Ärger dabei war nur, dass VW nur 3 Tage einen Mietwagen bezahlt. Freitag Abend um 17.00 Uhr sind wir liegengeblieben. Durch viele Missverständnisse konnte ich den Wagen erst am Samstag drauf abholen. Das war 2006. Dieses Jahr bin ich zur Zahlung von knapp 450€ für den Mietwagen veruteilt worden. Prima Service von VW! Bei knapp 200.000 km ist die Lichtmaschine über den Jordan gegangen, ca. 300 km von Zu Hause. Dank ADAC blieb dies aber für mich kostenlos.
Bei 240.000 km kam der 2. Zahnriemen (der erste bei 120.00 km). Dass VW für den Wechsel 650,- € aufruft, ist schon hart. Bei 240.000 km wurden dann auch die ersten! Stossdämpfer gegen neue ersetzt (wurde auch Zeit!). Die Kupplung wurde gewechselt. Momentan ist er gerade wieder in der Werkstatt (Drosselklappe, vordere Dome der Stossdämpfer, ein Druckrohr vom Turbo ist defekt (zischt unter Last ordentlich) und Durchsicht.)
Nicht desto trotz sind wir sehr zufrieden! 7 Sitze haben wir das ein oder andere Mal schon genutzt, wobei die hinteren eigentlich nur für Kinder sind. Unseren Wohnwagen (1.800 kg) zieht er ganz ordentlich. Nach Österreich haben wir mit dem dahinter eben nur 9,0 L/100 km verbraucht! Er ist Transportmittel und musste einiges wegstecken. Dafür darf er auch mal einige Macken haben!

Was gibt es für Probleme mit den Domlagern?

Moin zusammen,

also ich fahre einen Touran 1,9TDI BJ 2008.

Ich fahre das Auto seit November 2008 und habe aktuell gut 140.000 Kilometer auf der Uhr.

Mein Fazit: Ein absolut tolles Auto. Leider ist unsere Firma etwas knauserig was die Motorisierung angeht. Der 1,9TDI ist nicht für Langstrecke unter Vollast geeignet (Austauschmotor nach 80.000 Kilometer). Wobei ich zugeben muss, dass ich das Teil auch ohne Gnade trete. Jeder Autofahrer in meinem Bekanntenkreis würde 1. mit einer Tankfüllung 100km weiter kommen als ich und 2. sicherlich noch mit dem ersten Motor fahren 😉

Ich habe Familie und kürzlich ein Haus gebaut. Da sind schonmal die hinteren Sitze rausgeflogen und der Kofferraum wurde mit ner Palette Pflastersteine, Kies, etc. beladen (ging mächtig in die Knie). Aber das kann er ab. Kinderwagen, Fahrrad und Co. verschwinden ganz einfach im Kofferraum. Wirklich klasse das Teil.

Kurzum: mir fällt nix ein, worüber ich mich bei dem Auto bislang aufgeregt hätte. Selbst die eine oder andere Runde Nordschleife steckt er weg (auf der zweiten schnellen Runde wurde dann nur ab Adenauer Forst die Bremse ein bissl sehr weich...)

Meine Empfehlung beim Diesel: der 2.0TDI ist Pflicht. Beim aktuellen Modell ist der kleine Diesel ja nur noch ein 1,6TDI???

Ich werde aufgrund der enorm hohen Preise bei VW wohl demnächst auf den Astra Sports Tourer umsteigen. Ist aber eine reine Kopfentscheidung - der Bauch sagt: Du musst wieder Touran bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Was gibt es für Probleme mit den Domlagern?

Die Lager in den Domlagern (?) sind wohl defekt. Beim Lenken knarzt er ordentlich (im Stand oder bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es zu hören). Die Feder dreht nicht sondern springt beim Lenken. Hat ne Weile gedauert, das zu finden. Stossdämpfer wurden gewechselt, Domlager nicht (Kumpel wollte die Rechnung niedrig halten!) Sparen lohnt halt nicht immer!

Habe einen 1.9 TDI BlueMotion und habe in 2 1/2 Jahren 100.000km runtergefahren.

1. Ausfall: 29.500km, Turboschlauch abgerutscht
2. Fehler: 35.000km, Motorwarnleuchte orange => Marderbiss am hinteren Temperatursensor
3. Fehler: ~60.000km, Motorwarnleuchte orange => Marderbiss am hinteren Temperatursensor
4. Fehler: ~80.000km Glühbirne Abblendlicht links defekt
5. Fehler: ~90.000km Glühbirne Kennzeichenbeleuchtung defekt

Das war alles, und bis auf den Turboschlauch auch keine Sachen, die man VW anlasten müsste. Dazu ein Durchschnittsverbrauch von 5,78l/100km!

Also ich kann ihn fast uneingeschränkt empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Habe einen 1.9 TDI BlueMotion und habe in 2 1/2 Jahren 100.000km runtergefahren.

1. Ausfall: 29.500km, Turboschlauch abgerutscht
2. Fehler: 35.000km, Motorwarnleuchte orange => Marderbiss am hinteren Temperatursensor
3. Fehler: ~60.000km, Motorwarnleuchte orange => Marderbiss am hinteren Temperatursensor
4. Fehler: ~80.000km Glühbirne Abblendlicht links defekt
5. Fehler: ~90.000km Glühbirne Kennzeichenbeleuchtung defekt

Das war alles, und bis auf den Turboschlauch auch keine Sachen, die man VW anlasten müsste. Dazu ein Durchschnittsverbrauch von 5,78l/100km!

Also ich kann ihn fast uneingeschränkt empfehlen.

Nur 2 Birnen in 100.000 km??? Alter, unser Touran verbraucht mehr Abblendlichtbirnen als Sprit! Na ja, fahre auch immer mit Licht!

Zitat:

Nur 2 Birnen in 100.000 km??? Alter, unser Touran verbraucht mehr Abblendlichtbirnen als Sprit! Na ja, fahre auch immer mit Licht!

Alter...da machste irgend was falsch. Frag aber nicht was!!

Ich hab 120ktm runter und hab noch keine Abblend- oder Fernlichtlampe verbraucht, alles noch Autostadtbirnen!!

Und damit das die nächsten 120ktm so bleibt, hab ich letztens mal die Abblend- gegen die Fernlichtlampen getauscht 😛😛😛

Micha

Hallo Zusammen,

auch mal schreib' 🙂
Also mein 1T 1,9LTDI ist jetzt 2J und 10 Monate ca 115000km runter.
Ganz am Anfang nach ca. 4/5 Monaten war der Klimakompressor futsch wurde aber anstandslos damals vom 🙂 auf Garantie gemacht.
Seither braucht er immer abwechselnd alle 10tkm bis ca. 15tkm irgend eine Lampe. Aber ich fahre auch mit Dauerlicht.
Sonst aber super zufrieden. Der Wagen fährt prima. Für unseren (Familie)/meinen (Geschäft) Bedarf genau zweckmässig.
Deshalb bin ich ja auch ganz geduldig im Wartezimmer und freue mich auf den Neuen.
Ich hatte mal vor ca. 15Jahren einen Golf III und das war halt zufällig ein absolutes Montagsauto mit allen möglichen Macken, inklusive einer so plötzlich aus heiterem Himmel gerissener Heckscheibe. Sind/waren deshalb alle GolfIII schlecht???? Nein! Also! Es gibt halt überall mal was wo mal ein Fehler sein kann.
Aber wie gesagt unser Touri ist klasse. Und wenn ich dann wie am vorletzten Wochenende für ein kleines Fest die Getränke mitbringe, und dafür lediglich ein wenig die 2. Sitreihe nach vorne geschoben habe, dann ist das doch saupraktisch. Mit meinem Vorgängerauto (anderes Fabrikat) hätte ich trotz Kombi für diese Menge 2x Fahren müssen. Und dann könnte ich bestimmt noch einiges andere aufzählen warum er mir gefällt. 🙂🙂
OK, dann allen Touri -Fahrerinnen und Fahrern, weiterhin allzeit gute Fahrt!

Grüße an alle.
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen