Morgen: 320d Kaufentscheidung
Hallo,
ich möchte mir morgen nen 320d kaufen und kann mich nicht entscheiden zwischen zwei Modellen, die sich im Prinzip nicht groß unterscheiden.
Zu welchem würdet ihr mir raten?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?... -> gefällt mir von der Ausstattung sehr gut, hat sogar das Navi Prof + Hifi System (wie ist die Soundquali vom Hifi? Lohnt es sich eher einen 3er ohne Hifi zu nehmen und dann das Alpine Soundsystem nachzurüsten??)
Nachteil an dem Auto: 83.000km runter. Wie anfällig ist der 320er Motor? Werde ich durch die doch recht hohe Laufleistung in naher Zukunft schon die ersten Reparaturen zu erwarten haben?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?... -> Ausstattung etwas schlechter, dafür erst 64.000km runter.
Was meint ihr?
45 Antworten
Denke wichtig was du meinst, nicht ein Fremder.
Mir wären imho bei einem 4 Jahre alten Wagen die 20tkm bei nem Diesel wurscht.
Dafür hast halt ne dicke Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Rlx1887
(wie ist die Soundquali vom Hifi? Lohnt es sich eher einen 3er ohne Hifi zu nehmen und dann das Alpine Soundsystem nachzurüsten??)Was meint ihr?
Ich hatte in meinem letzten E91 das HiFi System und war immer begeistert von der Brillianz und dem Volumen das aus den Lautsprechern kam. Klassik kann man damit genau so hören, wie Dance Musik mit tiefen Bässen.
Ich habe vor 3 Wochen meinen neuen 3er bekommen, bei ich das HIFI Lautsprecher System weggelassen habe ! Diese Entscheidung bereue ich heute bitterlich ! Der Klang des normalen Radios "Professional" ist flach und verzerrt,.....daran gewöhnt sich das Ohr auch nach Wochen nicht. Der Preis für das HiFi ist bei der Bestellung nicht gerade billig, aber meine Empfehlung ist ganz klar: ES LOHN SICH !
Hoffe Dir damit geholfen zu haben !
Bitte um nähere Infos bzgl. des ALPINE Systems, dass Du erwähnt hast !
Ab wann muss ich denn mit Reparaturen rechnen beim 320d? Find die Entscheidung ziemlich schwer. Einerseits ist er schon ein bisschen besser ausgestattet, aber andererseits sind 20.000km Differenz ja kein Pappenstiel
Zitat:
Original geschrieben von Rlx1887
Ab wann muss ich denn mit Reparaturen rechnen beim 320d? Find die Entscheidung ziemlich schwer. Einerseits ist er schon ein bisschen besser ausgestattet, aber andererseits sind 20.000km Differenz ja kein Pappenstiel
Wann die Reparaturen losgehen hängt von vielen Dingen ab, die man als Käufer sicher nicht vorab prüfen kann:
Ich habe meinen 2006er E91 320D mit 50.000 km verkauft. In dieser Zeit hatte ich folgende Probleme:
- elektronische Lenkradsperre defekt ==> Kulanz
- 1 Schlüssel defekt ==> Kulanz
Das war's !
Ähnliche Themen
Hallo,
ich finde 20.000km Differenz sind sehr wohl ein Pappenstiel.
Würde ganz klar zu dem ersten tippen (wegen der nicht unerheblich besseren Ausstattung).
KM-Technisch sind beide im unproblematischen Bereich und die KM-Laufleistung relativiert sich mit der Zeit (in 100.000km hat der eine 164.000km und der andere 183.000km, das macht kaum einen Unterschied - auch nicht im Wiederverkauf).
Die Ausstattung relativiert sich nicht.
Immerhin hast Du das große Navi mit dem großen Display, das Comfort Paket, Lichtpaket und die Hifi Lautsprecher + CD-Wechsler. Der zweite hat laut Beschreibung weder Regensensor noch automatisch abblendbare Spiegel!
Meine Meinung: Definitiv den mit mehr Laufleistung!
Gruß
Stefan
Statt des Navi mit Pfeildarstellung würde ich persönlich lieber ganz drauf verzichten. Allein deshalb: Variante 1. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aldi01
Ich hatte in meinem letzten E91 das HiFi System und war immer begeistert von der Brillianz und dem Volumen das aus den Lautsprechern kam. Klassik kann man damit genau so hören, wie Dance Musik mit tiefen Bässen.Zitat:
Original geschrieben von Rlx1887
(wie ist die Soundquali vom Hifi? Lohnt es sich eher einen 3er ohne Hifi zu nehmen und dann das Alpine Soundsystem nachzurüsten??)Was meint ihr?
Ich habe vor 3 Wochen meinen neuen 3er bekommen, bei ich das HIFI Lautsprecher System weggelassen habe ! Diese Entscheidung bereue ich heute bitterlich ! Der Klang des normalen Radios "Professional" ist flach und verzerrt,.....daran gewöhnt sich das Ohr auch nach Wochen nicht. Der Preis für das HiFi ist bei der Bestellung nicht gerade billig, aber meine Empfehlung ist ganz klar: ES LOHN SICH !
Hoffe Dir damit geholfen zu haben !
Bitte um nähere Infos bzgl. des ALPINE Systems, dass Du erwähnt hast !
Wegen dem ALPINE-System schau mal ob Du etwas über die Suche findest, müsste einiges zu finden sein.
Ansonsten schau mal unter
www.e90-forum.de, da wurde das definitiv schon allerausführlichst diskutiert.
Teilenummer kann ich Dir geben (ohne Gewähr):
ALPINE HIFI-Nachrüstsatz (ca. 400 €):
Nachrüstsatz: 65 41 0 445 684
Abdeckungen Fensterrahmen: 51 33 7 171 201 und 51 33 7 171 201
Betrifft allerdings die Limo, sollte aber für Touring identisch sein.
Tipps zum Einbau: Klick
Gruß
Stefan
Würde ebenfalls den ersten mit 83000km nehmen. Ein E90 ohne Sportlenkrad macht nix her und die normalen Boxen sind vielleicht einem Hyundai würdig, also echt zum abgewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Statt des Navi mit Pfeildarstellung würde ich persönlich lieber ganz drauf verzichten. Allein deshalb: Variante 1. 🙂
Das wollt ich auch grad schreiben. Mit dem Business-Navi wirste garantiert nicht (mehr) glücklich, bes. wenn Du schon mal die "hohe Kunst" eines Navigon o.ä. erfahren durftest...
Leider hat der besser ausgestattete BMW wohl kein Xenon... 😕
Trotzdem würde ich den immer noch vorziehen!
Gruß
Stefan
ich würde auch definitiv zum ersten Angebot greifen, 83 tkm ist für einen Diesel gar nichts, dafür ist der Wagen besser ausgestattet.
Ich würde ehrlich gesagt keinen der beiden kaufen.
18k € für einen eher mittelmässig ausgestatteten E90 aus 2006 finde ich zu viel. Für das Geld kriegst Du auch ordentlich ausgestattete 320d aus 2007 (BMW hat da recht viel Modellpflege betrieben) mit Sportpaket (macht sich sehr gut beim Wiederverkauf). Wenn es aber unbedingt einer der beiden sein soll dann ganz klar der Erste mit den 83tkm.
Mit Handeln ist übrigens idR nicht viel drin beim BMW Händler. Würde an deiner Stelle versuchen, die Garantieverlängerung auf 3 Jahre kostenlos zu bekommen. Das kriegt man mit ein wenig Verhandlungsgeschick meist hin.