MOPF : Start/Stop - Übertriebene Funktion?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

ich war heute Nachmittag an der Tankstelle um Kippen zu kaufen.
Auf dem Heimweg ging ich in unsere Straße und da kam mir eine schwarze C-Klasse MOPF T-Modell entgegen.
Deutlich hörbar - ein Diesel! Ich war grade an der Kreuzung zu unserer Straße als die C-Klasse anhielt. Motor aus! Ich schaute dem verdammt gut aussehendem Wagen natürlich hinterher *sabber* aber da bemerkte ich, das es eine Automatik war. Der Motor sprang kurz an, der Wagen rollte schätzungsweise 5 cm in die Kreuzung rein und hielt wieder an. Motor aus! (Also der Wagen "kriechte"😉.

Ist das nicht etwas Übertrieben wegen 5 cm und kurz 2 Sekunden vom Bremspedal runter?
Das kann dem Material ja auch nicht wirklich gut tun oder?

Mercedes werde ich wohl den Rest meines Lebens fahren, aber als ich das gesehen habe, würde ich die SS-Funktion immer ausmachen.

Was meint ihr?

Fillmore

Beste Antwort im Thema

Zitat:

So sehr es hier gelobt wird - was die Langzeittauglichkeit angeht, da bleib ich skeptisch - sorry.

Auomobil statt Pferdekutsche - wenn das man gut geht....

Anlasser statt Kurbel - wenn das man gut geht....

Bremsklötze statt Wurfanker - wenn das man gut geht....

Luftreifen statt Vollgummi - wenn das man gut geht....

Elektisches Licht statt Karbidlampe - wenn das man gut geht....

Hydraulische statt mechanischer Bremse - wenn das man gut geht....

Automatikgetriebe schaltet selbstätig - wenn das man gut geht....

Startautomatik statt Choke - wenn das man gut geht....

Scheibenbremse statt Trommelbremse - wenn das man gut geht....

......

Sorry.....

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chip75



Zitat:

Original geschrieben von andyh791


Danke für die Hilfe!
Kann hier das Automatik-Getriebe keinen Schaden nehmen?
Keine Ahnung 🙂.. Eigentlich denke ich nicht. Solang man nicht den Rückwärtsgang reinhaut 🙂
Der Wagen steht quasi ja auch schon fast und man sollte doch einen Leerlauf im minimalen Rollen reinlegen dürfen. Ich schau mal nachher ins Handbuch. Vielleicht gibt jemand anders dazu hier noch einen Tipp.

Viele Grüße,

Chip

Der Wagen schaltet erst in R wenn das Fahrzeug steht. Schalte mal bei 100kmh in R, die Automatik wird es nicht machen.

Ausprobieren würd ich es trotzdem nicht 😛.

Ohne Gewähr 😎.

Achja, Ich kann mir auch nicht vorstellen das es die Turbos freut, immer anlaufen zu müssen. Vorallem wenn sie heiß abgestellt werden, Ölverkorkung?

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ferro-lee


Kann man denn diese Funktion einfach abstellen?
Und mit welchem Knopf funktioniert das?
Ehrlich gesagt würde mich persönlich dies auch total stören!

Gruß
ferro-lee

Ja, mit der "ECO" - Taste unter dem "Comand online". Allerdings nur bis zum nächsten Motorstart.

Hi zusammen,
als Info an alle die es interessiert. Ich hatte schonmal erwähnt, dass meine ECO Start/Stop Automatik manchmal ein bisschen spinnt.
Das äussert sich indem ich z.B. morgens losfahre, der ECO Mode so nach 3-5 Minuten aktiv wird und ab dann an der nächsten Ampel den Motor abstellt. Falls ich dort aber ein bischen länger stehe, dann kann es passieren, dass noch im Stillstand und ohne von der Bremse zu gehen, der Motor wieder angestellt wird und der ECO Mode von Grün nach Gelb springt.
Ab dann, wird der ECO Mode bei mir auf dieser Tour auch nicht mehr grün. Erst nach Neustarten des Motors mit dem Zündschlüssel gelange ich wieder in den ECO Mode grün..

Nun ist mir das gestern genau das passiert und ich habe ein bischen auf der Konsole gefummelt. Durch längeres drücken, so 5-10sek auf die ECO Taste, resettet der die Parameter wohl und kalkuliert neu. Ohne dass ich den Motor komplett neu starten muss.. Ab dann funktioniert die Start/Stop Automatik wieder ganz normal..

viele Grüße,

Chip

......danke für den Tipp.....fahre nun seit ein paar Tagen mit dem neuen Auto....und ohne Probleme....oder anders ausgedrückt: PERFECT

Verstehe gar nicht, warum viele diese Funktion dauerhaft ausschalten wollen.

Ich finde es genial....ok....der Einfluss auf den Verbrauch wird minimal sein....aber ich habe heute doch einige Minuten (geschätze 15 Minuten insgesamt an einigen Ampeln) gestanden, und fand schon gut.....das der teuere Saft da nicht verbrannt wurde😁

Ähnliche Themen

Was ist mit dem Klimakompressor? Bei Stillstand des Motors ist der sicherlich mit betroffen. Im Winter vermutlich egal, aber hochsommerliches Stop'n-Go ist ein weniges schönes Erlebnis. Zumindest kam während meiner Testfahrt, bei längeren Stopps, nur noch laue Luft aus den Düsen, wo ein kühle Erfrischung angebracht gewesen wäre. Ergo fummelt man schon wieder am Schalter.

Wenn meiner kühlt und die Innentemperatur über der eingestellten liegt, stoppt er den Motor nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BJ.Simon


Wenn meiner kühlt und die Innentemperatur über der eingestellten liegt, stoppt er den Motor nicht.

....mhh.....der Benz ist schon intelligent.....hatte ich heute auch....stand an der Ampel.....Motor aus.......wie es sein soll.......nächste Ampel in 200 mtr. entfernung....natürlich auch ROT....Motor blieb an.....hatte wohl mit der Klima zu tun....oder mit der Batterie.......

Also.....nach zwei Wochen......mir gefällts.....was der Benz so alles schon selber entscheidet😁

veyron

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


mir gefällts.....was der Benz so alles schon selber entscheidet😁

Dito.

Bei meinem V6 und Radio auf On (Normallautstärke) merke ich nur am Drehzahlmesser dass er aus ist. Und losfahren geht Nullkommadirekt. Ich merke KEINEN Unterschied zwischen dem wegfahren MIT ECO zu einem OHNE. Ich geh aufs Gas und der Wagen fährt wirklich OHNE Verzögerung weg. Auch wenn man einwenig "energischer" Weg muss.

Ob das nun wirklich enorm Sprit spart ? Was weiss ich, es verbraucht auf jeden Fall nicht MEHR.
Ob es wirklich zuverlässig ist ? Das werden wir sehen.

Fakt ist: Ich merke es nicht, es stört mich nicht beim fahren, also auch nix was mich nerven könnte.
Anscheinend sollen aber die 4-Zylinder schon einwenig "unruhiger" starten.

Einzig, einwenig Vorausschauend fahren ist hie und da von Vorteil. Man kann viele StartStop-Zyklen auch mit dem Gaspedal verhindern 🙂

autobild hat in der aktuellen ausgabe im stadtverkehr gemessen, was start/stop bringt - viel.

nun.....ich bin begeistert von der Funktion....es klappt hervorragend.....

........ich stehe nun in der Stadt an der Ampel rum...und verpeste nicht die Luft

........ich spare den wertvollen Rohstoff Öl

habe nun sogar Schadstoffklasse "Euro 5" und zahle nun für meinen 180 CGI nur 134 Euro Steuern im Jahr.

O.K.....beim W203 hatte ich "Euro 4"........kein Start/Stopp.....schön an der Ampel die Abgase rausgeblasen........gleicher Hubraum........kostete nur 121 Euro😕

Ob die Start/Stopp mir nun die 13 Euro Mehrbelastung an Steuern im Jahr wieder reinholt😕😕

Man sollte sich ein sparsames Auto kaufen..."
"BlueEFFICIENCY"
...Energiesparen...wo es nur geht....aber der Staat belohnt es mit höherer Steuer.

ARMES DEUTSCHLAND
😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


nun.....ich bin begeistert von der Funktion....es klappt hervorragend.....

........ich stehe nun in der Stadt an der Ampel rum...und verpeste nicht die Luft

........ich spare den wertvollen Rohstoff Öl

habe nun sogar Schadstoffklasse "Euro 5" und zahle nun für meinen 180 CGI nur 134 Euro Steuern im Jahr.

O.K.....beim W203 hatte ich "Euro 4"........kein Start/Stopp.....schön an der Ampel die Abgase rausgeblasen........gleicher Hubraum........kostete nur 121 Euro😕

Ob die Start/Stopp mir nun die 13 Euro Mehrbelastung an Steuern im Jahr wieder reinholt😕😕

Man sollte sich ein sparsames Auto kaufen..."
"BlueEFFICIENCY"
...Energiesparen...wo es nur geht....aber der Staat belohnt es mit höherer Steuer.

ARMES DEUTSCHLAND
😁😁😁

Teurer, da Feinstaub durch CGI ?

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


nun.....ich bin begeistert von der Funktion....es klappt hervorragend.....

........ich stehe nun in der Stadt an der Ampel rum...und verpeste nicht die Luft

........ich spare den wertvollen Rohstoff Öl

habe nun sogar Schadstoffklasse "Euro 5" und zahle nun für meinen 180 CGI nur 134 Euro Steuern im Jahr.

O.K.....beim W203 hatte ich "Euro 4"........kein Start/Stopp.....schön an der Ampel die Abgase rausgeblasen........gleicher Hubraum........kostete nur 121 Euro😕

Ob die Start/Stopp mir nun die 13 Euro Mehrbelastung an Steuern im Jahr wieder reinholt😕😕

Man sollte sich ein sparsames Auto kaufen..."
"BlueEFFICIENCY"
...Energiesparen...wo es nur geht....aber der Staat belohnt es mit höherer Steuer.

ARMES DEUTSCHLAND
😁😁😁

Teurer, da Feinstaub durch CGI ?

mfg 🙂

....bloss gut....das der W203 keinen Feinstaub rausgeblasen hat........

(Nicht Spamen 😮 😮) -->

Das erklärt auch warum der M111 bei uns im W124 und W208 so billig ist 😁.

Wobei ich es erlich gesagt seltsam finde, warum hatte man einen Benziner, um unteranderem nicht "Parktielausstoß" zu haben, usw.

Und jetzt, Feinstaub wie die Diesel :O :O :O.

Und dann ist ein neuer CGI mit BE teurer als ein "alter" normaler Motor.

Das ist Grotesk!!!!!

Und nun genug OT 😎.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


(Nicht Spamen 😮 😮) -->

Das erklärt auch warum der M111 bei uns im W124 und W208 so billig ist 😁.

Wobei ich es erlich gesagt seltsam finde, warum hatte man einen Benziner, um unteranderem nicht "Parktielausstoß" zu haben, usw.

Und jetzt, Feinstaub wie die Diesel :O :O :O.

Und dann ist ein neuer CGI mit BE teurer als ein "alter" normaler Motor.

Das ist Grotesk!!!!!

Und nun genug OT 😎.

mfg 🙂

....ebend....meine Meinung.....ARMES DEUTSCHLAND

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny



Zitat:

Original geschrieben von mawahh


Bei mir deaktiviert sich Start/Stop für eine gewisse Zeit, wenn ich das Lenkrad stark einschlage (Anzeige Gelb). Ich nehme an, das ist der "Rangiermodus". Also kein ständiges an- und ausschalten beim Einparken und Rangieren. Ist das bei euch nicht so?
Ja.... das ist so. Auch wenn der Motor steht und du dann das Lenkrad bewegst, springt der Motor wieder an.

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny



Zitat:

Original geschrieben von Nocko!



Zum wesentlichen: Ich meine man kann die Start-/Stoppautomatik doch mit der Bremse kontrollieren. Mir fehlte nur noch etwas das Gefühl dafür. Meines Erachtens ist es so, dass sich der Motor nicht ausschaltet, wenn man nur leicht auf die Bremse tritt. Steht der Wagen dann und man drückt noch etwas fester auf die Bremse, dann geht der Motor ganz aus. Vielleicht probiert das hier mal einer aus, der ein aktuelles Modell hat und bestätigt das. Könnte vielleicht einigen hier weiterhelfen.
Das Gefühl habe ich allerdings auch.... wenn man noch minimal rollt bleibt der Motor an... nützlich wenn man an die Ampel heran rollt und die gerad auf grün springt
Ähnliche Themen