MOPF : Start/Stop - Übertriebene Funktion?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

ich war heute Nachmittag an der Tankstelle um Kippen zu kaufen.
Auf dem Heimweg ging ich in unsere Straße und da kam mir eine schwarze C-Klasse MOPF T-Modell entgegen.
Deutlich hörbar - ein Diesel! Ich war grade an der Kreuzung zu unserer Straße als die C-Klasse anhielt. Motor aus! Ich schaute dem verdammt gut aussehendem Wagen natürlich hinterher *sabber* aber da bemerkte ich, das es eine Automatik war. Der Motor sprang kurz an, der Wagen rollte schätzungsweise 5 cm in die Kreuzung rein und hielt wieder an. Motor aus! (Also der Wagen "kriechte"😉.

Ist das nicht etwas Übertrieben wegen 5 cm und kurz 2 Sekunden vom Bremspedal runter?
Das kann dem Material ja auch nicht wirklich gut tun oder?

Mercedes werde ich wohl den Rest meines Lebens fahren, aber als ich das gesehen habe, würde ich die SS-Funktion immer ausmachen.

Was meint ihr?

Fillmore

Beste Antwort im Thema

Zitat:

So sehr es hier gelobt wird - was die Langzeittauglichkeit angeht, da bleib ich skeptisch - sorry.

Auomobil statt Pferdekutsche - wenn das man gut geht....

Anlasser statt Kurbel - wenn das man gut geht....

Bremsklötze statt Wurfanker - wenn das man gut geht....

Luftreifen statt Vollgummi - wenn das man gut geht....

Elektisches Licht statt Karbidlampe - wenn das man gut geht....

Hydraulische statt mechanischer Bremse - wenn das man gut geht....

Automatikgetriebe schaltet selbstätig - wenn das man gut geht....

Startautomatik statt Choke - wenn das man gut geht....

Scheibenbremse statt Trommelbremse - wenn das man gut geht....

......

Sorry.....

230 weitere Antworten
230 Antworten

Genau,
die Funktion des Aktivierens durch Lenkerbewegung finde ich klasse. Vor der Ampel braucht man nur am Lenkrad zu ruckeln, und schon springt das Auto an (ist die Servo-L. ans BlueEfficiency gekoppelt?). Ist bei meinem Touran Stop and go nicht so elegant gelöst... Durch Zufall habe ich das bei meinem neuen Dienstw. C220 T BJ 2011 bemerkt...

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich lass sie immer an und es stört mich nicht.
Einfach ignorieren. Ab 4 Sekunden soll es ja mittlerweile Sprit sparen so ein System. Das erreicht man selbst im Stopp and go die meiste Zeit. Wobei das Auto bei mir beim Einparken das System deaktiviert. Ob das vom Blinker abhängig ist??? Lenkeinschlag spielt in jedem Fall eine Rolle bei der Deaktivierung.

... das ist mir noch nicht aufgefallen, werde ich gleich einmal ausprobieren!

VG!

Michael

Jeder hat so seine eigene Vorstellung.

Probefahrt mit einem C250CDI im Mai 2012 - GRAUENHAFT !
Start/Stop war total nervig und konnte zum Glück per Taste abgeschaltet werden. Welch eine Wohltat.
Und zum großen Glück ist im C300CDI 4matic das noch nicht verbaut. Ich fahre sehr nervenschonend.
Der größte Witz war ein Leihwagen SMART mit Start/Stop !!!
Das auch noch in Stuttgart mit Baustellen und Dauerstau. Ach war das lustig. 1 Meter farhen und wieder Stop. Für 1/2 Stunde im Stau sicher 100mal oder mehr an/aus.

Sollen damit die Werkstätten eine sichere Zukunft bekommen, oder ist das verschleißfrei? Ob ich dabei nun 0,01 oder 0,1 Liter gespart habe ist leider nicht festzustellen.
Wenn ich sparen will, dann fahre ich nicht die abgeriegelten 250 auf der AB sondern etwas gemütlicher. :-)

Fröhliche Start/Stop

Man kann sicher mit Extrembeispielen ein, durchaus gutes System schlecht reden.
MB hat aktuell das wohl beste Start-Stopp-System der Hersteller. Abhängig vom Motor eigentlich ohne merkliche Verzögerung. Klar fragt man sich als "alter" Fahrer ob das der Technik gut tut wenn im Stau mal über eine kurze Strecke der Motor oft an und aus geht. Ein wenig reguliere ich persönlich das dadurch, dass ich nicht jede Milimeterbewegung der Vorderleute mitfahre. Ein Hinderniss will ich auch nicht sein, also vorausschauend fahren hilft.
Diese Situation, bei der man öfter als 5 Mal den Motor an und aus gehen hört, trifft mich im Großstadtverkehr etwa einmal die Woche. Ist ertragbar.
Unter dem Strich stelle ich hier gegenüber dem Vorgänger ohne Start-Stopp eine durchschnittliche Verbrauchsreduzierung im Stadtverkehr von 1-3 Liter auf 100/km fest. Das finde ich signifikant und nehme ich gerne mit. Denn vom Anfahrverhalten hab ich keine Einschränkungen, außer ich würde Ampelrennen wollen. Will ich aber nicht.

Ähnliche Themen

@Matt,

das System als solches ist doch auch völlig ok. Ich habe nur gesagt, dass es in bestimmten Situationen einfach nur nervt. Das ist alles und dazu steh ich auch.
Gut wäre eventuell ein Timer, den man im KI für seine Bedürfnisse einstellen könnte.
von 0-15 Sek. z.B. und schon wäre ich zufrieden...

Cu
Frank

Dem kann ich voll zustimmen. Es gibt Situationen, in denen würde man andere Einstellungen wählen oder das System deaktivieren, sind zum Glück bei mir sehr selten. Unter dem Strich bin ich, selbst nach monatelanger Nutzung immer noch sehr oft begeistert. Perfektes Zusammenspiel der Hold-Funktion mit Start-Stopp bei Mercedes.
Ich genieße mittlerweile die Ruhe an Ampeln. Man freut sich fast schon auf die Standzeit. Ok, fahren und ankommen ist immer noch schöner 😁

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


@Matt,

das System als solches ist doch auch völlig ok. Ich habe nur gesagt, dass es in bestimmten Situationen einfach nur nervt. Das ist alles und dazu steh ich auch.
Gut wäre eventuell ein Timer, den man im KI für seine Bedürfnisse einstellen könnte.
von 0-15 Sek. z.B. und schon wäre ich zufrieden...

Cu
Frank

Das ultimative Update vom 😁 und die S&S wäre PERFEKT!!!

lg aus der Schweiz
andy0871

Finde ich nicht ultimativ. Denn am Ende verschiebt man doch nur das identische Problem.
Ultimativ fände ich die Kopplung mit dem Magic Carpet.
Also die Cam sieht voraus und erkennt, es ist ein Stau. Gleicht die Daten mit TMCpro ab und kennt in den Städten die Ampelphasen, erkennt am Blinker und der GPS Kennung dass man mitten in der Kreuzung steht und aus allen den Infos wird dann entschieden, Stopp oder Go 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Finde ich nicht ultimativ. Denn am Ende verschiebt man doch nur das identische Problem.
Ultimativ fände ich die Kopplung mit dem Magic Carpet.
Also die Cam sieht voraus und erkennt, es ist ein Stau. Gleicht die Daten mit TMCpro ab und kennt in den Städten die Ampelphasen, erkennt am Blinker und der GPS Kennung dass man mitten in der Kreuzung steht und aus allen den Infos wird dann entschieden, Stopp oder Go 🙂

Yep, das wär's.

Heute Morgen ging z.B. bei meinem S204 das S/S nicht.
Hat mich erst sehr gewundert, bis ich Dummchen merkte, heute ist Donnerstag und es war noch vor 09:30 Uhr.

Ähnliche Themen