MOPF : Start/Stop - Übertriebene Funktion?
Hallo Forum,
ich war heute Nachmittag an der Tankstelle um Kippen zu kaufen.
Auf dem Heimweg ging ich in unsere Straße und da kam mir eine schwarze C-Klasse MOPF T-Modell entgegen.
Deutlich hörbar - ein Diesel! Ich war grade an der Kreuzung zu unserer Straße als die C-Klasse anhielt. Motor aus! Ich schaute dem verdammt gut aussehendem Wagen natürlich hinterher *sabber* aber da bemerkte ich, das es eine Automatik war. Der Motor sprang kurz an, der Wagen rollte schätzungsweise 5 cm in die Kreuzung rein und hielt wieder an. Motor aus! (Also der Wagen "kriechte"😉.
Ist das nicht etwas Übertrieben wegen 5 cm und kurz 2 Sekunden vom Bremspedal runter?
Das kann dem Material ja auch nicht wirklich gut tun oder?
Mercedes werde ich wohl den Rest meines Lebens fahren, aber als ich das gesehen habe, würde ich die SS-Funktion immer ausmachen.
Was meint ihr?
Fillmore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So sehr es hier gelobt wird - was die Langzeittauglichkeit angeht, da bleib ich skeptisch - sorry.
Auomobil statt Pferdekutsche - wenn das man gut geht....
Anlasser statt Kurbel - wenn das man gut geht....
Bremsklötze statt Wurfanker - wenn das man gut geht....
Luftreifen statt Vollgummi - wenn das man gut geht....
Elektisches Licht statt Karbidlampe - wenn das man gut geht....
Hydraulische statt mechanischer Bremse - wenn das man gut geht....
Automatikgetriebe schaltet selbstätig - wenn das man gut geht....
Startautomatik statt Choke - wenn das man gut geht....
Scheibenbremse statt Trommelbremse - wenn das man gut geht....
......
Sorry.....
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Finde ich nicht ultimativ. Denn am Ende verschiebt man doch nur das identische Problem.
Ultimativ fände ich die Kopplung mit dem Magic Carpet.
Also die Cam sieht voraus und erkennt, es ist ein Stau. Gleicht die Daten mit TMCpro ab und kennt in den Städten die Ampelphasen, erkennt am Blinker und der GPS Kennung dass man mitten in der Kreuzung steht und aus allen den Infos wird dann entschieden, Stopp oder Go 🙂
Matt, jetzt überforderst Du aber die Programmierer bei Mercedes, die sind erst vor 2 Jahren von Basic auf C umgstiegen... 😁 😉
Die schnelle Lösung, wahrscheinlich leicht über ein Update des KI zu bewerkstelligen, wäre wirklich eine Einstellmöglichkeit innerhalb der KI zu schaffen.
Cu
Frank
Ich muss gestehen, ich bin froh, dass ich am Auto nicht so viel einstellen kann. Am Ende ist man doch nur am herumstellen und irgendwie in der Situation nie zufrieden. Also alles so lassen wie es ist 🙂 und die einfachste Variante ein/aus weiterhin nutzen.
Wenn ich mir z.B. BMW ansehe, dass man da hin und her konfigurieren, Modi verstellen, und und und kann, ein fahrendes Computerspiel mit der Gefahr die Gefahr auf der Straße zu übersehen. Und der Mehrwert hält sich in Grenzen.
Ich mag es, grobe Raster an der Klimaanlage zu haben, eine Sitzheizung mit wenigen Stufen zu nutzen, Assistenzsysteme zu haben, die einfach allways on sind und mehr die Fahrt und den Komfort zu genießen.
Vielleicht bin ich ja eine aussterbende Gattung 😁
@Matt,
naja, man kann ja jetzt schon eine Menge in der KI einstellen, von der Zuschließhupe über das automatische Anklappen der Spiegel beim Abschließen, die Umfeldbeleuchtung, etc.. etc.. da würde es jetzt nicht wirklich auf einen Menüpunkt mehr ankommen, wo man die SS einstellen könnte... 😉
Cu
Frank
irgendwo in diesem forum steht geschrieben, dass die s/s funktion für die schadstoff- und verbrauchseinstufung eine zwingende funktion hat. daher ist der eco-modus auch beim anlassen automatisch aktiv und kann nicht deaktiviert werden. somit würde die möglichkeit eines hinauszögerns dieser funktion wohl ebenfalls eine auswirkung auf die einstufung haben. damit kann wohl ausgeschlossen werden, dass diese wünsche in erfüllung gehen.
ich persönlich bin mit dem system, so wie es jetzt ist, sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Hab ich auch gelesen. hierzu steht für mich im kleinen Widerspruch, dass BMW angeblich mittlerweile das Umcodieren der Funktion zulässt in der Form, dass es sich den letzten Status merkt.
Das ist schon klar, dass die Schadstoffeinstufung damit zu tun hat.
Allerdings führt das den S-S-Schalter zum Ausschalten der Funktion, ins Absurde.
Nun egal, ich würde halt gerne so eine Funktion haben, damit man es z.B. auf 0-15 Sek. stellen kann, damit nicht bei jedem Parkmanöver, wo man nur von D auf P stellen will, die Mühle ausgeht...
Offensichtlich sticht man aber mit so einem Verbesserungsvorschlag in ein Wespennest, da ja alles so toll ist von Mercedes...zumal dann jeder es so einstellen könnte, wie er es haben will und auch sogar so, wie es jetzt schon ist...
Cu
Frank
Mir ist von BMW nur folgende Aussage bzgl. einer Kundenanfrage zu S/S bekannt:
*/Zitat:
"BMW war letztlich der Meinung, dass mein Wunsch nach Umprogrammierung der "Start/Stopp-Funktion gar einen Eingriff in die Betriebserlaubnis darstelle, da die techn. Daten zum CO2-Ausstoß nicht mehr den originären Angaben entsprechen würden und somit die Steuerfestlegung geändert werden müsse......"
*/Zitatende
Gibt's da neuere Informationen?
PS: Beim "Parkmanöver", also Schaltvorgänge, Gaspedal-, Bremspedal- und Lenkradbewegungen,
ist mein S204 noch nie in den S/S Modus gefallen.
*/edit
Wahrscheinlich mach ich aber beim Einparken mal wieder irgendwas falsch.🙄
Zitat:
Original geschrieben von FM500
PS: Beim "Parkmanöver", also Schaltvorgänge, Gaspedal-, Bremspedal- und Lenkradbewegungen,
ist mein S204 noch nie in den S/S Modus gefallen.*/edit
Wahrscheinlich mach ich aber beim Einparken mal wieder irgendwas falsch.🙄
Für dich habe ich aber ein kleines Trostpflaster.
Du bist nicht alleine.Mir geht das genauso.
Aber ich versteh auch jeden, der es anders will.
Ich bin mit der S/S von Anfang an zufrieden gewesen,
fahre aber auch zu wenig im Stau und in der Stadt.
Oft nur auf Landstraßen mit Ampeln und dort macht die
S/S einfach richtig Spaß. 🙂
Gruß, Rudi
**puh**
Rudi, ich danke Dir.
Gruß, Adsche