Mopf-Test (Achtung subjektiv)
Mitte der Woche war es soweit: Dienstreise (1.100km) im gemopften Avantgarde 250CDI T-Modell.
Das Beste zuerst. Der Motor ist Klasse. Tolles Drehmoment, dabei selbst von einem Bleifluss wie mir kaum zum Saufen zu verführen. Viel mehr als 7l/100km habe ich nicht hingekriegt. Ich habe versagt 😉
Gewundert habe ich mich über die Windgeräusche. Da die gleichen Spiegel wie in meinem W204 verbaut sind, muss das wohl ein Kombiproblem sein. Fakt ist: Viel zu heftig - ein dickes Minus.
Sitze: Es waren das Artico Teil(kunst)leder Modell. Optisch dicht an meinen Sportsitzen, faktisch aber Sessel für Breitärsche ohne besonderen Seitenhalt. Weniger langstreckentauglich als meine. Der Hintern tat deutlich eher weh als gewohnt.
Lenkung: Serie. Furchtbar, wenn man die Parametervariante gewohnt ist. So ist sie in der Stadt zu schwergängig, bei hoher Geschwindigkeit unangenehm.
Fahrwerk: Standard verbaut. Wirkt die E/S Taste überhaupt auf die Dämpfer? Ich habe keinen Unterschied bemerkt. Für meinen Geschmack viel zu weich. Rentnergerecht.
Automatik: Ist OK, für mich aber nur in 'S'-Position interessant. Wenig Fehler im Sinne von Schaltgeschwindigkeit und passender Fahrstufenwahl.
Navi: Becker Mappilot. Unmögliche Ergonomie. Statt dessen optisches Bling Bling. Auflösung nur wenig besser als das Navi20. Einziger Vorteil zum Vorgänger ist die Lautstärkeabsenkung bei Ansagen. Darstellung im KI identisch, war ja auch vorher schon gut. Teile der französischen A35 fehlten im Kartenmaterial, aber das ist ein generelles und kein modellspezifische Problem. Unter dem Strich: Lieber das Delta zum Comand investieren. Bediengeschwindigkeit und Handhabung sind beim Becker grauslich.
Audio: Kein HK verbaut. Geht, wie vorher auch schon, in Ordnung. Für den normalen Musikhörer völlig ausreichend. HK legt eben, für etwas mehr Geld, noch ein Schüppchen drauf.
Thermatic: Funktioniert, auch mit dem größeren Volumen des Kombis, fehlerfrei.
Lenkrad: Leder besser als im Vor-Mopf. Deutliche Verschlechterung bei den Tasten. Die runde Anordnung zuvor war intuitiver und haptisch um Welten besser. Warum wird Gutes einer sinnlosen optischen Änderung geopfert? Die Verlagerung der Einzeltasten von unten nach oben ist ergonomischer Blödsinn. Optisch ist das Lenkrad ein Brechmittel für mich. Das Airbag-Geschwür und das Plastik-Aluminium der unteren Speiche gehen gar nicht.
Regler (Lautstärke, Klima, Multifunktionknopf): Schlecht - viel zu glatt, daher rutschig und nicht mehr so bediensicher, wie sie vorher waren.
Avantgarde Schildchen über dem Ascher: Wäre schon grenzwertig gewesen, hätte MB hier ein hübsches verwendet. So ist es nur ein überflüssiger, optischer Tiefpunkt.
Optische Neugestaltung Mittelkonsole: Es bleibt dabei -> Opelhaft, grottig, peinlich und eigentlich nur von Geschmacksverirrten zu ertragen. Wie kann man nur so zielsicher in die Scheisse greifen? Luftdüsen: NoGo. Hochglanzrechteck um den Lautstärkeregler: Passt nicht, sieht billig aus. Schaltereinheit für Sitzheizung, etc.: Passt optisch nicht zum Rest. Funktions- und Zahlentasten: Ideenlose, nicht in den Kontext passende, schlechte Lösung. Verschlimmbessert. Optische Brüche noch und nöcher.
Innenraum Materialen: Das aufgeschäumte Plastik am Armaturenbrett ist ein wenig glatter geworden. Macht die Reinigung bestimmt etwas einfacher. Gut. Davon ab ist mir nichts aufgefallen.
KI 'eye candy': Keine Änderung des Informationsgehalts. Nicht mein Geschmack. Nüchterner (also vorher) fand ich es besser.
SS-Funktion: Nervt. Abgeschaltet.
iPod Integration im Staufach des Kardantunnels: Sehr gute Lösung, warum nicht schon vorher so?
Türgriffe innen: Waren mal ergonomisch geformt, jetzt nur noch glattes Plastik. Schade.
Zusammen mit den tuntig ausgeschnittenen, neuen Scheinwerfern (die neuen Halogen SW sind übrigens klar schlechter als ihre Vorgänger) kommt das Facelift für mich nicht in Frage. Ich warte lieber auf das neue Modell. In der Hoffnung, dass MB diesmal nicht Azubis die Arbeit von Designern machen lässt.
Grüssle.
Beste Antwort im Thema
Wenn man die einzelenen Punkte des Threaderstellers analysiert, kann man sie doch in 2 Kategorien einteilen.
1. Negative Bewertung weil einfachere/andere Ausstattungsavariante als "seiner"
(z.B.: Sitze, Lenkung, Fahrwerk, Windgeräusche wg. Kombi, Audio)
2. Negative Bewertung weil "Neuer" als bei seinem alten
(z.B.: Lenkrad, Armaturenbrett, Luftdüsen, Schalter, Materialien, Farbiges KI !!, StartStopp, Scheinwerfer)
Er lässt also nicht ein gutes Haar an den Veränderungen, die sowohl von der Fachpresse als auch von den meisten Lesern hier im Forum begeisternd aufgenommen wurden. Selbst bei Bauteilen an denen es selbst subjektiv nicht negatives auszusetzen gibt, mäkelt er hemmungslos dran rum.
Mein Fazit: Ein absolut überflüssiger Beitrag eines Pre-Mopf Fahrers der versucht sich sein Auto besser zu reden.
Üblicherweise ändert sich die Einstellung solcher Schreiber meist um 180 Grad, wenn sie selbst aufs neuere Modell wechseln.
41 Antworten
Wenn man die einzelenen Punkte des Threaderstellers analysiert, kann man sie doch in 2 Kategorien einteilen.
1. Negative Bewertung weil einfachere/andere Ausstattungsavariante als "seiner"
(z.B.: Sitze, Lenkung, Fahrwerk, Windgeräusche wg. Kombi, Audio)
2. Negative Bewertung weil "Neuer" als bei seinem alten
(z.B.: Lenkrad, Armaturenbrett, Luftdüsen, Schalter, Materialien, Farbiges KI !!, StartStopp, Scheinwerfer)
Er lässt also nicht ein gutes Haar an den Veränderungen, die sowohl von der Fachpresse als auch von den meisten Lesern hier im Forum begeisternd aufgenommen wurden. Selbst bei Bauteilen an denen es selbst subjektiv nicht negatives auszusetzen gibt, mäkelt er hemmungslos dran rum.
Mein Fazit: Ein absolut überflüssiger Beitrag eines Pre-Mopf Fahrers der versucht sich sein Auto besser zu reden.
Üblicherweise ändert sich die Einstellung solcher Schreiber meist um 180 Grad, wenn sie selbst aufs neuere Modell wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wenn man die einzelenen Punkte des Threaderstellers analysiert, kann man sie doch in 2 Kategorien einteilen.1. Negative Bewertung weil einfachere/andere Ausstattungsavariante als "seiner"
(z.B.: Sitze, Lenkung, Fahrwerk, Windgeräusche wg. Kombi, Audio)2. Negative Bewertung weil "Neuer" als bei seinem alten
(z.B.: Lenkrad, Armaturenbrett, Luftdüsen, Schalter, Materialien, Farbiges KI !!, StartStopp, Scheinwerfer)Er lässt also nicht ein gutes Haar an den Veränderungen, die sowohl von der Fachpresse als auch von den meisten Lesern hier im Forum begeisternd aufgenommen wurden. Selbst bei Bauteilen an denen es selbst subjektiv nicht negatives auszusetzen gibt, mäkelt er hemmungslos dran rum.
Mein Fazit: Ein absolut überflüssiger Beitrag eines Pre-Mopf Fahrers der versucht sich sein Auto besser zu reden.
Üblicherweise ändert sich die Einstellung solcher Schreiber meist um 180 Grad, wenn sie selbst aufs neuere Modell wechseln.
absolut auf den Kopf getroffen.
Wobei Teile seiner Kritik (Map Pilot - das Ding ist wirklich Schrott und liegt hinter den Siemens-Systemen der Jahrtausendwende bei Opel/BMW) für mich ebenso auf der Hand liegen wie seine Einlassungen zum Thema KI. Dieses mag zwar moderner aussehen, gleichsam hat auch für mich die Lesbarkeit darunter gelitten.
Im Übrigen ist Vieles eine Frage des Geschmacks. Meine Kommentare zum 204 MoPf:
http://www.motor-talk.de/.../...c-200-cdi-7g-tronic-plus-t3301934.html
PS: Macht ja nicht den Fehler und spart mit Kritik! Wer nicht Verbesserungswünsche macht, der bekommt das nächste Mal auch kein wunschgemäßes Produkt!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wobei Teile seiner Kritik (Map Pilot - das Ding ist wirklich Schrott und liegt hinter den Siemens-Systemen der Jahrtausendwende bei Opel/BMW) für mich ebenso auf der Hand liegen wie seine Einlassungen zum Thema KI. Dieses mag zwar moderner aussehen, gleichsam hat auch für mich die Lesbarkeit darunter gelitten.
Auch hier gilt Comand kaufen.
Mal ehrlich ich kann nicht nach MB gehen ud sagen,ich hätte gerne eine C-Klasse und die soll folgendes erfüllen,
Fahren fahren wie eine S-Klasse und weil ich sportlich bin, soll sie schneller sein als ein SLS
Komfort wie eine S-Klasse, Sitze mit alles was dazu gehört nur das beste das ich alles so gestalten kann wie ich es will. Bitte bauen Sie mir von Audi dieses Feature und von BMW das noch ein und aus dem alten vormopf hätte ich auch noch was 🙂
Kommunikation wie in der S-Klasse oder CLS.
Aber ich habe nur Geld für eine C-Klasse 🙁
Ähnliche Themen
Verstehe mich nicht falsch, es gibt am W204 Mopf - wie an jedem anderen Wagen - viele subjektive aber auch objektive Kritikpunkte. Speziell das Becker Map Pilot ist sicherlich nicht perfekt, aber wer als Gelegenheitslösung einmal im Monat ein Navi benötigt, kann doch sicherlich sehr gut damit leben, ohne direkt 3000 Euro für das sicherlich bessere Comand-online auszugeben. Ich finde es trotz aller Nachteile immer noch besser als jedes Fensterscheibennavi, aber das ist auch nur subjektiv.
Das mit dem Comand ist mir klar und habe ich auch so kommuniziert. Trotzdem erwarte ich als Kunde bei Mercedes durchdachte Lösungen, sonst könnte ich auch BMW fahren 😁. Spaß beiseite: Meinetwegen kann Mercedes an der Funktionalität der Geräte sparen und dadurch das Preisgefüge bestimmen, doch bitte nicht an der Bedienbarkeit. Für mich war der Map Pilot (fast) der einzige Aufreger bei meiner Fahrt. Nur die Bremsanlage (C 200 CDI) fand ich noch bedenklicher.
Ob es jetzt Kritikpunkte am MOPF gibt oder am VorMOPF...man kann es ja auch durchweg positiv sehen:
In Fall des 204er hat Mercedes ein gutes Auto gebaut - egal ob VorMOPF oder MOPF ! Das war nicht immer so, denn meistens soll man einen Benz ja erst nach der MOPF kaufen.
Ich bin aber überzeugt, dass das MOPF-Kriterium beim 204 nicht soo wichtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
Ich bin aber überzeugt, dass das MOPF-Kriterium beim 204 nicht soo wichtig ist.
Stimmt und das macht Mercedes auch aus.
Hallo,
also wenn ich soviele negative Punkte wie der TE habe sollte ich mir nicht so ein Auto kaufen und evtl. das nächste Mal auch beim Leihwagen darauf achten derart schlechte Erfahrungen zu vermeiden und ein anderes Fabrikat als Wunschauto angeben.
Ansonsten gibt es im allgeimen für mich nur die Auffassung hier, dass egal welcher Hersteller auch welches Auto baut immer irgendwer was zu meckern hat. Selbst wenn eine C-KLasse nur die Hälfte kosten würde und im Gegensatz dazu eine Vollausstattung einer S-Klasse hätte, würden wir immernoch solche Kommentare lesen und Diskussionen führen, die wie ich finde sinnlose Zeitverschwendung ist. Dafür haben wir ja einen breit gefächerten Automobilmarkt wo für jeden was dabei sein dürfte!
Gruss Nico
Sollte ich irgendeinem Fanboy hier die Förmchen weggenommen habe, tut's mir aufrichtig leid. Ich werde bestimmt nie wieder richtig schlafen können.
Wem das Adjektiv 'subjektiv' fremd ist, dem sei der Duden anempfohlen.
Keine Sorge, ich habe es weder nötig mir den Pre-Mopf schön zu reden, noch könnte ich mir keine MOPF leisten. Ich will den nicht, weil der von der sog. Fachpresse und oder sonstigen Meinungsbildnern als 'optisch gelungen' missverstandene Innenraum IMHO de facto ein Brechmittel ist. Opel stellt Besseres hin, langsam, der gefällt mir außen nicht. Wer es nicht sehen kann oder will, nun ja, jeder wie er mag.
Wer mit konträren Meinungen nicht umgehen kann, nun ja, auch solche Menschen muss es geben.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wobei Teile seiner Kritik (Map Pilot - das Ding ist wirklich Schrott und liegt hinter den Siemens-Systemen der Jahrtausendwende bei Opel/BMW) für mich ebenso auf der Hand liegen .........PS: Macht ja nicht den Fehler und spart mit Kritik! Wer nicht Verbesserungswünsche macht, der bekommt das nächste Mal auch kein wunschgemäßes Produkt!
@ Becker
Mit scheint, Du schreibst von einem Produkt, das Du nicht wirklich kennst.
@ PS: Sehr interessante Ansicht.
lg
Ich kenne das Becker und habe den direkten Vergleich zum Comand NGT 1 und 2.5 im 211 sowie zum Comand im 212. Der Vergleich zu Opel sei ebenfalls gestattet, habe ich doch sowohl NCDC 2015 (Kartenmaterial und Prozessor baugleich BMW MKIII) als auch das CD70 / DVD90 lange gefahren.
Das Becker ist wirklich saulangsam und wenig intuitiv zu bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Sollte ich irgendeinem Fanboy hier die Förmchen weggenommen habe, tut's mir aufrichtig leid. Ich werde bestimmt nie wieder richtig schlafen können.Wem das Adjektiv 'subjektiv' fremd ist, dem sei der Duden anempfohlen.
Keine Sorge, ich habe es weder nötig mir den Pre-Mopf schön zu reden, noch könnte ich mir keine MOPF leisten. Ich will den nicht, weil der von der sog. Fachpresse und oder sonstigen Meinungsbildnern als 'optisch gelungen' missverstandene Innenraum IMHO de facto ein Brechmittel ist. Opel stellt Besseres hin, langsam, der gefällt mir außen nicht. Wer es nicht sehen kann oder will, nun ja, jeder wie er mag.
Wer mit konträren Meinungen nicht umgehen kann, nun ja, auch solche Menschen muss es geben.
Mich dünkt Du kennst Dich mit der Umgangsproblematik konträrer Meinungen persönlich sehr gut aus.
Nur weill Du "subjektiv" schreibst, wird man ja wohl eine andere Meinung vertreten dürfen ohne dass Du beleidigt um Dich schlägst, oder? Ich finde, wer sie Du ein Sammelsurium substanzloser polemischer Kritik (Zitat:" Breitärsche, ergonomischer Blödsinn,Optisch ...Brechmittel, Airbag-Geschwür ,optischer Tiefpunkt,Opelhaft, grottig, peinlich , Geschmacksverirrten,tuntig , Azubidesinger etc )verteilt, wird doch nicht ernsthaft damit rechnen von allen Seiten Beifall zu bekommen.
Persönliche Ansprachen wie"Fanboy, Förmchen wegnehmen, Duden anempfohlen, etc" runden das Bild ab, und zeigen mir dass eine ernsthafte Diskussion wohl sehr schwierig werden würde.
Vielen Dank an den Themenstarter für die Mühe, einmal seinen Eindruck hier zu schildern. Man wird genau hinsehen beim nächsten Kauf. Gruss pp 😁