Mopf Voll LED Rückleuchten

Mercedes C-Klasse W204

hallo freunde,

wir haben lange auf die serien led rückleuchten warten müssen. jetzt ist es soweit. wäre nett wenn leute, die in dieser richtung informationen haben oder erfahrungen machen in sachen softwareverträglichkeit oder überhaupt die möglichkeit der nachrüstung, diese infos posten und berichten. aussagen zum preis und der verfügbarkeit ( datum ) sind natürlich auch gern gesehen🙄

vielen dank schon mal im voraus...

mfg rico

Beste Antwort im Thema

Hm, ist ja bekanntlich alles Geschmackssache, aber was findet Ihr nur an dieser "Rummelplatz - Beleuchtung".
Für mich sieht das albern aus und geht in die Richtung Autoscooter!
Warum diese kleinen Funzeln in Reihe so beliebt sind bleibt mir ein Rätsel?
So richtig albern sieht das bei Audi aus!
So what, soll jeder selber wissen was er schön findet.

1031 weitere Antworten
1031 Antworten

Voll LED? Ist das Bremslicht nicht Halogen? Und das Rücklicht ? Danke

Hallo zusammen

Habe schon die led rückleuchten eingebaut.meine frage ist was muss ich bei sam hinten umstellen mit der star diagnose developer. Antwort gerne per pn.

Wäre euch dankbar. Es stand was in dem thread über modelljahr...

Gruß

Wie wäre denn der genau Ablauf beim Umbau auf die Mopf LED's?

Rückleuchten einbauen, zum StarDiagnostiker fahren (Fehlermeldung kommt bei starten des Motors), die Fehlermeldung wird gelöscht und das eigentliche codieren erfolgt

ODER

zum StarDiagnostiker fahren, Rückleuchten einbauen, StarDiakgnostiker codiert die Rückleuchte (ohne löschen einer Fehlermeldung, da der Motor nicht gestartet wurde)

ODER

es ist egal in welcher Reihenfolge?

Gruß

Das ist egal.

Ähnliche Themen

Es kommt keine Fehlermeldung

In der Regel kommt die Fehlermeldung Nebelschlussleuchte defekt (nicht immer) und die NSL ist dauerhaft (links) an.

Nach dem Codieren tritt die Fehlermeldung nicht mehr auf und die NSL hat ihre gewohnte Funktion.

Ok, danke euch.
Rein interessehalber nochmal kurz nachgehakt - was wird da eigentlich codiert? Überall steht "muß codiert werden". Wird dem "Auto" durchs codieren mitgeteilt, "hey, du hast neue Rückleuchten - also stör dich nicht daran, die stehen dir gut"?

Gruß

Nein es werden gewisse Parameter im Steuergerät angepasst.

Gewisse Parameter bedeutet z.b. die Lampenüberwachung, da hier ja bekanntlich LED einen anderen Widerstand haben und das das Steuergerät für eine Fehlerdiagnose im Bordcomputer ja wissen muss. Sonst geht es weiter davon aus, dass Lampen mit Glühdraht verbaut sind und meldet einen Fehler.

Da bei den neuen Rückleuchten die Pin Belegung anders ist müssen einfach bestimmte Spannungen angepasst werden, damit sie so leuchten wie es auch original am Mopf der Fall ist. Am Anfang des Threads könntest du das alles genau lesen, wenn du es so genau wissen willst. Nur ein kleines Beispiel, die unteren zwei Glühbirnen leuchten beim Vor Mopf gedimmt und sind somit das Rücklicht. Wenn du bremst leuchten diese dann mit voller Kraft. Wenn du jetzt die Mopf Rückleuchten montierst, leuchten die Birnen hinter diesem tollen led Rücklicht, in Form eines roten Balken nach wie vor, wodurch dieser rote Balken kaum auffällt. Diese Birnen werden jetzt durch Codierung auf 0 gesetzt, sodass sie nur noch beim bremsen aufleuchten. Ähnlich ist es bei der bzw den Nebelschlussleuchten. Die müssen auch angepasst werden. Das codieren hat in erster Linie nicht unbedingt was mit den Fehlermeldungen zu tun, eher mit der richtigen Funktion, denn die soll ja identisch mit dem Mopf sein. ;-)

Mfg

Hat nichts mit den Spannungen zutun.
Die entsprechenden Parameter werden deaktiviert.
Dann wird die Parkleuchte umgestellt, da sie sonst nicht funktioniert.

Die Leichtmittel werden natürlich auch auf die LED Variante codiert.
Ganz selten muss die Lampenüberwachung angepasst werden.

Ist alles korrekt, funktioniert alles und gibt keine Fehlermeldung.

Dann kursieren immer noch eine fehlerhafte Charge. Dort funktioniert die LEDs für die NSL nicht.

Oder so..., meinte aber das gleiche. Wenn ich den Parameter der Brems- Rückleuchten ändere dann hat das irgendwo auch etwas mit Spannungen zu tun. Ich denke es ist rüber gekommen wie die Anpassungen in etwa aussehen ;-).

Wird die Spannung reduziert auf null Volt, dann glimmen die Bremslichter immer noch. 😉

Kommt mir bekannt vor irgendwo her ;-)

Hab's geschnallt. Alles klar.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen