Morgen kommt der B5 in den Harz – Tipps & Tuningideen für 1.8 Sauger gesucht
Hallo zusammen,
morgen ist es soweit – ich hole mir meinen ersten eigenen Audi A4 B5, 1.8 Liter Sauger, Laufleistung rund 200.000 km.
Mir ist bewusst, dass man aus so einem Motor ohne ein halbes Vermögen keine Wunder in Sachen Leistung zaubert – Turbo ist keiner dran, und das ist auch okay so.
Der Gute wird nicht nur mein erster Audi, sondern auch mein erstes Auto generell. Ich bin Tuning begeistert und habe ein erweitertes Grundverständnis vom Schrauben. Ein Vermögen habe ich leider nicht um es in das Auto zu stecken. Also wäre es gut wenn Tipps dabei sind die sich auch für den kleinen Geldbeutel lohnen.
Trotzdem würde ich mich über Tipps und Vorschläge freuen, sowohl optisch als auch technisch, um dem Wagen ein bisschen mehr Charakter zu geben. Vielleicht kennt ja jemand die einen oder anderen kleinen Tricks oder Kniffe, die für ein bisschen mehr Fahrspaß sorgen – sei es durch besseres Ansprechverhalten, Fahrwerk, Bremsen oder einfach ein paar clevere Modifikationen.
Auch für Hinweise zur Pflege, Wartung oder typische B5-Baustellen bin ich dankbar – ich will schließlich, dass der Wagen noch lange zuverlässig die Harzer Kurven genießen kann.
Freue mich auf eure Ideen und Erfahrungen!
Grüße
B5Boostlos
PS sollte es einige von euch interessieren, Der gute ist erste Hand, hat wie gesagt knapp 200.000 gelaufen und kostet 600€ Zustand von außen ist Naja und von innen ein wenig besser. Er ist BJ 1999 und Facelift
16 Antworten
Moin
Glückwunsch zu einem schönen und robusten Audi :-)
Leistungsmäßig lohnt es sich kein Geld zu investieren, denn es würden nur ein paar PS dabei rum kommen, die in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.
Für ein besseres Fahrverhalten, kannst du dir die Federn von H&R holen, damit kommt er ca. 25 - 30 mm tiefer. Aber nur sofern die Dämpfer noch okay sind.
Grüße und gute Fahrt
Zitat:
@supramkIII schrieb am 10. August 2025 um 09:30:18 Uhr:
Moin
Glückwunsch zu einem schönen und robusten Audi :-)
Leistungsmäßig lohnt es sich kein Geld zu investieren, denn es würden nur ein paar PS dabei rum kommen, die in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.
Für ein besseres Fahrverhalten, kannst du dir die Federn von H&R holen, damit kommt er ca. 25 - 30 mm tiefer. Aber nur sofern die Dämpfer noch okay sind.
Grüße und gute Fahrt
Schließe mich mehr oder weniger an, allerdings sind die H&R Federn progressiv. Persönlich finde ich die Eibach 30/30 besser, weil die originalen Federn linear federn. Ohne Sportstoßdämpfer ist das allerdings defintiv nicht zielführend.
Die originalen Sportstoßdämpfer vom BE Fahrwerk kosten 60,- das Stück. Dazu die Federn für schlappe 150,-.
Wenn tiefer, dann bitte auch 8x18 ET 35 mit 225/45. Wenn du z.B. die R42 von RONAL nimmst, sind die sogar eintragungsfrei. Evtl. noch den Stabi vom 1.8T. Das war es dann auch schon.
Fahre beide, 1.8 ADR Original Fahrwerk, und 1.8T AEB mit BE Fahrwerk.
Tiefer geht bis max. 40mm ohne Bördeln.
Wenn dazu Fragen sind, einfach PN schicken. Viel Spaß noch.
Gibt ein Update,
Habe bei einem Bekannten Günstige 18 Zoll Felgen ergattert. Könnt ihr mir passende Reifen empfehlen?
Es soll auch demnächst noch ein Fahrwerk verbauen kann. Danke im Vorraus.
Sind die Felgen vom B7? Die müssen eingetragen werden, wenn es OEM sind. Kostet schlappe 200,- per Einzelabnahme.
Ich fahre Goodies Eagle F1 Asymmetric 6. 82,- Stck. Halten am längsten. ADAC Testsieger ist der Conti SportContact 7, für 90,- zu bekommen.
Bau ein gutes Fahrwerk ein, nicht so eine Billigscheiße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 10. August 2025 um 22:33:09 Uhr:
Sind die Felgen vom B7? Die müssen eingetragen werden, wenn es OEM sind. Kostet schlappe 200,- per Einzelabnahme.
Ich fahre Goodies Eagle F1 Asymmetric 6. 82,- Stck. Halten am längsten. ADAC Testsieger ist der Conti SportContact 7, für 90,- zu bekommen.
Bau ein gutes Fahrwerk ein, nicht so eine Billigscheiße.
Dane für die Info, und ja das sind die Felgen von dem B7
Moin erstmal, die Felgen sind zwar auf einem B7, aber dafür waren die ursprünglich nicht. Nimm mal den Nabendeckel ab. Die sind sicher vom A5. Schau mal unter dem Link. Und wenn die ET 29 haben bekommste Probleme, nämlich Kotflügel bördeln und ziehen, insbesondere mit Tieferlegung. Und kostet 200,-. Dazu die Reifen + 400, und das Fahrwerk, Vermessung. Biste locker bei 1600,-☹️
Ich würde (spreche aus eigener Erfahrung) lieber einen Ronal Satz 8x18 ET 35 organisieren. Gibt es gebraucht für 500,- inkl. Reifen. Und haben keine Auflagen.
Also, besorge dir erstmal die Traglastlatbescheinigung von den Felgen, wenn es die vom B7 denn doch sein sollen, fahr damit zur Dekra, nicht zum TÜV. Und frag nach was möglich ist. Die Dekra Hannover ist da wesentlich flexibler was die Eintragung von Felgen und Fahrwerk angeht. Aber wie gesagt, bei ET 29 mußt Du bördeln. Beim B5 kannste bis 30-40mm tiefer und 8x18 ET 35 ohne bördeln zur DEKRA fahren.
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 11. August 2025 um 03:48:45 Uhr:
Moin erstmal, die Felgen sind zwar auf einem B7, aber dafür waren die ursprünglich nicht. Nimm mal den Nabendeckel ab. Die sind sicher vom A5. Schau mal unter dem Link. Und wenn die ET 29 haben bekommste Probleme, nämlich Kotflügel bördeln und ziehen, insbesondere mit Tieferlegung. Und kostet 200,-. Dazu die Reifen + 400, und das Fahrwerk, Vermessung. Biste locker bei 1600,-☹️
Ich würde (spreche aus eigener Erfahrung) lieber einen Ronal Satz 8x18 ET 35 organisieren. Gibt es gebraucht für 500,- inkl. Reifen. Und haben keine Auflagen.
Also, besorge dir erstmal die Traglastlatbescheinigung von den Felgen, wenn es die vom B7 denn doch sein sollen, fahr damit zur Dekra, nicht zum TÜV. Und frag nach was möglich ist. Die Dekra Hannover ist da wesentlich flexibler was die Eintragung von Felgen und Fahrwerk angeht. Aber wie gesagt, bei ET 29 mußt Du bördeln. Beim B5 kannste bis 30-40mm tiefer und 8x18 ET 35 ohne bördeln zur DEKRA fahren.
Danke vorab schon mal für die detaillierte Erklärung.
Ich hab festgestellt das der Vorbesitzer die Kotflügel schon gebördelt hat. Ich muss mir mal einen genaueren Überblick verschaffen. In 1 Stunde wird das Auto abgeholt und wenn er dann bei mir in der Halle steht, verschaffe ich mir mal einen genaueren Überblick. Sollten alle Stricke reißen, verkaufe ich die einfach wieder 🤷🏼.
ich habe gesehen, es sind sowohl Zubehör Stoßstange vorne als auch Seitenschweller angebracht, die leider komplett ruiniert sind. Die Frage, die ich jetzt habe, würde es sich lohnen, die aufzubereiten oder einfach Serie kaufen und gut ist. Denn die Sline Teile sind mir da zu teuer
MfG Boostlos
Und, rosten die Bördelkanten schon.😀Dann hat er wahrscheinlich auch die Radhausschalen ausgeschnitten. Dann sammelt sich der ganze Dreck unten im Kotfügel vor der Schwellerspitze, und gammelt. Da würde ich als erstes nachschauen. Meistens gammeln dann die Kotflügel auch unten an den 2 Schrauben ab.
Wie sich das mit den Schwellern verhält, keine Ahnung. Geschraubt, geklebt? Serie kannste wohl nicht kaufen, gibt es nicht für den normalen B5. darunter ist der normale halbrunde Schweller aus Metall.
Wünsche viel Glück
Die Frage ist doch auch irgendwie ob es sich überhaupt lohnt dieses Auto zu kaufen 😅
Schau dir Korflügel und Bördelkanten genau an, wenn das jetzt schon alles rostet ist das auf jeden Fall deine erste Aufgabe, noch vor Fahrwerk und Felgen....
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 11. August 2025 um 17:56:05 Uhr:
Und, rosten die Bördelkanten schon.😀Dann hat er wahrscheinlich auch die Radhausschalen ausgeschnitten. Dann sammelt sich der ganze Dreck unten im Kotfügel vor der Schwellerspitze, und gammelt. Da würde ich als erstes nachschauen. Meistens gammeln dann die Kotflügel auch unten an den 2 Schrauben ab.
Wie sich das mit den Schwellern verhält, keine Ahnung. Geschraubt, geklebt? Serie kannste wohl nicht kaufen, gibt es nicht für den normalen B5. darunter ist der normale halbrunde Schweller aus Metall.
Wünsche viel Glück
Ja rostet tatsächlich ein bisschen haha, jetzt die nächsten Tage werd ich ihn man auf die Bühne nehmen und mal genau nachschauen. Der Vorbesitzer hat versucht den Rost mit Baumarkt Spray zu überduschden. Früher oder später werd ich wahrscheinlich nicht drum rum kommen das selbst auszubessern. Da mein Bruder aber gelernter Lackierer ist sollte das schon mal kein Problem darstellen. Was weiteren Rost angeht hab ich bis jetzt nicht gesehen aber sobald er auf der Bühne ist und ich mehr weiß werd ich mich drum kümmern
Genauso ist das, Fahrwerk und Felgen erst dann, wenn alles andere technisch und auch der Innenraum Taco ist. Allerdings bin ich der Meinung, der Karosseriezustand sollte schon bis auf die üblichen stellen i.O. sein. Zu den Felgen, die übrigens auf einem B7 stecken, und auch für den nicht von Werk aus vorgesehen sind, hab ich mich ja schon geäußert. ET 29 geht nur mit mind. 6mm - 10mm ziehen. Da nützt das gebördeln allein gar nichts, weil der Reifen übersteht. ET 35 ist die Grenze. 200,- allein für Eintragung der Felgen, die auch noch vermackelt sind. Ich weiß ja nicht.
Zitat:
@LocoFlasher schrieb am 11. August 2025 um 21:03:04 Uhr:
Die Frage ist doch auch irgendwie ob es sich überhaupt lohnt dieses Auto zu kaufen 😅
Schau dir Korflügel und Bördelkanten genau an, wenn das jetzt schon alles rostet ist das auf jeden Fall deine erste Aufgabe, noch vor Fahrwerk und Felgen....
Ob sich das lohnt muss jeder selber wissen, ich für mein Teil finde das es sich lohnt. Wie viel Rost genau vorhanden ist kann ich zumindest aktuell noch nicht sagen. Aber als Auto begeisterter Mensch ist das erste Auto schon etwas besonderes und solange es noch zu retten ist wird sich dem angenommen
Ein wichtiger Tipp noch zu den Felgen:
Sprich auf jeden Fall vorher mit dem Prüfer der das abnehmen soll.
Mein Prüfer hat das letzte Mal z.B. gesagt, dass Felgen von anderen Modellen nurnoch mit der dort serienmäßigen Bereifung abgenommen werden.
Wenn die Felgen vom B7 sind, also nur mit den Reifendimensionen vom B7.
Es ist dann aber gut möglich, dass diese zu groß für den B5 sind und zum einen der Platz im Radhaus noch schwieriger wird und zum anderen der Tacho angeglichen werden muss (wenn überhaupt möglich).
Aber wie gesagt, schau erstmal nach der Karosse.
Ansonsten.... erstes Auto verstehe ich voll und ganz, ich erinnere mich nur an mein erstes Auto und Rückblickend hätte ich für das ganze Geld und die ganze Mühe wohl wesentlich mehr haben können als nen 1.4er 60 Ps Polo 😅
Schnick Schnack, Vorraussetzung ist die Freigängigkiet, und das Traglastgutachten. Wenn die wie ich vermute tatsäch eine ET 29 haben, geht das nur mit Kotfügelziehen und 225/40 18. Meiner Meinung nach zu aufwändig. Aber vorher unbedingt mit dem Prüfer sprechen. Unterlagen nicht vergessen. Der Link zu den Felgen https://www.original-felgen.com/8t0601025cs8z8.html
Wenn es denn die sind. Die Nummer steht steht unter dem Nabendeckel.